Zum Inhalt springen

SICHTBAR – Der Podcast

„Barrieren in den Köpfen abbauen.“

Im Sommer 2020 ist unsere erste Podcast-Folge erschienen. Und seit März 2021 haben wir das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) als Kooperationspartner von SICHTBAR an unserer Seite. „SICHTBAR – Der Podcast“ ist unter anderem auf SpotifyiTunes und Google Podcasts zu finden.

Mittlerweile sind extrem viele verschiedene Podcast-Formate auf dem Markt. Aber nur Wenige befassen sich mit den Themen Menschen mit Behinderung und Barrierefreiheit. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man auch darüber ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Außerdem treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreative und andere Personen des öffentlichen Lebens, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen oder damit zu tun haben. Alle Folgen inklusive Transkript für Menschen mit einer Höreinschränkung haben wir weiter unten verlinkt.

Da wir uns in unserer Arbeit hauptsächlich mit dem Thema Sehbehinderung auseinandersetzen, steht „sichtbar“ – als Wortspiel – für die Idee, interessanten Persönlichkeiten Gehör zu verschaffen. Das dzb lesen steht uns dabei mit vielen Ideen und Erfahrungen zur Seite. Unser Partner bietet blinden, seh- und lesebehinderten Menschen eine große Auswahl barrierefreier Literatur zur Ausleihe und zum Kauf an. Das dzb lesen ist eine besondere Bibliothek, ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten, Großdruck und bietet Dienstleistungen für mehr Barrierefreiheit an.

Wir sind jederzeit offen für Themenvorschläge und Feedback. Schickt uns eine Mail an: sichtbar@hoermal-audio.org.

Cover von SICHTBAR – Der Podcast: Das Logo des Podcasts ist in weiß gefärbt. Es prankt auf einer Fläche aus unzähligen leuchtend bunten und leicht transparenten Kugeln.  Die Kugeln sind in orange, grün, rot, und blau gefärbt. Das Bild wirkt durch die Farben lebendig und frisch. Das Logo hebt sich deutlich von dieser Fläche ab. Um die Wörter „Sichtbar“ und darunter unter einem weißen Strich „Der Podcast“ ist fast zu einem gesamten Kreis ein stilisiertes Mikrofon abgebildet. Der Schaft des Mikrofons führt dabei kreisförmig und an einem Ende zuspitzend um die Schrift herum. Am anderen Ende ist der Mikrofonkorb durch eine breitere abgerundete Fläche mit kleinen Einbuchtungen angedeutet, Grafik: Tomke Koop. Bildrechte: HörMal Audiodeskription 2020.

Jetzt anhören:

  • Transkript (PDF) – Folge 0: „Mikro an! – Wer oder was ist HörMal Audiodeskription“
SICHTBAR entsteht in Kooperation mit:

Das Logo des dzb lesen besteht aus dem dunkelblauen Schriftzug „dzb lesen

Episodenliste

Wir stellen nachfolgend Hintergrundberichte und Transkripte unserer SICHTBAR-Podcastfolgen zum Nachlesen ein. Die Transkripte können unter anderem für Menschen mit einer Höreinschränkung eine Hilfe sein.

International Low-Vision Song Contest Audiodeskription

Low-Vision Song Contest: Musik aus aller Welt

Der International Low-Vision Song Contest ist ein Musikwettbewerb für blinde und sehbehinderte Musikschaffende. Aber was steckt eigentlich alles dahinter? Wie läuft so ein Contest ab und was ist bei der Organisation zu beachten?
Wie-funktioniert-Blindentennis

SICHTBAR-Podcast: Wie funktioniert Blindentennis?

Spiel, Satz und Sieg! Das gilt auch fürs Blindentennis. Eine Sportart, die dem Tennis für Sehende eigentlich sehr ähnelt, aber dann doch ganz anders ist. Lars Stetten und Bianka Gräming, die jeweils amtierenden Deutschen Meister in ihrer Klasse, sowie ihr…
Blindenfuehrhunde-Gunter-Boldhaus

SICHTBAR-Podcast: Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Seele

Gunter Boldhaus hat sein Leben den Tieren und blinden Menschen gewidmet. Seit über 40 Jahren befasst er sich mit der Ausbildung von Blindenführhunden. Florian Eib hat ihn in seiner Blindenführhundschule in Arnstadt getroffen.
Banner dzb lesen spezial Podcast

SICHTBAR-Podcast: dzb lesen spezial

Vier Folgen von SICHTBAR – Der Podcast erscheinen pro Jahr unter dem Motto „dzb lesen spezial“. In diesen Folgen dreht sich alles um unseren Partner dzb lesen.
Blind studieren: SICHTBAR – Der Podcast

SICHTBAR-Podcast: Blind studieren – wie geht das?

Wir sprechen in dieser Folge mit Matthias „Matze“ Nagel. Der gebürtige Stuttgarter hat im Medienbereich studiert und seinen Master mit „sehr gut“ abgeschlossen. Bis dahin war es allerdings ein weiter Weg.
SICHTBAR Podcast Mathias Mester

SICHTBAR-Podcast: Weltmeister Mathias Mester

Mathias Mester ist nicht nur bekannt aus Funk und Fernsehen – er nutzt seine Reichweite aktiv für mehr Inklusion und Teilhabe. Der Welt- und Europameister gibt uns sehr private Einblicke in sein Leben.
Sichtbar-Podcast-Abadi-Blindgaenger-Lesung

SICHTBAR-Podcast: „Aus dem Leben eines Blindgängers“

Eine bewegte Kindheit kennzeichnet das Leben des Autors und Musikers Eskandar Abadi, der sich selbst als „sehenden“ Blinden bezeichnet. Florian Eib spricht mit ihm über seinen aktuellen Roman „Aus dem Leben eines Blindgängers“, welcher auch autobiografische Züge enthält.
SICHTBAR Podcast Blinder Pianist Martin Engel Interview

SICHTBAR-Podcast: Interview mit dem blinden Pianisten Martin Engel

Martin Engel ist geburtsblind und Vollblutmusiker. Die Liebe zur Musik wurde ihm bereits in die Wiege gelegt und seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von neun Jahren. Mittlerweile ist er ein erfolgreicher Profi-Pianist. Im Gespräch berichtet er von seinem…
Wie funktioniert Audiodeskription Podcast

SICHTBAR-Podcast: Wie funktioniert Audiodeskription?

Wie funktioniert Audiodeskription? Für wen ist Audiodeskription eine Hilfe? Und wo gibt es eigentlich überall Audiodeskription – nur im Film oder auch auf Veranstaltungen? All diese Fragen beantworten wir in dieser Folge von SICHTBAR – der Podcast.
Klein, Susanne 01

SICHTBAR-Podcast: AKQUINET – Wie gelingt berufliche Integration?

Die akquinet outsourcing gGmbH ist ein Inklusionsbetrieb bei dem fast die Hälfte der Mitarbeiter eine Schwerbehinderung haben. Wie das die Arbeit aller Beschäftigten beeinflusst und wie das Unternehmen davon profitiert, darüber haben wir mit der Integrationsbeauftragten Susanne Klein gesprochen.
SICHTBAR-Der-Podcast,-Dating-Apps-für-Sehbehinderte

SICHTBAR-Podcast: Dating-Apps für Sehbehinderte

Besonders in Zeiten von Kontaktbeschränkungen erfreuen sich Dating-Apps einer immer größeren Beliebtheit. Wir haben uns die Frage gestellt, ob es Dating-Apps gibt, die sich besonders für Menschen mit einer Sehbehinderung eignen und darüber mit Manuel gesprochen.
SICHTBAR Audio-Adventskalender

SICHTBAR-Podcast: Unser Audio-Adventskalender 2020

Fragen ist wichtig, wenn man Antworten haben möchte. In unserem Audio-Adventskalender sammeln wir 24 Fragen (und Antworten) zu den Themen Barrierefreiheit und Inklusion, die uns das Jahr über erreicht haben. Manches wollten auch einfach selbst schon immer wissen.
Pamela-Pabst-Sichtbar-der-Podcast

SICHTBAR-Podcast: Deutschlands erste geburtsblinde Strafverteidigerin

„Vorwärts immer, rückwärts nimmer“. Seit ihrem elften Lebensjahr hatte Pamela Pabst den Wunsch, Juristin zu werden. Heute ist die Berlinerin eine geschätzte Strafverteidigerin. Doch wie verteidigt man, Straftäter ohne diese jemals zu sehen? Constantin Sträter hat nachgefragt.
Podcast Wolf Schmidt Blindenfußball

SICHTBAR-Podcast: Hinter den Kulissen beim Blindenfußball

Wolf Schmidt ist nicht nur ein kreativer Kopf, sondern auch Trainer der Blindenfußball-Mannschaft von St. Pauli in Hamburg. Er erzählt uns, wie er zum Blindenfußball gekommen ist, welche Entwicklung des Sports er sieht und auch, was ihn persönlich bewegt.
Rollstuhlbasketball-Christoph-Pisarz-Florian-Griep

SICHTBAR-Podcast: Von Rollstuhl-Basketball und Liegebikes

Christoph Pisarz ist ein „Macher“ in Sachen Inklusion. Von Geburt an hat er eine Gehbehinderung und sitzt im Rollstuhl. Das hat den weltoffenen Berliner allerdings nie davon abgehalten, seiner Leidenschaft – dem Sport – auf unterschiedlichen Pfaden nachzugehen.
Mandy-Hamann-Blindenmuseum-Steglitz

SICHTBAR-Podcast: Was bedeutet es, blind zu sein?

Wie meistert ein blinder Mensch den Alltag? Und: Ist Blindsein für Männer anders als für Frauen? Unser Autor Constantin Sträter hat zum ersten Mal intensiven Kontakt mit einer blinden Person, als er Mandy Hamann im Blindenmuseum Berlin-Steglitz interviewt.
Blindenfliegen am Flughafen Lübeck: Pilot Bernd Koop mit seinen Fluggästen

SICHTBAR-Podcast: Blindenfliegen – Durch die Luft mit anderen Sinnen

Ein besonderes Erlebnis: Blindenfliegen mit Bernd Koop von der Flugschule des Nordens im offenen Tragschrauber. Der Pilot fliegt regelmäßig mit blinden und sehbehinderten Menschen. Tomke Koop und Florian Eib begleiten den Piloten und seine Fluggäste.
Hermann Dremel von den atz Hörmedien im Gespräch mit interessierten Hörern

SICHTBAR-Podcast: Hörmedien – eine Zeitreise mit Hermann Dremel

Hermann Dremel war über 40 Jahre Geschäftsführer der atz Hörmedien. Die atz Hörmedien haben den Markt für Hör-Zeitungen als Informationsquelle für sehbehinderte und blinde Menschen aufgebaut. Darüber und über seinen mittlerweile wohlverdienten Ruhestand spricht Hermann Dremel mit Florian Eib.

Unsere Autoren

Für SICHTBAR – Der Podcast arbeiten wir mit mehreren Autoren zusammen. Die meisten von ihnen kommen aus verschiedenen Arbeitsbereichen, deshalb sind unsere Podcast-Folgen individuell verschieden gestaltet. Mit im Boot sind: Florian Eib (Sprecher, Sportjournalist), Tomke Koop (Marketing-Managerin, Autorin für Audiodeskription) und Constantin Sträter (Jurist). Alle arbeiten ehrenamtlich an diesem Projekt mit.