
Leichtathletik: Deutsche Hallenmeisterschaft 2020
Ein Livestream startet zu Veranstaltungsbeginn (Reporter: Peter Lomb, Jari Schaller, Christoph Scholz, Florian Eib):
Einmal im Jahr ist die Arena Leipzig Schauplatz Deutschlands bester Leichtathletinnen und -athleten. In zahlreichen Disziplinen (u. a. Weitsprung, Kugelstoß, Stabhochsprung, Sprint, Dreisprung und verschiedene Langstrecken) werden Deutsche Meistertitel vergeben. Für die besten Sportlerinnen und Sportler geht es außerdem um die Qualifikation für die Hallen-Weltmeisterschaft in China. Gespannt sein darf man unter anderem auf Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Kugelstoß-Lokalmatador David Storl (SC DHfK Leipzig) und das Comeback von Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01). Die Vize-Europameisterin will sich nach ihrer Verletzungspause im Olympia-Jahr zurückmelden und in Leipzig ihren Titel verteidigen.
Zum zweiten Mal nach 2019 können wir von HörMal Audiodeskription in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband und der Aktion Mensch dieses Großevent mit einer Hörbeschreibung für sehbehinderte und blinde Fans anbieten. Über Hörempfänger beschreiben wir als Reporter die Sportarten im Detail, erklären Regeln und Abläufe. Man muss sich also nicht zwingend mit den Sportarten auskennen, es reicht, Lust auf ein buntes Sportprogramm zu haben.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat kürzlich ein Interview mit unserem Reporter Florian Eib veröffentlicht, wo er über die Live-Audiodeskription bei Leichtathletik-Veranstaltungen spricht: https://leichtathletik.de/news/news/detail/72508-Florian-Eib-Bewegungsablaeufe-der-Leichtathletik-detailliert-beschreiben.
Ablauf der Veranstaltung und Anmeldung
Die Veranstaltung geht vom 22. bis 23. Februar und beginnt am Samstag und Sonntag jeweils ca. 13 Uhr und bis 19 Uhr (am Samstag) bzw. 18 Uhr (am Sonntag). Die Ticketpreise liegen bei 44,50 Euro für ein Wochenendticket und bei 24 Euro für ein Tagesticket. Je Person mit ausgewiesener Sehbehinderung ist eine Begleitperson frei. Insgesamt stehen 10+10 Tickets für Gäste mit einer Sehbehinderung zur Verfügung.
Wir bieten an beiden Tagen einen festen Treffpunkt vor der Arena an, wo wir uns zeitnah vor Veranstaltungsbeginn sammeln und dann gemeinsam die Halle betreten können. Die Tickets werden am Treffpunkt persönlich übergeben und dort auch bezahlt. So hoffen wir, dass es für alle Gäste möglichst unkompliziert abläuft. Sie können die Veranstaltung jederzeit verlassen, wenn Sie das möchten. Sprechen Sie uns bei Rückfragen gerne an.
Anmeldungen: Richten Sie ihre Ticket-Anfragen bitte per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org. Oder rufen Sie uns unter der Mobilnummer 0173-3133822 an (Ansprechpartner: Florian Eib). Wir freuen uns auf Sie!