Zum Inhalt springen
Startseite » Barrierefreheit

Barrierefreheit

Mühlhäuser Stadtkirmes mit Audiodeskription: Das Foto zeigt den Spielmannszug der Mühlhäuser Stadtpfeiffer. Männer mit Pickelhauben und blau-roten Uniformen mit goldenen Borten marschieren in drei Reihen. Dabei spielen Sie Querflöten und Trommeln.

Festumzug der 148. Mühlhäuser Stadtkirmes mit Audiodeskription

Wir freuen uns auf die erste Audiodeskription beim Festumzug in Mühlhausen. Die beschauliche Stadt Mühlhausen in Thüringen hat kulturell einiges zu bieten. So ist sie nicht nur Herstellungsort von Deutschlands beliebtestem Pflaumenmus, sondern auch Gastgeber von Deutschlands größter Stadtkirmes. Traditionsreich feiern die Kirchgemeinden hier seit 1877 das Weihfest. Ende August wird eine ganze Woche mit umfangreichem Kulturprogramm begangen. Straßen und Festplätze sind zur Kirmeszeit mit Wimpelketten, die Kirmesbäume mit Kirmesketten geschmückt. Eines der Highlights ist der große Festumzug, den wir dieses Jahr am Sonntag, den 31. August, live für blinde und sehbehinderte Gäste beschreiben.

Festumzug als großes Highlight

Jedes Jahr lockt der traditionelle Festumzug durch die Altstadt zehntausende Besucher an. Dabei ist er vergleichbar mit Düsseldorfer oder Kölner Karnevalsumzügen. Politische und stadtgeschichtliche Themen werden von den 27 Kirmesgemeinden bunt und voller Frohsinn inszeniert. Und auch hier hat Mühlhausen wohl ein Alleinstellungsmerkmal. Denn 27 Kirmesgemeinden in einer Stadt mit knapp 40.000 Einwohnern? Ganz Mühlhausen ist Kirmes – zumindest in der letzten Augustwoche.

Audiodeskription beim Festumzug

Wir freuen uns sehr, dass es zu diesem besonderen Event erstmals auch eine Live-Audiodeskription geben wird. Die Stadt Mühlhausen lädt sehbehinderte und blinde Menschen ein den Zug in aller Ruhe zu verfolgen. Dafür haben wir einen extra abgesperrten Bereich mit Sitzplätzen in der Erfurter Straße. Die Audiodeskription des Festumzugs startet um 10 Uhr. Dabei werden wir Kostüme, Szenen, Wagenschmuck und viele weitere Details beschrieben. Vor Beginn des Festumzugs werden wir am Obermarkt einige der Umzugswagen bei einer Tastführung genauer kennenlernen können.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um vorherige Anmeldung per Telefon unter 0341-33208860 oder per Mail an: veranstaltungen@hoermal-audio.org.

Audiodeskription bei den European Championships 2022: Das Foto zeigt die Reporter Florian Eib und Christoph Scholz. Beide tragen Headsets, lachen in die Kamera und sitzen auf den Reporterplätzen beim Straßenrennen am Münchner Odeonsplatz. Foto: AUDIO2 / Tomke Koop

Inklusive Services in München

Inklusive Services bei den European Championships 2022: Das Foto zeigt den Olympiapark in München. Im Vordergrund der Olympiasee, im Hintergrund unter blauem, leicht bewölkten Himmel die markanten Dächer des Stadions und der Olympiahalle. Foto: AUDIO2 / Tamara Dewald
Der Olympiapark und weitere Sportstätten in München sind Austragungsorte der European Championships 2022. Foto: AUDIO2 / Tamara Dewald

Die European Championships – Das Mega-Event aus inklusiver Sicht

Erstmals fanden die European Championships 2018 statt. Damals teilten sich Glasgow und Berlin die Wettbewerbe. Die zweite Auflage des Mega-Events findet nun seit dem 11. August allein in München statt. Dabei handelt es sich um die größte Veranstaltung in der bayerischen Landeshauptstadt seit den Olympischen Spielen 1972. Noch bis zum 21. August kämpfen Europas beste Athletinnen und Athleten beim Beachvolleyball, Sportklettern, Kanu-Rennsport, Radsport (Straße, Bahn, Mountainbike Cross-Country und BMX-Freestyle), Rudern, Tischtennis, Triathlon, Turnen und Leichtathletik um Edelmetall. Das Herz des Wettbewerbs stellt hierbei der Olympiapark dar. Doch auch in der Messe München, am Königsplatz und Odeonsplatz, an der Olympia-Regatta-Anlage sowie in der Rudi-Sedlmayer-Halle können verschiedene Wettkämpfe besucht werden. Die Radwettbewerbe kann man sogar im Münchner Umland bewundern.

Inklusive Services

Doch nicht nur zahlreiche Athletinnen und Athleten kommen zu diesem Event nach München. Auch viele Besucherinnen und Besucher feuern in den verschiedenen Sportstätten die Sportlerinnen und Sportler an. Solche Großveranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres sozialen und kulturellen Lebens. Damit die European Championships für alle Menschen besser erlebbar und damit nachhaltiger gestaltet werden, gibt es verschiedene inklusive Services. So werden Informationen zum Event beispielsweise in Leichter Sprache angeboten. Außerdem gibt es einen Mobilitätsservice und rollstuhlgerechte Veranstaltungsorte bei denen gekennzeichnete Plätze für Rollstuhlfahrende zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es für alle Sessions mit Medaillenentscheidungen die inklusiven Services Live-Audiodeskription, induktive Höranlagen und Übersetzung in deutsche Gebärdensprache, die von AUDIO2 angeboten werden.

Audiodeskription bei den European Championships 2022: Das schwarz-weiß Foto zeigt die zwei Audiodeskriptions-Sprecher Martin Fey und Tim Wichmann. Sie tragen Headsets und T-Shirts mit dem Aufdruck „European Championships“. Im Hintergrund befindet sich eine Bahnrad-Bahn. Foto: AUDIO2/Michael Kastelic
Audiodeskription bei den European Championships 2022: Das Foto zeigt die Reporter Florian Eib und Christoph Scholz. Beide tragen Headsets, lachen in die Kamera und sitzen auf den Reporterplätzen beim Straßenrennen am Münchner Odeonsplatz. Foto: AUDIO2 / Tomke Koop
Live-Audiodeskription

Eine Live-Audiodeskription richtet sich vor allem an blinde und sehbehinderte Menschen. Jedoch kann sie auch eine Hilfe für Menschen sein, die beispielsweise ihren Kopf nicht gut bewegen können und dadurch ein eingeschränktes Sichtfeld haben. 

Das geschulte Reporter-Team von AUDIO2 beschreibt kurz und knapp die sichtbaren Ereignisse in Worten. Mithilfe eines Audioguides-Systems können die Gäste die Beschreibungen hören. Diese Informationen sollen die Höreindrücke bei den Veranstaltungen ergänzen.

Für alle Daheimgebliebenen wir die Audiodeskription auch im Livestream angeboten: https://www.munich2022.com/de/livestream-audiodeskription 

Induktive Höranlagen

Für Menschen mit Hörgeräten und Cochlea-Implantat (CI) werden induktive Höranlagen angeboten. Mit Hilfe von Ringschleifensystemen kann bei einem hohen Grundgeräuschpegel die Stimme der Stadionsprecherin oder des Stadionsprechers über induktive Signale direkt empfangen werden. Hierfür gibt es kleine Empfänger inkl. Hörschleifen, die die Gäste der European Championships an der Sportstätte ausleihen können.

Übersetzung in Gebärdensprache

Die Kommentierungen der Wettbewerbe und Ansagen von Moderatorinnen und Moderatoren werden in die deutsche Gebärdensprache übersetzt. Die Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetscher stehen auf der Zuschauertribüne und sind durch gelbe Leibchen erkennbar.

Die verschiedenen inklusiven Angebote der European Championships findet ihr unter folgenden Link: https://www.munich2022.com/de/barrierefreiheit-inklusion

Das Team von AUDIO2 ist bis zum Ende der Europameisterschaften am 22. August 2022 live mit vor Ort und begleitet die spannenden Wettbewerbe. Besonders erfolgreich waren beispielsweise unsere deutschen Bahnrad Fahrerinnen und Fahrer. Aber auch bei der wahnsinnigen Energieleistung des Marathonläufers Richard Ringer, der im Schlusssprint auf der Zielgeraden noch den Israeli Maru Teferi überholte oder bei der überraschenden Goldmedaille der erst 18-jährigen Turnerin Emma Malewski am Schwebebalken.

Wir freuen uns, dass die European Championships barrierefreier gestaltet werden. Hört doch mal in den Livestream rein oder kommt in München vorbei!