Zum Inhalt springen

Pferdesport mit Audiodeskription

Pferdesport ist in Deutschland beliebter denn je. Aber nur die allerwenigsten Veranstaltungen finden bisher mit Audiodeskription statt. Audiodeskription ist ein inklusiver Service, der sehbehinderten oder blinden Pferdesportfans ein besseres Veranstaltungserlebnis ermöglichen kann. Wir von HörMal Audiodeskription begleiten seit 2020 eine wachsende Anzahl an Pferdesport-Veranstaltungen. Wir waren bereits mehrfach beim Hamburger Derby, bei der Chemnitzer Pferdenacht und 2024 zum ersten Mal beim CHIO Aachen dabei. Außerdem konnten wir kürzlich zum fünften Mal die PARTNER PFERD in Leipzig unterstützen. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums hat ClipMyHorse.TV einen Beitrag über unsere Arbeit beim Pferdesport gedreht. An dieser Stelle vielen Dank an Laura Rentmeister und ihr Team. Im Video sind Tomke und Florian im Interview auf einer Reportertribüne zu sehen, später bei der Einsprache einer Live-Audiodeskription. Außerdem werden Eindrücke aus einer Parcoursführung und Florian beim Führen einer blinden Gästin gezeigt. Als Gast-Interviewpartnerin spricht die etwa Mitte sechzigjährige Gerda.

 

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

A post shared by EN GARDE Marketing (@engarde_mkt)

Führung durch den Ausstellerbereich

Neue Orte zu erkunden und sich zurechtzufinden, ist für Menschen mit einer Sehbehinderung nicht einfach. Um außerdem für Pferdesport-Neulinge einen guten Einstieg in den Sport zu ermöglichen, bieten wir zu jeder Veranstaltung eine Führung durch den Ausstellerbereich an. Hierbei zeigt sich, wie vielfältig das Angebot der Ausstellerinnen und Aussteller ist. Hier gibt es viele Möglichkeiten, Sättel, Trensen, Steigbügel oder auch Pflegeprodukte für Pferde zu ertasten. Es gibt auch nicht wenige blinde Reiterinnen und Reiter, die mit uns auch gerne ihre Pferdeerfahrungen teilen.

Audiodeskription beim Pferdesport: Das Foto zeigt eine Dame mit Langstock bei der Tastführung zum Hamburger Derby 2022 mit Audiodeskription. Die Dame hält eine Trense. eine Blonde steht ihr gegenüber und erklärt etwas. Foto: Bastian Kruskop.
Audiodeskription beim Hamburger Derby: Bei einer Führung durch den Ausstellerbereich kann auch die Ausstattung des Pferdes ausgiebig kennengelernt und ertastet werden. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop

Pferde hautnah erleben

Der Kontakt mit Tieren macht vielen blinden und sehbehinderten Menschen Spaß. Es kommt bei unseren Pferdesport-Veranstaltungen mit Audiodeskription durchaus vor, dass man noch nie Kontakt zu einem Pferd hatte. Glücklicherweise gibt es bei diesen Events immer auch die Möglichkeit, direkt mit Pferden in Kontakt zu kommen. Häufig sind es die besonders liebenswerten Ponys, die wir treffen dürfen. Es kam aber auch nicht selten vor, dass Profireiter uns ihre Pferde vorgestellt haben. Anhand verschiedener Pferderassen kann man auch gut deren Anatomie und Fähigkeiten vergleichen.

Pferdesport mit Audiodeskription: Das Foto zeigt mehrere Gäste mit Langstock und das Team von HörMal Audiodeskription beim Hamburger Derby 2023. Die Personen stehen um ein braunes Pony und lächeln. Einige Personen streicheln das Pferd, andere betrachten es mit etwas Abstand. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop
Zur Audiodeskription im Pferdesport gehört bei und auch eine Tastführung. Hier lernen wir nicht nur die Ausstattung des Pferdes kennen, sondern kommen auch oft persönlich mit den Pferden in Kontakt. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop.

Führung durch den Spring-Parcours

Dieses besondere Highlight konnten wir mit Unterstützung der Veranstalter zuletzt sehr häufig anbieten. Speziell beim Springreiten kann eine Parcoursführung das Vorstellungsvermögen für die Prüfungen der Reiterinnen und Reiter verbessern. Außerdem bekommen wir bei solchen Führungen tiefe Einblicke in die Schwierigkeiten des Parcours und lernen etwas über Tricks, wie man ihn – zumindest theoretisch – möglichst schnell und fehlerfrei bewältigen kann. Natürlich benennen und erklären wir auch die unterschiedlichen Hindernisse und beschreiben, was Oxer, Steilsprung, Triple-Barre oder ein Wasserhindernis eigentlich so schwierig macht. 

Audiodeskription beim Springreiten: Das Foto zeigt mehrere Gäste von HörMal Audiodeskription bei einer Tastführung durch den Spring-Parcours des Hamburger Derbys. Mehrere Gäste betasten ein hohes Gatter, das als Hindernis dient. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop.
Zu einer Audiodeskription beim Springreiten bieten wir für blinde und sehbehinderte Reitsport-Fans oft auch eine Tastführung durch den Parcours an. So kann sich jede Person selbst ein Bild von der Art und der Höhe der Hindernisse verschaffen. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop.

Vierspänner-Fahren und Dressur

Bei vielen Pferdesport-Events gehören auch Dressuren oder das spektakuläre Vierspännerfahren zum Programm. Auch hier konnten wir bereits Tastführungen anbieten. Außerdem haben uns Profis aus diesen Bereichen die Feinheiten ihres Sports erklärt. Wenn dann noch die Live-Audiodeskription während der Prüfungen dazu kommt, kann ein Pferdesport-Event auch für sehbehinderte oder blinde Pferdefans zu einem echten Erlebnis werden.


Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung durch das Angebot von Audiodeskription barrierefreier gestalten? Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.