Audiodeskription
SICHTBAR – Der Podcast
„Barrieren in den Köpfen abbauen.“
Seit Sommer 2020 pflegen wir einen eigenen Podcast. „SICHTBAR – Der Podcast“ ist unter anderem auf Spotify, iTunes und Google Podcasts zu finden. Mittlerweile sind extrem viele verschiedene Podcast-Formate auf dem Markt. Aber die Wenigsten befassen sich mit den Themen Menschen mit Behinderung und Barrierefreiheit. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man auch darüber ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Außerdem treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreative und andere Personen des öffentlichen Lebens, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen oder damit zu tun haben.
Da wir uns in unserer Arbeit hauptsächlich mit dem Thema Sehbehinderung auseinandersetzen, steht „sichtbar“ – als Wortspiel – für die Idee, interessanten Persönlichkeiten Gehör zu verschaffen.
Wir sind jederzeit offen für Themenvorschläge und Feedback. Schickt uns eine Mail an: sichtbar@hoermal-audio.org.
Jetzt anhören:
- Transkript (PDF) – Folge 0: „Mikro an! – Wer oder was ist HörMal Audiodeskription“
Episodenliste
Wir stellen nachfolgend Hintergrundberichte und Transkripte unserer SICHTBAR-Podcastfolgen zum Nachlesen ein. Die Transkripte können unter anderem für Menschen mit einer Höreinschränkung eine Hilfe sein.
SICHTBAR-Podcast: Deutschlands erste geburtsblinde Strafverteidigerin
SICHTBAR-Podcast: Hinter den Kulissen beim Blindenfußball
SICHTBAR-Podcast: Von Rollstuhl-Basketball und Liegebikes
SICHTBAR-Podcast: Was bedeutet es, blind zu sein?
SICHTBAR-Podcast: Blindenfliegen – Durch die Luft mit anderen Sinnen
SICHTBAR-Podcast: Hörmedien – eine Zeitreise mit Hermann Dremel
Unsere Autoren
Für SICHTBAR – Der Podcast arbeiten wir mit mehreren Autoren zusammen. Die meisten von ihnen kommen aus verschiedenen Arbeitsbereichen, deshalb sind unsere Podcast-Folgen individuell verschieden gestaltet. Mit im Boot sind: Florian Eib (Sprecher, Sportjournalist), Tomke Koop (Marketing-Managerin), Peter Lomb (Betriebswirt), Jari Schaller (Sprach- und Literaturwissenschaftler) und Constantin Sträter (Jurist). Alle arbeiten ehrenamtlich an diesem Projekt mit.