
Dreigroschenoper mit Audiodeskription – unter freiem Himmel!
Wir freuen uns riesig auf ein besonderes Highlight! Unter freiem Himmel gibt es zum ersten Mal gibt es die Dreigroschenoper mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in Konstanz. Wir beschreiben das Stück am Sonntag, den 29. Juni 2025, live auf dem Münsterplatz in Konstanz. Eine Kooperation vom Theater Konstanz mit der Bodensee Philharmonie. Und aufgepasst: Vor dem Stück wird es für alle, die mögen, noch eine Führung mit Beschreibungen und taktilen Elementen am Konstanzer Hafen geben!
Das schreibt das Theater zum Stück:
Charleston und Jazz, Revue und Freikörperkultur – das ist das Aufbruchsgefühl der Goldenen Zwanziger. Doch in den Berliner Straßen lauern auch Taschendiebe, Trickbetrüger und die Mitglieder berüchtigter Banden. Anstand und Moral? Mitnichten. An den meisten Menschen nagt die Armut.
Gangsterboss Mackie Messer heiratet heimlich Polly, die Tochter des Bettlerkönigs Peachum – einer, der die Bettler mit abgerissenen Klamotten ausstattet, damit sie mehr Mitleid erregen. Klar müssen sie ihm dafür die Hälfte ihrer Einnahmen abgeben. Dieser ist nun gar nicht einverstanden mit der Hochzeit und verrät Mackie an die Polizei. Trotz seiner guten Beziehungen zu dem bestechlichen Polizeichef Brown kommt Mackie an den Galgen. Doch, welch ein Wunder: In letzter Sekunde bringt ein Bote die Begnadigung. Und mehr noch: Mackie wird in den Adelsstand erhoben. Wer sind nun die wahren Räuber und Gangster in der Gesellschaft?
Hier gibt es keine packende Liebes- oder Held*innengeschichte, keinen lustigen Schwank. Es geht um Verrat, Raub und Mord. Als sich am 31. August 1928 zum ersten Mal der Vorhang am Schiffbauerdamm in Berlin für „Die Dreigroschenoper“ öffnet, erklärt der Dichter Bertolt Brecht, das Publikum soll Anteil nehmen, nachdenken und sich wachrütteln lassen. Damit sie merken, was in Deutschland gerade alles schief läuft. Zu was werden Menschen durch Not getrieben?
Ein Jahrhundertcoup, mit dem der junge Brecht quasi über Nacht weltberühmt wurde. Schon zu seiner Entstehungszeit Kassenschlager und Kapitalismuskritik in einem. Und heute? Nach „Der eingebildet Kranke“ übernimmt Regisseurin Christina Rast erneut mit ihrem Team die große Bühne am Münsterplatz. Zusammen mit der Bodensee Philharmonie wird Rast für ein Spektakel unter freiem Himmel sorgen.
Dreigroschenoper mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans: Ablauf und Tickets
In Zusammenarbeit mit dem Theater Konstanz werden wir für die Vorstellung am Sonntag, den 29. Juni 2025 eine Live-Hörbeschreibung für alle Gäste mit einer Seheinschränkung anbieten. Das Stück beginnt um 19 Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden. Zusätzlich wird es eine Pause von ca. 30 Minuten geben. Voraussichtlich werden wir vor dem Stück eine Tastführung über die Bühne anbieten können. Hierzu treffen wir uns voraussichtlich gegen 16:40 Uhr am Münsterplatz.
Für die Vorstellung haben wir ein Ticketkontingent in den Reihen 2, 3, 4, 6, 7, 9, 10 und 11.
Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt je nach Reihe zwischen 29,40 und 33,60 Euro. Eine Begleitperson ist für Gäste mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis kostenfrei.
Ticketbestellungen nehmen wir von HörMal Audiodeskription gerne entgegen! Du erreichst uns am besten unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org. Gerne beantworten wir dir auch deine Fragen. Solltest du mit einer Begleitperson kommen wollen, aber niemanden aus deinem Umfeld finden, dann melde dich auch gern bei uns! Wir versuchen, gemeinsam eine gute Lösung zu finden und unterstützen dich gern.
Auch Blindenführhunde sind herzlich willkommen. Wichtig: Bitte lass uns bei deiner Ticketbuchung wissen, falls du mit deinem Hund kommen möchtest.
Der Münsterplatz ist sehr zentral gelegen. Sowohl vom Hauptbahnhof als auch von anderen Haltestellen ist der Platz fußläufig erreichbar. Lass uns gerne wissen, wenn du weitere Infos zur Anreise oder Unterstützung benötigst. Gerne holen wir dich auch an der Haltestelle ab.
Ein besonderes Highlight ist auch, dass wir um 11 sowie um 14 Uhr eine Führung mit Beschreibungen und taktilen Stationen am Konstanzer Hafen anbieten werden. Der Ticketpreis für die Führung beträgt 12 Euro. Eine Begleitperson ist frei. Melde dich gerne, wenn du an einer der Führungen teilnehmen möchtest. Solltest du zur Führung kommen wollen, dann nehmen wir dich anschließend gerne schon mit zum Münsterplatz und zeigen dir Cafés und Restaurants, in denen du verweilen kannst.
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!
Sprecher
- Florian EibSportjournalist, Sprecher
Florian ist seit 2014 Sprecher für Audiodeskription und Live-Reportagen. Große Erfahrung hat er in den Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik und Blindenfußball. Zum Einsatz kam er auch beim Eishockey, Basketball, Volleyball und verschiedenen kulturellen Veranstaltungen. Florian ist auch Autor und Sprecher für Schauspiel-Audiodeskription, arbeitet als Hörbuchsprecher und Radiojournalist. Website: www.florian-eib.com.