Audiodeskription

Dreigroschenoper mit Audiodeskription – unter freiem Himmel!
Wir freuen uns riesig auf ein besonderes Highlight! Unter freiem Himmel gibt es zum ersten Mal gibt es die Dreigroschenoper mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in Konstanz. Wir beschreiben das Stück am Sonntag, den 29. Juni 2025, live auf dem Münsterplatz in Konstanz. Eine Kooperation vom Theater Konstanz mit der Bodensee Philharmonie. Und aufgepasst: Vor dem Stück wird es für alle, die mögen, noch eine Führung mit Beschreibungen und taktilen Elementen am Konstanzer Hafen geben!
Das schreibt das Theater zum Stück:
Charleston und Jazz, Revue und Freikörperkultur – das ist das Aufbruchsgefühl der Goldenen Zwanziger. Doch in den Berliner Straßen lauern auch Taschendiebe, Trickbetrüger und die Mitglieder berüchtigter Banden. Anstand und Moral? Mitnichten. An den meisten Menschen nagt die Armut.
Gangsterboss Mackie Messer heiratet heimlich Polly, die Tochter des Bettlerkönigs Peachum – einer, der die Bettler mit abgerissenen Klamotten ausstattet, damit sie mehr Mitleid erregen. Klar müssen sie ihm dafür die Hälfte ihrer Einnahmen abgeben. Dieser ist nun gar nicht einverstanden mit der Hochzeit und verrät Mackie an die Polizei. Trotz seiner guten Beziehungen zu dem bestechlichen Polizeichef Brown kommt Mackie an den Galgen. Doch, welch ein Wunder: In letzter Sekunde bringt ein Bote die Begnadigung. Und mehr noch: Mackie wird in den Adelsstand erhoben. Wer sind nun die wahren Räuber und Gangster in der Gesellschaft?
Hier gibt es keine packende Liebes- oder Held*innengeschichte, keinen lustigen Schwank. Es geht um Verrat, Raub und Mord. Als sich am 31. August 1928 zum ersten Mal der Vorhang am Schiffbauerdamm in Berlin für „Die Dreigroschenoper“ öffnet, erklärt der Dichter Bertolt Brecht, das Publikum soll Anteil nehmen, nachdenken und sich wachrütteln lassen. Damit sie merken, was in Deutschland gerade alles schief läuft. Zu was werden Menschen durch Not getrieben?
Ein Jahrhundertcoup, mit dem der junge Brecht quasi über Nacht weltberühmt wurde. Schon zu seiner Entstehungszeit Kassenschlager und Kapitalismuskritik in einem. Und heute? Nach „Der eingebildet Kranke“ übernimmt Regisseurin Christina Rast erneut mit ihrem Team die große Bühne am Münsterplatz. Zusammen mit der Bodensee Philharmonie wird Rast für ein Spektakel unter freiem Himmel sorgen.
Dreigroschenoper mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans: Ablauf und Tickets
In Zusammenarbeit mit dem Theater Konstanz werden wir für die Vorstellung am Sonntag, den 29. Juni 2025 eine Live-Hörbeschreibung für alle Gäste mit einer Seheinschränkung anbieten. Das Stück beginnt um 19 Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden. Zusätzlich wird es eine Pause von ca. 30 Minuten geben. Voraussichtlich werden wir vor dem Stück eine Tastführung über die Bühne anbieten können. Hierzu stehen wir gerade in den letzten Absprachen mit dem Theater. Ein besonderes Highlight ist auch, dass wir am Vormittag eine Führung mit Beschreibungen und taktilen Stationen am Konstanzer Hafen anbieten werden. Auch hier stehen wir gerade in letzten Absprachen mit dem Theater. Solltest du Interesse haben, dann melde dich doch gerne und wir informieren dich, sobald genaue Zeiten und Abläufe zur Führung feststehen. Solltest du zur Führung kommen wollen, dann nehmen wir dich anschließend gerne schon mit zum Münsterplatz und zeigen dir Cafés und Restaurants, in denen du verweilen kannst.
Für die Vorstellung haben wir ein Ticketkontingent in den Reihen 2, 3, 4, 6, 7, 9, 10 und 11.
Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt je nach Reihe zwischen 29,40 und 33,60 Euro. Eine Begleitperson ist für Gäste mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis kostenfrei.
Ticketbestellungen nehmen wir von HörMal Audiodeskription gerne entgegen! Du erreichst uns am besten unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org. Gerne beantworten wir dir auch deine Fragen. Solltest du mit einer Begleitperson kommen wollen, aber niemanden aus deinem Umfeld finden, dann melde dich auch gern bei uns! Wir versuchen, gemeinsam eine gute Lösung zu finden und unterstützen dich gern.
Auch Blindenführhunde sind herzlich willkommen. Wichtig: Bitte lass uns bei deiner Ticketbuchung wissen, falls du mit deinem Hund kommen möchtest.
Der Münsterplatz ist sehr zentral gelegen. Sowohl vom Hauptbahnhof als auch von anderen Haltestellen ist der Platz fußläufig erreichbar. Lass uns gerne wissen, wenn du weitere Infos zur Anreise oder Unterstützung benötigst. Gerne holen wir dich auch an der Haltestelle ab.
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Kerstin Ott Konzert mit Audiodeskription
Zum ersten Mal gibt es das Kerstin Ott Konzert mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Wir beschreiben die Show am Mittwoch, den 12. November 2025, live in der Arena und freuen uns auf einen Abend mit berührenden Geschichten.
Ihr neues Album „Für immer für dich“ spiegelt diese Vielseitigkeit wider und verspricht eine facettenreiche Liveshow: Der Titelsong „Für immer für dich“ vereint erstmals Kerstins gefühlvolle, akustische Seite mit tanzbaren Club-Beats. Songs wie „Alte Liebe rostet nie“ und „Bye Bye“ greifen den nostalgischen Sound von Kerstins Jugend auf. Nachdenkliche Töne finden sich in Liedern wie „Das letzte Hemd hat keine Taschen“ und „Und ich lieg wach“. Kerstin Ott steht für Authentizität und Bodenständigkeit. Ihre Texte regen zum Nachdenken an und sprechen Themen an, die viele Menschen bewegen. Die Künstlerin teilt auf der Bühne nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre Gedanken und Erfahrungen: Sie gibt persönliche Einblicke in ihren Lebenswandel, wie den Abschied vom Rauchen und die Umstellung auf vegane Ernährung. Sie zeigt ihre Reflexionen über gesellschaftliche Themen und den Umgang mit Mitmenschen und ermutigt, eigene Träume zu verfolgen und Veränderungen anzugehen.
Die „Für immer für euch“-Tour von Kerstin Ott verspricht mehr als nur ein gewöhnliches Konzert zu werden. Es ist eine Einladung, gemeinsam zu lachen, zu tanzen, nachzudenken und das Leben in all seinen Facetten zu feiern. Fans dürfen sich auf einen unvergesslichen Abend freuen, bei denen Kerstin Ott einmal mehr unter Beweis stellen wird, warum sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands zählt.
Kerstin Ott Konzert mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans: Ablauf und Tickets
In Zusammenarbeit mit der Arena bzw. der ZSL Betreibergesellschaft werden wir für die Show am Mittwoch, den 12. November 2025 eine Live-Hörbeschreibung für alle Fans mit einer Seheinschränkung anbieten. Die Show beginnt um 20:00 Uhr. Ein genauer Zeitplan ist uns noch nicht bekannt, wir gehen aber von einem Konzert-Ende von etwa 22:30 Uhr aus.
Zum Ablauf: Du kannst auswählen, ob du deine Tickets per Post erhalten oder ob du die Tickets am Abend der Veranstaltung am Ticket-Schalter an der Arena abholen möchtest. Die Audio-Geräte erhälst du ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn vom Team von HörMal Audiodeskription. Wenn gewünscht unterstützen wir sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Melde dich dazu einfach bei uns. Wenn du keine Begleitperson hast und die Veranstaltung trotzdem gerne besuchen möchtest, dann melde dich ebenfalls gerne bei uns! Wir haben bei Bedarf mögliche Begleitpersonen in unserem Team, die diesen Abend gemeinsam mit dir besuchen.
Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 79,90 €. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich im Block 1 Reihe Q. Diese Plätze sind gut vom Eingang erreichbar und haben nur wenige Stufen. Solltest du in einem anderen Platzbereich sitzen wollen, dann kannst du deine Plätze auch gerne in deinem gewünschten Sitzbereich buchen (der Ticketpreis kann hier abweichen). Die Audiodeskription kannst du auch dort hören. Es ist jedoch wichtig, dass du uns in diesem Fall kontaktierst, damit wir dich am Veranstaltungsort finden können.
Die Arena ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Straßenbahnen 3, 7, 8 und 15 halten direkt davor. Gerne holen wir dich auch an der Haltestelle ab und begleiten dich nach der Veranstaltung wieder dort hin.
Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teile den Kolleginnen am Telefon mit, dass du Plätze für die Audiodeskription buchen möchtest (auch wenn du Tickets in einem anderen Sitzplatzbereich auswählst). Du kannst deine Tickets auch direkt am Kassen-Schalter der Arena buchen. Auch hier gib bitte an, dass du Tickets für die Audiodeskription buchen möchtest.
WICHTIG: Bitte melde dich nach der Ticketbuchung noch einmal direkt beim Team von HörMal Audiodeskription, damit wir einen Treffpunkt für die Geräteübergabe ausmachen können. Für alle weiteren Fragen kannst du dich ebenfalls direkt an uns wenden. Per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Wir freuen uns auf deinen Besuch gemeinsam mit uns beim Kerstin Ott Konzert mit Audiodeskription in Leipzig!
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

One Vision of Queen mit Audiodeskription
Zum zweiten Mal gibt es die Show „ONE VISION OF QUEEN“ mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Wir beschreiben die Show am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, live in der Arena und freuen uns auf einen Abend voller Hits und Nostalgie!
Schon mehr als zehn Jahre tourt der gebürtig aus Kanada stammende und in Nashville lebende Sänger und Entertainer Marc Martel mit seinen Queen-Shows um die Welt und zieht das Publikum mit seinem ganz eigenen Charme in den Bann. Er gilt als DIE stimmliche Reinkarnation des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury und ist zweifelsohne weltweit einer der besten und gefragtesten Interpretatoren der großen Rocklegende. Kaum, dass seine Stimme erklingt, werden die Zuschauer magisch, wie auf einem Zeitstrahl, zurück in die Vergangenheit katapultiert – und zwar genau dorthin, wo die Rockband Queen mit Frontmann Freddie Mercury ihre größten Erfolge feierte.
„One Vision of Queen – feat. Marc Martel“ wird 2025 noch größer, spektakulärer und imposanter. Auf das Publikum warten neben dem Sänger und seiner unfassbar guten Band natürlich jede Menge Queen-Klassiker wie „We Will Rock You“, „Bohemian Rhapsody“, „I Want To Break Free“ oder auch „Somebody To Love“.
Während Marc Martel bei seinen Queen-Interpretationen künstlerisch so nah an Freddie Mercury dran sein möchte, wie nur möglich, so will er menschlich doch einen eigenen Handabdruck hinterlassen: „Die Menschen hätten es natürlich gern, dass ich mich so kleide und so bewege wie Freddie Mercury es tat. Ich denke jedoch, dass meine Stimme genug ist, um sie an ihn zu erinnern und liebe es, auf der Bühne ich selbst zu sein.“
ONE VISION OF QUEEN mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans: Ablauf und Tickets
In Zusammenarbeit mit der Arena bzw. der ZSL Betreibergesellschaft werden wir für die Show am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 eine Live-Hörbeschreibung für alle Fans mit einer Seheinschränkung anbieten. Die Show beginnt um 19:30 Uhr. Ein genauer Zeitplan ist uns noch nicht bekannt, wir gehen aber von einem Konzert-Ende von etwa 22 Uhr aus.
Zum Ablauf: Du kannst auswählen, ob du deine Tickets per Post erhalten oder ob du die Tickets am Abend der Veranstaltung am Ticket-Schalter an der Arena abholen möchtest. Die Audio-Geräte erhälst du ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn vom Team von HörMal Audiodeskription. Wenn gewünscht unterstützen wir sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Melde dich dazu einfach bei uns. Wenn du keine Begleitperson hast und die Veranstaltung trotzdem gerne besuchen möchtest, dann melde dich ebenfalls gerne bei uns! Wir haben bei Bedarf mögliche Begleitpersonen in unserem Team, die diesen Abend gemeinsam mit dir besuchen.
Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 58,90 €. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich im Block 15 Reihe R und S. Diese Plätze sind gut vom Eingang erreichbar und haben nur wenige Stufen. Solltest du in einem anderen Platzbereich sitzen wollen, dann kannst du deine Plätze auch gerne in deinem gewünschten Sitzbereich buchen (der Ticketpreis kann hier abweichen). Die Audiodeskription kannst du auch dort hören. Es ist jedoch wichtig, dass du uns in diesem Fall kontaktierst, damit wir dich am Veranstaltungsort finden können.
Die Arena ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Straßenbahnen 3, 7, 8 und 15 halten direkt davor. Gerne holen wir dich auch an der Haltestelle ab und begleiten dich nach der Veranstaltung wieder dort hin.
Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teile den Kolleginnen am Telefon mit, dass du Plätze für die Audiodeskription buchen möchtest (auch wenn du Tickets in einem anderen Sitzplatzbereich auswählst). Du kannst deine Tickets auch direkt am Kassen-Schalter der Arena buchen. Auch hier gib bitte an, dass du Tickets für die Audiodeskription buchen möchtest. WICHTIG: Bitte melde dich nach der Ticketbuchung noch einmal direkt beim Team von HörMal Audiodeskription, damit wir einen Treffpunkt für die Geräteübergabe ausmachen können. Für alle weiteren Fragen kannst du dich ebenfalls direkt an uns wenden. Per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Wir freuen uns auf deinen Besuch gemeinsam mit uns bei ONE VISION OF QUEEN mit Audiodeskription in Leipzig!
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Comic-Lesung mit Audiodeskription | Stuttgarter Literaturfestival
Vom 14. bis 25. Mai lädt das Literaturfestival Stuttgart Literaturbegeisterte zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Wir freuen, in diesem Jahr zum ersten Mal eine Comiclesung mit Audiodeskription begleiten zu dürfen. Hierbei werden wir die Zeichnungen stilistisch und inhaltlich beschreiben. Die Autorin Bea Davies, 1990 in Italien geboren, lebt seit 2012 in Berlin und arbeitet als freie Illustratorin und Comiczeichnerin für Zeitschriften und Buchverlage. Unter dem Motto: „Über Leben: Über Nachbarschaft“ besteht Bea Davies‘ Programm aus einer Comic-Lesung, Gespräch und Live-Zeichnen.
Super-Gau. Schicksale im Schatten von Fukushima (ab 16 Jahren)
In Super-Gau beleuchtet Bea Davies die verheerenden Ereignisse der Fukushima-Katastrophe 2011 auf einzigartige Weise. Mit kunstvollen Zeichnungen und einer raffiniert verwobenen Erzählung wird die Geschichte von acht Menschen in Japan und Berlin erzählt, deren Leben auf überraschende Weise durch die Ereignisse am 11.03.2011 verbunden sind. Mit Feingefühl zeigt die Graphic Novel, wie einschneidende Weltereignisse und persönliche Schicksale ineinandergreifen und wie Katastrophen uns beinahe unmerklich berühren und prägen.
Bea Davies möchte mit den Zuhörer:innen auch über „Nachbarschaft“ ins Gespräch kommen: Wer sind unsere Nachbar:innen? Wen sehen wir regelmäßig, kennen ihn/sie aber gar nicht? Dabei geht es um die Wahrnehmung der Menschen, die um uns herum leben und mit uns die Nachbarschaft teilen. Anschließend werden diese Nachbar:innen gezeichnet.
Bea Davies, in Italien geboren, lebt als freie Illustratorin und Comiczeichnerin in Berlin. Mit ihrer ersten Graphic Novel König der Vagabunden war sie Finalistin beim Comicpreis der Berthold Leibinger Stiftung. Ihr erstes Kinderbuch Brummps – Sie nannten ihn Ameise von Dita Zipfel erschien 2022 und erhielt die Auszeichnung „Schönste deutsche Bücher 2022“.
Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns riesig auf eine spannende Veranstaltung mit dir!
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Grease Musical mit Audiodeskription
Das Grease Musical mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der Messe Erfurt. Wir beschreiben GREASE – Der Hitmusical am Mittwoch, den 23. April 2025, live in der Messe. Wir freuen uns auf das Original aus London – mit toller Musik und wunderbaren Songs! Originalgetreu wird das Musical in englischer Sprache aufgeführt, was das Erlebnis umso authentischer macht. Die Audiodeskription wird natürlich auf Deutsch stattfinden. Wenn du an diesem Termin nicht kannst, dann komm doch gerne am 04. Mai in die QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig. Hier begleiten wir das Musical ebenfalls mit einer Audiodeskription. Mehr Infos dazu findest du hier.
Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen Deutschlands zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London – katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Deutschland, Österreich und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
Grease Musical mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans: Ablauf und Tickets
In Zusammenarbeit mit Semmel Concerts werden wir für das Musical am Mittwoch, den 23. April 2025 eine Live-Hörbeschreibung für alle Fans mit einer Seheinschränkung anbieten.
Zum Ablauf: Die Show beginnt um 19:30 Uhr und endet gegen 22:00 Uhr. Es gibt eine Pause. Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gerne bei uns!
Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 99,90 Euro. Eine Begleitperson ist inklusive. Die Plätze befinden sich im Block I in den Reihen 12 bis 14.
Die Messe ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Straßenbahn 2 fährt um 10-Minuten-Takt und hält direkt davor. Gerne holen wir dich auch an der Haltestelle ab und begleiten dich nach der Veranstaltung wieder dort hin.
Wer gerne mit dem Auto anreisen möchte, findet vor der Arena einen großen (kostenpflichtigen) Parkplatz. Behinderten-Parkplätze befinden sich auf dem Parkplatz Ost in der Nähe des Haupteingangs (angrenzend an den Hotelparkplatz).
Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns riesig auf einen schönen Musical-Abend mit Audiodeskription gemeinsam mit dir!
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Musical mit Audiodeskription: Cabaret
Musical mit Audiodeskription in Chemnitz! Wir freuen uns, das Musical „Cabaret“ an der Oper Chemnitz mit einer Audiodeskription begleiten zu dürfen. Am 16. April und 02. Mai reisen wir mit dir zurück ins Berlin der 1920er Jahre und freuen uns auf einen Abend mit mitreißender Musik und großen Gefühlen.
Die Oper schreibt zum Stück:
Das Musical Cabaret zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt.
Musical mit Audiodeskription in Chemnitz: Ablauf und Tickets
Zum Ablauf: Der Abend beginnt sowohl am 16. April als auch am 02. Mai um 19:30 Uhr und dauert etwa 2 Stunden und 40 Minuten inklusive einer Pause. Wir planen für das Stück eine Bühnen- und Tastführung. Der Treffpunkt hierfür ist jeweils um 17:45 Uhr im Foyer der Oper.
Auch Blindenführhunde sind herzlich willkommen! Bitte teile uns bei deiner Anmeldung mit, wenn du deinen Hund mitbringen möchtest. Wir reservieren dir sehr gerne einen Platz, an dem auch dein Vierbeiner bequem liegen kann.
Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gerne bei uns!
Unser Platzkontingent befindet sich in den Reihen 2 und 3. Der Ticketpreis ist für Gäste blinde und sehbehinderte Gäste 50 % ermäßigt und beträgt 22 Euro in der Reihe 2 und 24,50 Euro in der Reihe 3. Die Begleitperson erhält ebenfalls 50 % Ermäßigung und bezahlt somit denselben Preis. Diese Plätze wurden für die Audiodeskription reserviert. Natürlich kannst du aber auch andere Plätze auswählen. Die Audiodeskription kannst du überall im Saal hören.
Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns riesig auf einen schönen Musical-Abend mit Audiodeskription gemeinsam mit dir!
Die Adresse der Oper lautet Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz. Mit dem ÖPNV erreichst du die Oper über die Haltestelle „Theaterplatz“ mit der Straßenbahn 4 oder der Chemnitz Bahn C11, C13, C14 und C15. Und falls du mit dem Auto anreist: Wenige Meter weiter geht es links in die Richard-Tauber-Straße mit der Einfahrt zur Tiefgarage unter dem Theaterplatz mit 175 frei verfügbaren Parkplätzen. Der „Operntarif“ beträgt dort 3,00 Euro; für diesen Betrag kann das Fahrzeug von einer Stunde vor Vorstellungsbeginn bis zwei Stunden nach Vorstellungsende abgestellt werden.
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!
Fotorechte: Nasser Hashemi

Musical mit Audiodeskription: Cabaret
Musical mit Audiodeskription in Chemnitz! Wir freuen uns, das Musical „Cabaret“ an der Oper Chemnitz mit einer Audiodeskription begleiten zu dürfen. Am 16. April und 02. Mai reisen wir mit dir zurück ins Berlin der 1920er Jahre und freuen uns auf einen Abend mit mitreißender Musik und großen Gefühlen.
Die Oper schreibt zum Stück:
Das Musical Cabaret zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt.
Musical mit Audiodeskription in Chemnitz: Ablauf und Tickets
Zum Ablauf: Der Abend beginnt sowohl am 16. April als auch am 02. Mai um 19:30 Uhr und dauert etwa 2 Stunden und 40 Minuten inklusive einer Pause. Wir planen für das Stück eine Bühnen- und Tastführung. Der Treffpunkt hierfür ist jeweils um 17:45 Uhr im Foyer der Oper.
Auch Blindenführhunde sind herzlich willkommen! Bitte teile uns bei deiner Anmeldung mit, wenn du deinen Hund mitbringen möchtest. Wir reservieren dir sehr gerne einen Platz, an dem auch dein Vierbeiner bequem liegen kann.
Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gerne bei uns!
Unser Platzkontingent befindet sich in den Reihen 2 und 3. Der Ticketpreis ist für Gäste blinde und sehbehinderte Gäste 50 % ermäßigt und beträgt 22 Euro in der Reihe 2 und 24,50 Euro in der Reihe 3. Die Begleitperson erhält ebenfalls 50 % Ermäßigung und bezahlt somit denselben Preis. Diese Plätze wurden für die Audiodeskription reserviert. Natürlich kannst du aber auch andere Plätze auswählen. Die Audiodeskription kannst du überall im Saal hören.
Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns riesig auf einen schönen Musical-Abend mit Audiodeskription gemeinsam mit dir!
Die Adresse der Oper lautet Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz. Mit dem ÖPNV erreichst du die Oper über die Haltestelle „Theaterplatz“ mit der Straßenbahn 4 oder der Chemnitz Bahn C11, C13, C14 und C15. Und falls du mit dem Auto anreist: Wenige Meter weiter geht es links in die Richard-Tauber-Straße mit der Einfahrt zur Tiefgarage unter dem Theaterplatz mit 175 frei verfügbaren Parkplätzen. Der „Operntarif“ beträgt dort 3,00 Euro; für diesen Betrag kann das Fahrzeug von einer Stunde vor Vorstellungsbeginn bis zwei Stunden nach Vorstellungsende abgestellt werden.
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!
Fotorechte: Nasser Hashemi

Theater mit Audiodeskription: Drei Mal Leben
Theater mit Audiodeskription am Schauspiel Stuttgart! Wir freuen uns, nun schon das zweite Stück mit einer Audiodeskription am Schauspiel Stuttgart begleiten zu dürfen. Gezeigt wird dieses Mal die Komödie „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza mit tollen Plätzen dicht an der Bühne. Wer die französische Dramatikerin bereits kennt, weiß: Auf dich wartet ein mehr als unterhaltsamer Abend! Der erste Aufführungstermin mit Audiodeskription ist Montag, der 31. März 2025, um 19:30 Uhr. Es wird eine zweite Aufführung mit Audiodeskription geben, diese wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt terminiert.
Das Schauspiel schreibt zum Stück:
Allzu oft stellen wir uns die existenzielle Frage, ob Ereignisse in unserem Leben auch hätten anders verlaufen können und für welche Version wir uns final entscheiden würden, wenn wir die Wahl hätten. In ihrer brillanten Komödie zeigt die französische Dramatikerin Yasmina Reza drei Versionen desselben Abends und fächert gewohnt genussvoll bürgerliche Arbeits- und Liebesbeziehungen unserer Zeit auf. Apfel statt Keks! Mit diesem Kompromiss versuchen Sonia, Anwältin, und Henri, Astrophysiker, ihr plärrendes Kind Arnaud nach dem abendlichen Zähneputzen in Schach zu halten, um im Homeoffice ihrer juristischen und wissenschaftlichen Arbeit nachgehen zu können. Sie geraten über diese Kompromissfindung in ein pädagogisches Wortgefecht, bis es plötzlich klingelt. Ines und Hubert Finidori, Henris Chef und dessen Gattin, stehen überraschend einen Tag zu früh vor der Tür. „Quelle catastrophe“ für Henri und Sonia zwischen leerem Kühlschrank und Casual-Look. Hemmungslos stopft sich im weiteren Verlauf des Abends Hubert mit dem eiligst aufgetischten Fingerfood voll, während Ines sich für die Kaltgetränke begeistern kann. Der Abend gerät aus den Fugen, als Hubert die Bombe platzen und Henri wissen lässt, dass sein Artikel, an dem er seit mehr als drei Jahren akribisch arbeitet, thematisch bereits von einem mexikanischen Forscher veröffentlicht wurde.
Drei Mal Leben, das 2001 gleichzeitig in Paris und Wien uraufgeführt wurde, ist ein urkomischer Kampf zweier ungleicher Paare. Reza verortet sie zwischen Hybris und Irrsinn und erzählt gnadenlos wortwitzig über Eheprobleme und Karriereplanungen, über Erwartungen und Frustrationen in der Mitte des Lebens.
Theater mit Audiodeskription in Stuttgart: Ablauf und Tickets
Zum Ablauf: Das Stück beginnt um 19:30 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Wir planen für das Stück eine Bühnen- und Tastführung inklusive einer Einführung durch die Dramaturgin. Der Treffpunkt für die Tastführung befindet sich um 17:45 Uhr im Foyer des Schauspiels.
Auch Blindenführhunde sind herzlich willkommen! Bitte teile dem Kassenteam bei deiner Anmeldung mit, wenn du deinen Hund mitbringen möchtest, damit ein Platz reserviert werden kann, an dem auch dein Vierbeiner bequem liegen kann.
Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gerne bei uns! Wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Der Ticketpreis beträgt regulär 39,00 Euro und ermäßigt 19,50 Euro. Dies sind Plätze in der Kategorie 1 in den Reihen 1 bis 6. Diese wurden für die Audiodeskription reserviert und befinden sich nah an der Bühne. Unser Tipp: Umso früher du dich beim Schauspielhaus meldest, desto dichtere Plätze an der Bühne kannst du ergattern. Natürlich kannst du auch eine andere Preiskategorie auswählen. Die Audiodeskription kannst du auf jedem Platz im Saal hören. Da die Vorstellung ohne zusätzliche Mikroports der Schauspielenden stattfindet, empfehlen wir Plätze in den vorderen Reihen.
Ticketbestellungen werden direkt an der Tageskasse des Schauspiels und telefonisch unter 0711-202090 entgegengenommen. Bitte teile den Kolleginnen und Kollegen mit, dass du Tickets für die Audiodeskription bestellen möchtest. Bitte teile den Kolleginnen und Kollegen bei deiner Anmeldung auch mit, wie viele Audio-Geräte benötigt werden. Melde dich nach deiner Ticketbuchung auch bitte noch einmal beim Team von HörMal Audiodeskription. Wir lassen dir vor der Veranstaltung noch Informationen zur Treffzeit für die Tastführung zukommen. Du erreichst uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0176-72721963. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Gerne beschreiben wir dir bei deiner Anmeldung auch den genauen Weg vom Hauptbahnhof zum Schauspiel und holen dich bei Bedarf auch ab.
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!
Fotorechte: Schauspiel Stuttgart

ABBAMANIA mit Audiodeskription
Zum zweiten Mal gibt es die Show „ABBAMANIA“ mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig. Wir beschreiben die Show am Donnerstag, den 20. März 2025, live in der Arena und freuen uns auf einen Abend voller Hits und guter Laune!
ABBAMANIA THE SHOW feiert 2025 20-jähriges Bühnenjubiläum! Seit ihrem triumphalen Debüt hat die Show die Herzen tausender Fans erobert und bleibt unangefochten die ultimative Hommage an die schwedische Popgruppe ABBA.
Zur Feier des Jubiläums der größten ABBA-Tribute-Show der Welt, wird ABBAMANIA THE SHOW 2025 nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch erstmals in den Niederlanden und Tschechien gastieren. „Wir sind unglaublich stolz und dankbar, dass wir bereits seit 20 Jahren die unsterbliche Musik von ABBA zelebrieren dürfen“, so Dieter Semmelmann. „Unsere Konzert-Show hat Generationen von Menschen zusammengebracht und eine Zeitreise in die goldene Ära des Pop ermöglicht. Wir können es kaum erwarten, dieses Jubiläum mit unseren Fans zu feiern und ein weiteres Kapitel in der Geschichte von ABBAMANIA THE SHOW aufzuschlagen.“
ABBAMANIA THE SHOW sorgt für eine schillernde Zeitreise durch die 70er und 80er Jahre und vereint Evergreens wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“, „Gimme! Gimme! Gimme!“, „SOS“, „The Winner Takes It All“ und einige der neuen Voyage-Songs zu einem unvergessliches Live-Erlebnis für jeden Geschmack.
ABBAMANIA mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Fans: Ablauf und Tickets
In Zusammenarbeit mit der Arena bzw. der ZSL Betreibergesellschaft werden wir für die Show am Donnerstag, den 20. März 2025 eine Live-Hörbeschreibung für alle Fans mit einer Seheinschränkung anbieten. Die Show beginnt um 20:00 Uhr und endet gegen 22:30 Uhr.
Zum Ablauf: Du kannst auswählen, ob du deine Tickets per Post erhalten oder ob du die Tickets am Abend der Veranstaltung am Ticket-Schalter an der Arena abholen möchtest. Die Audio-Geräte erhälst du ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn vom Team von HörMal Audiodeskription. Wenn gewünscht unterstützen wir sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Melde dich dazu einfach bei uns. Wenn du keine Begleitperson hast und die Veranstaltung trotzdem gerne besuchen möchtest, dann melde dich ebenfalls gerne bei uns! Wir haben bei Bedarf mögliche Begleitpersonen in unserem Team, die diesen Abend gemeinsam mit dir besuchen.
Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 62,40 €. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich im Block 15 Reihe R und S. Solltest du in einem anderen Platzbereich sitzen wollen, dann kannst du deine Plätze auch gerne in deinem gewünschten Sitzbereich buchen (der Ticketpreis kann hier abweichen). Die Audiodeskription kannst du auch dort hören. Es ist jedoch wichtig, dass du uns in diesem Fall kontaktierst, damit wir dich am Veranstaltungsort finden können.
Die Arena ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Straßenbahnen 3, 7, 8 und 15 halten direkt davor. Gerne holen wir dich auch an der Haltestelle ab und begleiten dich nach der Veranstaltung wieder dort hin.
Ticketbestellungen werden telefonisch direkt von ARENA TICKET der QUARTERBACK Immobilien ARENA unter 0341 – 2341100 entgegengenommen. Bitte teile den Kolleginnen am Telefon mit, dass du Plätze für die Audiodeskription buchen möchtest (auch wenn du Tickets in einem anderen Sitzplatzbereich auswählst). Du kannst deine Tickets auch direkt am Kassen-Schalter der Arena buchen. Auch hier gib bitte an, dass du Tickets für die Audiodeskription buchen möchtest. WICHTIG: Bitte melde dich nach der Ticketbuchung noch einmal direkt beim Team von HörMal Audiodeskription, damit wir einen Treffpunkt für die Geräteübergabe ausmachen können. Für alle weiteren Fragen kannst du dich ebenfalls direkt an uns wenden. Per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Wir freuen uns auf deinen Besuch gemeinsam mit uns bei ABBAMANIA mit Audiodeskription in Leipzig!
Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription
Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!