Zum Inhalt springen
Startseite » Audiodeskription

Audiodeskription

Leichtathletik Hallen-DM 2024 mit Audiodeskription: Die Sprinterin Rebekka Haase wartet bei der Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2016 auf den Startschuss zum 200-Meter-Lauf. Sie blickt konzentriert nach vorn, während sie im Startblock steht, Foto: Florian Eib.

Leichtathletik Hallen-DM 2024 mit Audiodeskription

Lust auf Spitzensport? Kommt mit zu unserer Leichtathletik Hallen-DM 2024 mit Audiodeskription! Auch in 2024 kehren die besten deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten in die Quarterback Immobilien Arena zurück! In zahlreichen Disziplinen (u. a. Weitsprung, Kugelstoß, Stabhochsprung, Sprint, Dreisprung und verschiedene Langstrecken) werden Deutsche Meistertitel vergeben. Für rund 450 Athletinnen und Athleten sind Bestleistungen das Ziel. Für einige von ihnen geht es gleichzeitig um die Qualifikation für die im März folgenden Hallen-Weltmeisterschaften in Glasgow.

Zum vierten Mal können wir von HörMal Audiodeskription in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband dieses Großevent mit einer Live-Hörbeschreibung für sehbehinderte und blinde Fans anbieten. Über Hörempfänger beschreiben wir als Reporter die Sportarten im Detail, erklären Regeln und Abläufe. Man muss sich also nicht zwingend mit den Sportarten auskennen, es reicht, Lust auf ein buntes Sportprogramm zu haben und gemeinsam mit uns die Veranstaltung zu besuchen. Du hast keine Begleitperson? Kein Problem! Wir sind stets zusammen in der Gruppe und können – wenn gewünscht – Begleitpersonen aus unserem Team bereitstellen.

Ablauf der Veranstaltung und Anmeldung

Die Veranstaltung ist für den 26. und 27. Februar 2022 geplant. Sie beginnt am Samstag und Sonntag jeweils ca. 12 Uhr und bis 19 Uhr (am Samstag) bzw. 18 Uhr (am Sonntag). Die Ticketpreise liegen bei 45 Euro für ein Wochenendticket und bei 25 Euro für ein Tagesticket. Je Person mit ausgewiesener Sehbehinderung ist eine Begleitperson frei.

Wir bieten an beiden Tagen einen festen Treffpunkt vor der Arena an, wo wir uns zeitnah vor Veranstaltungsbeginn sammeln und dann gemeinsam die Halle betreten können. Die Tickets werden am Treffpunkt persönlich übergeben und dort auch bezahlt. So hoffen wir, dass es für alle Gäste möglichst unkompliziert abläuft. Die Veranstaltung läuft den ganzen Tag. Du kannst frei entscheiden, wie lange du bleibst. Die spannendsten sind meistens am Ende eines jeden Veranstaltungstages zu erwarten.

Anmeldungen: Richtet eure Ticket-Anfragen für die Leichtathletik Hallen-DM 2024 mit Audiodeskription bitte per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org. Oder ruft uns an unter 0341-33208860 (Ansprechpartner: Florian Eib). Auch für Rückfragen sind wir unter diesen Adressen zu erreichen. Wir freuen uns auf euch!

Don Quijote mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt einen wolkigen braunen Grund. Darauf steht links in weißer Schrift: freies Ensemble p&s, DON QUIJOTE, 14.04.-02.09., Premiere, WUK Theater Schiff. Rechts daneben sind zwei Personen abgebildet. Ein Ritter mit Schild und Lanze sowie eine etwas kleinere Person in altertümlicher Kleidung mit Hut und Stiefeln. Die Personen wirken wie mit einem Bleistift gezeichnet. Nur die Beine und Gesichter sind als schwarz-weiß Fotografie eingefügt.

Theater: Don Quijote mit Audiodeskription

Schon zum vierten Mal gibt es ein Theaterstück mit einer Audiodeskription von HörMal Audiodeskription aus Leipzig im WUK Theater Quartier in Halle an der Saale. Dieses Mal geht es auf das schöne WUK Theaterschiff zum Stück „Don Quijote“ vom freien ensemble p&s in Kooperation mit dem WUK Theater Quartier. Am 19. Juli 2023 wird das Stück „Don Quijote“ mit Audiodeskription auf dem Oberdeck des WUK Theater Schiffs aufgeführt. Die Tastführung beginnt um 19 Uhr und das Stück um 20:30 Uhr. Die Stückdauer beträgt 90 Minuten.

Über das Stück

Ein fantastischer Theaterabend auf dem Wasser über das Bedürfnis, wichtig zu sein für die Welt und über den Durst (!) nach Abenteuern, die das eigene Leben berichtenswert machen. Das freie ensemble p&s begibt sich auf die Spuren des fahrenden Ritters Don Quijote von der Mancha. Nach und nach kommen dessen kleine und große Abenteuer und Verrücktheiten an die Oberfläche. Und das Publikum wird sich mit uns fragen: Warum wundern wir uns? Warum bewundern wir das Alles?

Denn, um es mit Münchhausen zu sagen: „Ohne Eitelkeit kein Ausdruck!“

Nicole Tröger und Benjamin Müller rudern nicht zurück und entdecken in den Weiten der Saale die Erfindungen von Don Quijote und Sancho Panza.

Ablauf und Tickets

Vor dem Stück mit Audiodeskription am 19. Juli 2023 laden wir dich ein, an der kostenfreien Tastführung zur Erkundung von Bühne bzw. des Schiffs teilzunehmen. Die Tastführung ist kostenfrei und beginnt um 19 Uhr. Stückbeginn ist um 20:30 Uhr. Hunde können gerne angeleint mitgebracht werden. Entweder nimmst du deinen Hund mit an Bord. Alternativ betreut das Team vom WUK Theater deinen Hund auch gerne am Ufer.

Der Eintrittspreis beträgt nach Wahl: ermäßigt 10 Euro, normal 17 Euro, Soli-Preis 25 Euro.

Anmeldungen für die Tastführung und/oder den Vorstellungsbesuch des Theaters mit Audiodeskription nimmt das WUK Theater Quartier gerne direkt entgegen. Melde dich einfach per Mail bei Mereth Garbe unter mereth.garbe@wuk-theater.de oder telefonisch unter 0345 68287277. Bitte gib Mereth auch eine Info, wenn du deinen Hund mitbringen möchtest.

Die Adresse: Das WUK Theater Schiff ankert an der Saalepromenade an Steg 4 unterhalb der Burgruine Giebichenstein. Umliegende Straßenbahnstationen sind Talstraße (300 Meter), Burg Giebichenstein (300 bis 600 Meter) und Emil-Eichhorn-Straße (550 Meter).

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, steht auch das Team von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org zur Verfügung.

 

Grafik: Polina Tretyakov / Hannes Hesse

 

Let's Dance mit Audiodeskription in Leipzig: Das Foto zeigt die drei Let's Dance Jury-Mitglieder Jorge Gonzales, Motsi Mabuse und Joachim Llambi vor einer großen LED-Wand mit vielen kleinen Lichtern. Foto: Semmel Concerts

Let’s Dance mit Audiodeskription: Die Live-Tour 2023

Auf die Tanzfläche, fertig, los! Die beliebteste Tanzshow geht auch 2023 wieder auf große Live-Tour, um nach den sensationellen Erfolgen in 2019, 2021 und 2022 auch dem kommenden Herbst glamourös einzuheizen. Die Show von Let’s Dance gibt es erstmals nun auch mit einer Live-Audiodeskription. Natürlich mit dem hinreißenden Team aus den Juroren Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González, dem Moderator Daniel Hartwich, all den beliebten Profis und tollen neuen Promis, die ungeahnte Talente offenbaren und alles geben werden, um sich den Sieg zu ertanzen. Sei bei dieser flotten Sohle am 09. November 2023 live in der QUARTERBACK Immobilien ARENA dabei!

Let’s Dance in Leipzig mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans

In Zusammenarbeit mit der Arena bzw. der ZSL Betreibergesellschaft werden wir für die Show am 09. November 2023 um 20 Uhr eine Live-Hörbeschreibung für alle Fans mit einer Seheinschränkung anbieten. Die Show endet ungefähr gegen 22:30 Uhr. Es gibt eine Pause.

Zum Ablauf: Du kannst auswählen, ob du deine Tickets per Post erhalten oder ob du die Tickets am Abend der Veranstaltung am Ticket-Schalter an der Arena abholen möchtest. Die Audio-Geräte erhälst du ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn vom Team von HörMal Audiodeskription. Wenn gewünscht unterstützen wir sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Melde dich dazu einfach bei uns. Wenn du keine Begleitperson hast und die Veranstaltung trotzdem gerne besuchen möchtest, dann melde dich ebenfalls gerne bei uns! Wir haben bei Bedarf immer genügend mögliche Begleitpersonen in unserem Team, die diesen Abend gemeinsam mit dir besuchen.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 109,50 Euro. Der Ticketpreis versteht sich inklusive Begleitperson. Die Plätze befinden sich auf der Zusatztribüne 16 in der Reihe T. Diese Plätze sind für Gäste der Audiodeskription reserviert. Solltest du in einem anderen Platzbereich sitzen wollen, dann kannst du deine Plätze auch gerne in deinem gewünschten Sitzbereich buchen. Die Audiodeskription kannst du auch dort hören. Es ist jedoch wichtig, dass du uns in diesem Fall kontaktierst, damit wir dich am Veranstaltungsort finden können.

Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teile den KollegInnen am Telefon mit, dass du Plätze für die Audiodeskription buchen möchtest (auch wenn du Tickets in einem anderen Sitzplatzbereich auswählst). Du kannst deine Tickets auch direkt am Kassen-Schalter der Arena buchen. Auch hier gib bitte an, dass du Tickets für die Audiodeskription buchen möchtest. Bitte melde dich nach der Ticketbuchung noch einmal direkt beim Team von HörMal Audiodeskription, damit wir einen Treffpunkt für die Geräteübergabe ausmachen können. Für alle weiteren Fragen kannst du dich ebenfalls direkt an uns wenden. Per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Wir freuen uns auf deinen Besuch gemeinsam mit uns bei der Show Let’s Dance mit Audiodeskription in Leipzig!

Foto: Stefan Gregorowius

 

Deutsche Meisterschaften 2023 mit Audiodeskription: Ein Foto aus dem Jahr 2022. Auf einer blauen Tartanbahn rennt eine Gruppe von Leichtathleten hintereinander. Im Hintergrund ragen die Tribünen des Berliner Olympiastadions auf, Foto: HörMal Audiodeskription 2022.

Leichtathletik: Deutsche Meisterschaften 2023 mit Audiodeskription

Ein knappes Jahr nach den European Championships treffen Deutschlands beste Leichtathletinnen und Leichtathleten zu den wichtigsten nationalen Meisterschaften in Kassel (Auestadion) aufeinander! In zahlreichen Disziplinen (u. a. Weitsprung, Hochsprung, Sprint, Dreisprung und Diskuswurf) werden Deutsche Meistertitel vergeben.

Deutsche Meisterschaften 2023 mit Audiodeskription

Zum dritten Mal können wir von HörMal Audiodeskription in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband dieses Großevent mit einer Live-Hörbeschreibung für sehbehinderte und blinde Fans anbieten. Über Hörempfänger beschreiben wir als Reporter die Disziplinen im Detail, erklären Regeln und Abläufe. Man muss sich also nicht zwingend mit den Disziplinen auskennen, es reicht, Lust auf ein buntes Sportprogramm zu haben und gemeinsam mit uns die Veranstaltung zu besuchen. Ihr habt keine Begleitperson? Kein Problem! Wir sind stets zusammen in der Gruppe und können auch Begleitpersonen aus unserem Team bereitstellen. Unsere Sitzplätze befinden sich in Block 14. Von dort kann das gesamte Stadionrund überblickt werden.

Ablauf der Veranstaltung und Anmeldung

Die Veranstaltung „Deutsche Meisterschaften 2023 mit Audiodeskription“ ist für das Wochenende des 08. und 09. Juli 2023 geplant. Am Samstag beginnen die Wettkämpfe etwa um 12 Uhr, am Sonntag gegen 14 Uhr. Das Event endet gegen 19 Uhr (am Samstag) bzw. 19:45 Uhr (am Sonntag). Die Ticketpreise liegen bei 33,50 Euro für ein Wochenendticket ganztags. Tageskarten kosten 21,50 Euro. Je Person mit ausgewiesener Sehbehinderung ist eine Begleitperson frei.

Wir bieten an beiden Tagen etwa eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung einen festen Treffpunkt vor dem Stadion an. Hier können wir uns vor Veranstaltungsbeginn sammeln und dann als Gruppe gemeinsam das Gelände betreten. Dies ist ein Angebot für alle Gäste, die sich noch nicht am Veranstaltungsort auskennen. Die nachfolgende Audiodeskription wird in einer Art Live-Konferenzschaltung, bei der wir zwischen den parallel ablaufenden Disziplinen wechseln.

Anfahrt: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht ihr das Stadion mit den Straßenbahnlinien 1, 3, 5, 6 und zeitweise der 9 und den Bus-Linien 25 und 27 die Haltestelle „Auestadion“.

Anmeldungen: Richtet eure Ticket-Anfragen gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org. Oder ruft uns an unter: 0341-33208860 (Ansprechpartner: Florian Eib). Und gebt diese Informationen gerne auch an mögliche Interessenten weiter. Wir freuen uns auf euch!

Maite Kelly Konzert mit Audiodeskription: Das Foto zeigt Maite Kelly in rotem Einteiler auf der Bühne. Links und rechts von ihr halten zwei durchtrainierte Männer gelbe Rahmen vor sie. Maite Kelly schaut singend durch die Rahmen und streckt eine Hand hindurch. Foto: Chris Heidrich

Maite Kelly Konzert mit Audiodeskription

Am 23. November 2023 um 20 Uhr steht Maite Kelly auf der Bühne in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Für dieses Maite Kelly Konzert wird es von HörMal Audiodeskription eine Live-Audiodeskription (Hörbeschreibung) für blinde und sehbehinderte Fans geben.

Die vielseitige und warmherzige Entertainerin hat es ihren Fans versprochen, so bald wie möglich wieder Konzerte zu geben – und natürlich hält sie dieses Versprechen. Freuen wir uns auf das Konzert mit Audiodeskription in Leipzig im November 2023 unter dem Motto „LOVE, MAITE“!

„Lachen. Staunen. Hits.“ – das Zusatzmotto der Tournee lässt es schon erahnen: Die neue Show wird so viel mehr als ein Abend voller Hits, es wird eine Reise durch diese zauberhafte Wundertüte namens Leben. Voller Überraschungen und mit einer großen Prise Selbstironie geht es in kleinen Erzählungen und ausdrucksstarken Liedern durch all die liebevoll beobachteten Geschichten, die Maites Musik so einzigartig machen. Das alles getragen von dieser bemerkenswerten Atmosphäre, wie sie nur Maite erschaffen kann: Zwischen Lachen und Staunen entsteht etwas wirklich Großes, ein unvergessliches Gefühl von Zusammenhalt.

Das Maite Kelly Konzert mit Audiodeskription: Ablauf

In Zusammenarbeit mit der QUARTERBACK Immobilien ARENA bzw. der ZSL Betreibergesellschaft werden unsere Reporter für die Show am 23. Oktober 2023 um 20 Uhr eine Live-Hörbeschreibung für alle Fans mit einer Seheinschränkung anbieten. Die Veranstaltung endet gegen 23 Uhr.

Zum Ablauf: Du kannst auswählen, ob du deine Tickets per Post erhalten oder ob du die Tickets am Abend der Veranstaltung am Ticket-Schalter an der Arena abholen möchtest. Die Audio-Geräte erhälst du ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn vom Team von HörMal Audiodeskription. Wenn gewünscht unterstützen wir sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Melde dich dazu einfach bei uns. Wenn du keine Begleitperson hast und die Veranstaltung trotzdem gerne besuchen möchtest, dann melde dich ebenfalls gerne bei uns! Wir haben bei Bedarf mögliche Begleitpersonen in unserem Team, die diesen Abend gemeinsam mit dir besuchen.

Tickets

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 82,50 Euro. Der Ticketpreis versteht sich inklusive Begleitperson. Die Plätze befinden sich in der Preiskategorie 2, Block 16, Reihe Q. Diese Plätze sind für Gäste der Audiodeskription reserviert. Solltest du in einem anderen Platzbereich sitzen wollen, dann kannst du deine Plätze auch gerne in deinem gewünschten Sitzbereich buchen. Die Audiodeskription kannst du auch dort hören. Es ist jedoch wichtig, dass du uns in jedem Fall kontaktierst, damit wir dich am Veranstaltungsort finden können.

Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teile den Kolleg*innen am Telefon mit, dass du Plätze für die Audiodeskription buchen möchtest (auch wenn du Tickets in einem anderen Sitzplatzbereich auswählst). Du kannst deine Tickets auch direkt am Kassen-Schalter der Arena buchen. Auch hier gib bitte an, dass du Tickets für die Audiodeskription buchen möchtest. Bitte melde dich nach der Ticketbuchung noch einmal direkt beim Team von HörMal Audiodeskription, damit wir einen Treffpunkt für die Geräteübergabe ausmachen können. Für alle weiteren Fragen kannst du dich ebenfalls direkt an uns wenden. Per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Wir freuen uns auf deinen Besuch gemeinsam mit uns auf dem Konzert von Maite Kelly in Leipzig!

Foto: Chris Heidrich

 

 

 

International Low-Vision Song Contest mit Audiodeskription: Das Bild zeigt ein schwarz-weiß Foto eines Mikrofons. Rechts neben dem Mikrofon findet sich das Logo des International Low-Vision Song Contests. Das Logo ist eine Illustration einer Weltkugel, die Kontinente in Grau, die Meere in Weiß. Auf der linken Seite vor das Bild gelegt ein blauer Notenschlüssel, der etwas kleiner als die Weltkugel ist.

International Low Vision Song Contest: Finale mit Audiodeskription

Der International Low Vision Song Contest wird vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband und VIEWS International organisiert. Wir von HörMal Audiodeskription dürfen den deutschen Vorentscheid und auch das Finale des Low Vision Song Contests mit einer Audiodeskription begleiten. Der Contest ist ein Wettbewerb für blinde und sehbehinderte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Er soll Künstlerinnen und Künstlern mit Seheinschränkung eine Plattform geben, ihre Kunst zu präsentieren und damit zu begeistern und zu inspirieren. Für jedes der 23 teilnehmenden Länder wird ein/eine Künstler oder Künstlerin im großen Finale antreten.

Der deutsche Song kommt von der Band „Rockloader“ mit ihrem Song „Loser“. Du kannst live auf YouTube dabei sein und online für deinen Lieblingssong aus den Teilnehmerländern abstimmen. 17 Teilnehmerländer werden am 12. Mai 2023 ab 20 Uhr ihre Songs vorstellen. Von der klassischen Balladen bis hin zu Folklore ist alles dabei! Hier geht’s zum Livestream.

Audiodeskription beim International Low Vision Song Contest

Wir dürfen nun schon die zweite Ausgabe des Song Contests mit einer Audiodeskription begleiten. Auf Deutsch für den Vorentscheid, auf Englisch für das große internationale Finale. Alle Künstlerinnen und Künstler haben zu ihren Songs entweder ein Musikvideo oder Fotos eingereicht. Um die Performance des Songs für sich stehen zu lassen, beschreiben wir vor Beginn des Songs die wichtigsten Elemente der Videos oder Fotos. Wenn möglich beschreiben wir auch die Erscheinungsbilder der Künstlerinnen und Künstler, um allen Zuschauerinnen und Zuschauern einen Eindruck über die Darbietungen zu geben.

Wir freuen uns auf tolle Künstlerinnen und Künstler beim Low Vision Song Contest mit Audiodeskription!

 

International Low-Vision Song Contest mit Audiodeskription: Das Bild zeigt ein schwarz-weiß Foto eines Mikrofons. Rechts neben dem Mikrofon findet sich das Logo des International Low-Vision Song Contests. Das Logo ist eine Illustration einer Weltkugel, die Kontinente in Grau, die Meere in Weiß. Auf der linken Seite vor das Bild gelegt ein blauer Notenschlüssel, der etwas kleiner als die Weltkugel ist.

Low-Vision Song Contest: Musik aus aller Welt

 

International Low-Vision Song Contest

International Low-Vision Song Contest mit Audiodeskription: Das Bild zeigt ein schwarz-weiß Foto eines Mikrofons. Rechts neben dem Mikrofon findet sich das Logo des International Low-Vision Song Contests. Das Logo ist eine Illustration einer Weltkugel, die Kontinente in Grau, die Meere in Weiß. Auf der linken Seite vor das Bild gelegt ein blauer Notenschlüssel, der etwas kleiner als die Weltkugel ist.

Der International Low-Vision Song Contest ist ein Musikwettbewerb für blinde und sehbehinderte Künstlerinnen und Künstler. Das Projekt des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV) wird in Kooperation mit VIEWS International organisiert. Die Idee entstand schon vor einiger Zeit. Als die Pandemie das öffentliche Leben zum Erliegen brachte, nahm der DBSV die Idee zum Anlass, eine Plattform zu schaffen, auf der blinde und sehbehinderte Musikschaffende digital zusammenkommen konnten. So entstand 2021 die erste Ausgabe des Low-Vision Song Contests, die ein voller Erfolg war. In 2023 geht der Contest in die zweite Ausgabe. Dieses Mal ist das Teilnehmerfeld sogar noch erweitert. Waren es bei der ersten Ausgabe noch europäische Musikschaffende, sind in 2023 sogar Teilnehmende aus aller Welt mit dabei, zum Beispiel aus Kanada und Nepal.

So läuft der International Low-Vision Song Contest ab

Jedes Teilnehmer-Land entsendet eine Person in das große Finale des Low-Vision Song Contests. Diese werden in den jeweiligen nationalen Vorentscheiden ermittelt, die je nach Land unterschiedlich ausgestaltet werden. Der deutsche Vorentscheid fand in einem vom DBSV moderierten Online-Stream statt. Jeder Künstler und jede Künstlerin stellte sich kurz selbst vor. Anschließend erfolgte eine Beschreibung des eingereichten Musikvideos oder Fotos durch HörMal Audiodeskription, bevor der Song abgespielt wurde. Nach der Darbietung aller Songs, konnten die Zuschauenden abstimmen. 

Dem DBSV war es wichtig, die Teilnahme möglichst barrierearm zu gestalten. Jeder Song – sofern er eine Eigenkreation ist – wird zugelassen, egal ob hochwertig im Studio produziert oder bei einem Auftritt gefilmt. „Nicht jeder hat großes Produktions-Equipment zu Hause, manche Leute fangen erst an, Musik zu machen. […] Wir wollten, dass die Leute kreativ werden und ihre Kunst bei uns vorstellen können, egal wo sie auf ihrer Reise als Musiker stehen“, erklären uns Robbie Sandberg und Felix Högl, Projektreferenten des DBSV. Wenn eine Band antritt, dann muss mindestens eine Person blind sein oder eine Sehbehinderung haben und an den Lyrics des Songs beteiligt gewesen sein. 

Das große Finale des Low-Vision Song Contests 2023 findet am 12. Mai um 20 Uhr auf dem YouTube-Kanal des DBSV-Jugendclubs statt. 

Podcast zum International Low-Vision Song Contest

Gemeinsam mit den Projektreferenten Robbie Sandberg und Felix Högl vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband hat Tomke Koop von HörMal Audiodeskription im Rahmen von SICHTBAR – Der Podcast eine Spezialfolge aufgenommen. Robbie und Felix geben spannende Einblicke in die Organisation des Contests und plaudern aus dem Nähkästchen. Wir erfahren unter anderem, wie sich der Teamgeist und das Teilnehmerfeld weiterentwickelt haben, wie die internationale Kommunikation funktioniert und was bei der Planung des Contests zu beachten ist.

Wir freuen uns, als Dienstleister für Audiodeskription Teil des International Low-Vision Song Contests zu sein. Allen Teilnehmenden wünschen wir viel Erfolg!

Die Prinzen mit Audiodeskription in Leipzig: Ein Foto zeigt die Bandmitglieder der Prinzen. Einige lachen ausgelassen, einige liegen am Boden, knallt einen Sektkorken und ein anderer hält zwei Luftballons in Form einer 3 und einer 0. Foto: Sven Sindt.

Die Prinzen mit Audiodeskription: Jubiläumstour in Leipzig

Am Donnerstag, den 05. Oktober 2023, um 20 Uhr begleiten wir das Konzert der Prinzen in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig mit Live-Audiodeskription.

Endlich kommen die Prinzen 2023 mit 30 Jahre – 30 Hits – 30 Städte auf große Jubiläumstournee und präsentieren live das Beste aus drei Jahrzehnten Bandgeschichte. Dich erwartet ein Abend voller Überraschungen und Hits.

Mit der ersten Singleauskopplung „Dürfen darf man alles“ aus ihrem Album „Krone der Schöpfung“ läuten Die Prinzen ihr 30-jähriges Jubiläum ein! Das Septett aus Leipzig vereint gekonnt eingängige Melodien mit einem zeitgemäßen frischen Sound und Texten, die zum Nachdenken anregen. In jedem Song bringen die Prinzen die einzigartige Magie und Atmosphäre zur vollen Entfaltung. Die Leipziger Stimmwunder präsentieren ein überaus geschmackvoll zusammengestelltes Programm aus zeitlosen Hits, sowie die 12 neuen Songs aus dem neuen Album.

Die Prinzen in Leipzig mit Audiodeskription – Ablauf

In Zusammenarbeit mit der QUARTERBACK Immobilien ARENA bzw. der ZSL Betreibergesellschaft werden unsere Reporter für die Show am 05. Oktober 2023 um 20 Uhr eine Live-Hörbeschreibung für alle Fans mit einer Seheinschränkung anbieten.

Zum Ablauf: Du kannst auswählen, ob du deine Tickets per Post erhalten oder ob du die Tickets am Abend der Veranstaltung am Ticket-Schalter an der Arena abholen möchtest. Die Audio-Geräte erhälst du ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn vom Team von HörMal Audiodeskription. Wenn gewünscht unterstützen wir sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Melde dich dazu einfach bei uns. Wenn du keine Begleitperson hast und die Veranstaltung trotzdem gerne besuchen möchtest, dann melde dich ebenfalls gerne bei uns! Wir haben bei Bedarf mögliche Begleitpersonen in unserem Team, die diesen Abend gemeinsam mit dir besuchen.

Tickets

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 82,50 Euro. Der Ticketpreis versteht sich inklusive Begleitperson. Die Plätze befinden sich in der Preiskategorie 2, Block 16, Reihe Q. Diese Plätze sind für Gäste der Audiodeskription reserviert. Solltest du in einem anderen Platzbereich sitzen wollen, dann kannst du deine Plätze auch gerne in deinem gewünschten Sitzbereich buchen. Die Audiodeskription kannst du auch dort hören. Es ist jedoch wichtig, dass du uns in jedem Fall kontaktierst, damit wir dich am Veranstaltungsort finden können.

Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teile den Kolleg*innen am Telefon mit, dass du Plätze für die Audiodeskription buchen möchtest (auch wenn du Tickets in einem anderen Sitzplatzbereich auswählst). Du kannst deine Tickets auch direkt am Kassen-Schalter der Arena buchen. Auch hier gib bitte an, dass du Tickets für die Audiodeskription buchen möchtest. Bitte melde dich nach der Ticketbuchung noch einmal direkt beim Team von HörMal Audiodeskription, damit wir einen Treffpunkt für die Geräteübergabe ausmachen können. Für alle weiteren Fragen kannst du dich ebenfalls direkt an uns wenden. Per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Wir freuen uns auf deinen Besuch gemeinsam mit uns bei der Jubiläums-Show der Prinzen in Leipzig!

Foto: Sven Sindt

Theater mit Audiodeskription in Lörrach: Das offizielle Bild zum Stück „Der blaue Vogel“ ist eine Grafik in deren Mitte sich auf blauem Grund ein grauer Vogelkäfig mit offenem Türchen befindet. Links und rechts ist der Grund mit blau-weiß-orangenen Querstreifen versehen. Darüber fliegen auf jeder Seite je 3 Vögel. Grafik: Theater Tempus fugit

Der blaue Vogel: Theater mit Audiodeskription in Lörrach

Theater mit Audiodeskription gibt es in Lörrach seit dem vergangenen Jahr. Damals haben wir mit „Elisa und die Schwäne“ unsere Audiodeskription ans Haus gebracht. Ein zweites Stück konnten wir mit „Liebe Grüße, deine Marie“ entwerfen. Nun freuen wir uns, an einem neuen Stück mitwirken zu dürfen. Die Großproduktion „Der blaue Vogel“ nach dem Märchenspiel von Maurice Maeterlinck ist von Karin Maßen inszeniert. Es wird ein riesiges Ensemble unterschiedlichen Alters und Erfahrungsstandes gemeinsam auf der Bühne stehen. Uns erwartet eine zarte Geschichte über das Leben, das Erwachsenwerden, die Suche nach dem Glück, die Kraft der Fantasie und nicht zuletzt auch über die Frage, wie wir Menschen mit der Natur umgehen. Die Geschwister Mytyl und Tytyl müssen sich zusammen mit vielen anderen auf eine geheimnisvolle Reise ins Ungewisse begeben, um den blauen Vogel zu finden. Denn er bedeutet das Glück.

Theater mit Audiodeskription muss in diesem Fall sogar genauer „mit Live-Audiodeskription“ heißen. Denn Tomke und Florian werden einige Tage in Lörrach verbringen und gemeinsam mit dem Ensemble des Theater Tempus fugit proben. Und weil in diesem Stück viel improvisiert wird, müssen sich die beiden an den Aufführungstagen auch auf ihre Live-Erfahrung verlassen. Zu folgenden Terminen gibt es eine Audiodeskription im Theater Tempus fugit für „Der blaue Vogel“:

– Samstag, 13. Mai 18 Uhr
– Sonntag, 14. Mai 14 Uhr
– Sonntag, 14. Mai 18 Uhr
– Montag, 15. Mai 9 Uhr
– Montag, 15. Mai 11.15 Uhr.

Tickets

Wir freuen uns auf alle Gäste. Es wird sicher eine stimmungsvolle Aufführung. Tickets für die Audiodeskription können schon jetzt bestellt werden unter der Telefonnummer 07621 157840. Die Ticketinformationen gibt es auch auf der Website des Kooperationspartners Burghof Lörrach.

 

Fußball mit Audiodeskription in Chemnitz: Die Grafik zeigt einen Foto-Ausschnitt, in dem die Beine und Füße einer Person mit Fußballschuhen auf einem Fußballplatz abgebildet sind. Der eine Fuß holt zum Schuss gegen einen Ball aus schwarz-weißem Leder aus. Auf dem Foto ist das Logo des Projekts #Heimspiel abgebildet: Ein kreisförmiger Schriftzug „#Heimspiel“. In der Mitte des Kreises befindet sich ein stilisierter Fußball, unter dem Kreis in schwarzer Schrift das Wort „Chemnitz“.

Fußball mit Audiodeskription #Heimspiel in Chemnitz

Fußball verbindet und kann Menschen zusammenbringen. Dafür macht sich die Initiative #Heimspiel stark. Sie richtet sich an alle Fußballbegeisterten und lädt am 26. August zu einem großen Final-Spieltag im Chemnitzer Stadion ein.

In Vorbereitung finden im Frühjahr und Sommer 2023 an verschiedenen Orten in Chemnitz Fußballspiele und Kleinturniere statt, bei denen man sich für das Finale im Stadion an der Gellertstraße qualifizieren kann. Dafür werden Amateurmannschaften gesucht. Gespielt wird mit sieben Spieler:innen (über 18 Jahren) je Team nach den klassischen Fußballregeln auf Kleinfeld. Ein Spiel dauert zwei Mal zehn Minuten. Anmeldungen sind über die Mailadresse: kontakt@heimspiel-chemnitz.de möglich.

Fußball soll Spaß machen und zum Mitspielen einladen. Alle Teams werden daher mit Blick auf sportliche Kriterien möglichst vielfältig aufgestellt sein. Am Spieltag begleitet ein Kulturprogramm mit Ausstellungen, Workshops, Musik und Gesprächen die Spiele.

Beim #Heimspiel-Finale spielt dann eine Amateur-Auswahl gegen eine Promi-Auswahl, bei der unter anderem der ehemalige deutsche Nationalspieler Thomas Hitzelsperger mit auf dem Rasen stehen wird. Da auch wir von HörMal Audiodeskription große Fußballfans sind, freuen wir uns besonders, dieses Event im Chemnitzer Stadion mit einer Audiodeskription begleiten zu können. Der Eintritt ist frei. Wir nehmen ab jetzt gerne Vorbestellungen für die Plätze mit Audiodeskription an. Schreibt uns hierzu gerne eine Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder ruft uns unter der Telefonnummer 0341-33208860 an.