
HOW TO – Audiodeskription im Theater
Wir werden oft gefragt, wie Audiodeskription im Theater funktioniert. Es gibt darauf keine pauschale Antwort. Vielmehr müssen viele verschiedene Dinge beachtet werden. Etwa: Wie groß ist das Haus? Wie laufen Produktionen ab? Welche Produktion soll eine Audiodeskription erhalten? Welche Ansprechpersonen gibt es am Haus? Wie ist die Zugänglichkeit? Etc.
Natürlich kann man Leitfäden durch- und Listen abarbeiten. Häufig verbraucht das aber viel Zeit und frustriert eventuell sogar.
Barrierefreiheit: Ein Weg und keine Checkliste
Denn hier wird in der Regel die volle Bandbreite der Möglichkeiten aufgezeigt, was auf den ersten und auch den zweiten Blick erdrücken kann. Barrierefreiheit ist keine Checkliste, sondern ein Weg. Den jeweils individuellen Weg zu mehr Barrierefreiheit muss jede Institution auf Grundlage der Gegebenheiten aber selbst finden. Wichtig ist hierbei anzufangen. Es gibt erst einmal keinen richtigen und keinen falschen Weg. Um jedoch mehr Sicherheit zu bekommen, bietet es sich eher an eine persönliche Beratung zu diesem Thema zu nutzen. Wir bieten hierbei gerne Unterstützung per Telefon an oder auch Online-Meetings an. Außerdem lohnt sich es, erst einmal kleinteiliger zu denken. Denn dadurch können schneller konkrete Projekte realisiert werden. Das führt letztlich dazu, dass durch Praxiserfahrungen mehr Sicherheit im Bereich Barrierefreiheit und im Umgang mit Menschen mit Behinderung gewonnen wird.
HOW TO – Audiodeskription im Theater
Kleinteiliger gehen auch die Dokumentationen des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg vor. Ihre Leitfäden vermitteln Einstiegshilfen in bestimmte Themenfelder. Die Dokumentationen sind dabei eine Mischung aus Leitfaden, Expert*innen-Interviews und Praxisbeispielen. Wärmstens empfehlen können wir die Dokumentation „How to – Audiodeskription im Theater“ bei der wir auch über einige Erfahrungen und Projekte erzählen konnten, die wir in den vergangenen Jahren begleitet haben.
Seit einem guten Jahr haben wir unsere Veranstaltungsangebote mit Audiodeskription in Baden-Württemberg ausgebaut. Zu unseren Partnern zählen dabei das Theater tempus fugit in Lörrach, das Theaterhaus Stuttgart, das Schauspiel Stuttgart, das Theater der Altstadt sowie das Junge Ensemble in Stuttgart und auch das Theater Konstanz.
Für Fragen rund um Barrierefreiheit und Inklusion sind wir jederzeit offen und unterstützen auch weiterhin gerne