Zum Inhalt springen
Startseite » Chemnitz

Chemnitz

Theater mit Audiodeskription in Chemnitz: Das Foto zeigt eine Szene aus dem Stück „Cabaret“. Eine junge Frau mit kurzer schwarzer Wasserwelle steht an einem Standmikrofon und singt mit ausgebreiteten Armen. Sie trägt ein weißes Hemd und eine kurze schwarze Anzughose mit gleichfarbigen Hosenträgern. Unter den Hosenbeinen lugen Spitzen-Säume ihrer langen, schwarz-transparenten Damen-Strümpfe heraus. Dazu träge die schwarze Pumps. Über der Frau hängt eine Discokugel, die ihr Licht in alle Richtungen auf der Bühne verteilt.

Musical mit Audiodeskription: Cabaret

Musical mit Audiodeskription in Chemnitz! Wir freuen uns, das Musical „Cabaret“ an der Oper Chemnitz mit einer Audiodeskription begleiten zu dürfen. Am 16. April und 02. Mai reisen wir mit dir zurück ins Berlin der 1920er Jahre und freuen uns auf einen Abend mit mitreißender Musik und großen Gefühlen.

Die Oper schreibt zum Stück:

Das Musical Cabaret zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt.

Musical mit Audiodeskription in Chemnitz: Ablauf und Tickets

Zum Ablauf: Der Abend beginnt sowohl am 16. April als auch am 02. Mai um 19:30 Uhr und dauert etwa 2 Stunden und 40 Minuten inklusive einer Pause. Wir planen für das Stück eine Bühnen- und Tastführung. Der Treffpunkt hierfür ist jeweils um 17:45 Uhr im Foyer der Oper.

Auch Blindenführhunde sind herzlich willkommen! Bitte teile uns bei deiner Anmeldung mit, wenn du deinen Hund mitbringen möchtest. Wir reservieren dir sehr gerne einen Platz, an dem auch dein Vierbeiner bequem liegen kann.

Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gerne bei uns!

Der Ticketpreis beträgt für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung 20 Euro inklusive Begleitperson. Unser Platzkontingent befindet sich in den Reihen 2 und 3. Diese wurden für die Audiodeskription reserviert. Natürlich kannst du aber auch andere Plätze auswählen. Die Audiodeskription kannst du überall im Saal hören.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns riesig auf einen schönen Musical-Abend mit Audiodeskription gemeinsam mit dir!

Die Adresse der Oper lautet Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz. Mit dem ÖPNV erreichst du die Oper über die Haltestelle „Theaterplatz“ mit der Straßenbahn 4 oder der Chemnitz Bahn C11, C13, C14 und C15. Und falls du mit dem Auto anreist: Wenige Meter weiter geht es links in die Richard-Tauber-Straße mit der Einfahrt zur Tiefgarage unter dem Theaterplatz mit 175 frei verfügbaren Parkplätzen. Der „Operntarif“ beträgt dort 3,00 Euro; für diesen Betrag kann das Fahrzeug von einer Stunde vor Vorstellungsbeginn bis zwei Stunden nach Vorstellungsende abgestellt werden.

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Fotorechte: Nasser Hashemi

Theater mit Audiodeskription in Chemnitz: Das Foto zeigt eine Szene aus dem Stück „Cabaret“. Eine junge Frau mit kurzer schwarzer Wasserwelle steht an einem Standmikrofon und singt mit ausgebreiteten Armen. Sie trägt ein weißes Hemd und eine kurze schwarze Anzughose mit gleichfarbigen Hosenträgern. Unter den Hosenbeinen lugen Spitzen-Säume ihrer langen, schwarz-transparenten Damen-Strümpfe heraus. Dazu träge die schwarze Pumps. Über der Frau hängt eine Discokugel, die ihr Licht in alle Richtungen auf der Bühne verteilt.

Musical mit Audiodeskription: Cabaret

Musical mit Audiodeskription in Chemnitz! Wir freuen uns, das Musical „Cabaret“ an der Oper Chemnitz mit einer Audiodeskription begleiten zu dürfen. Am 16. April und 02. Mai reisen wir mit dir zurück ins Berlin der 1920er Jahre und freuen uns auf einen Abend mit mitreißender Musik und großen Gefühlen.

Die Oper schreibt zum Stück:

Das Musical Cabaret zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt.

Musical mit Audiodeskription in Chemnitz: Ablauf und Tickets

Zum Ablauf: Der Abend beginnt sowohl am 16. April als auch am 02. Mai um 19:30 Uhr und dauert etwa 2 Stunden und 40 Minuten inklusive einer Pause. Wir planen für das Stück eine Bühnen- und Tastführung. Der Treffpunkt hierfür ist jeweils um 17:45 Uhr im Foyer der Oper.

Auch Blindenführhunde sind herzlich willkommen! Bitte teile uns bei deiner Anmeldung mit, wenn du deinen Hund mitbringen möchtest. Wir reservieren dir sehr gerne einen Platz, an dem auch dein Vierbeiner bequem liegen kann.

Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gerne bei uns!

Der Ticketpreis beträgt für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung 20 Euro inklusive Begleitperson. Unser Platzkontingent befindet sich in den Reihen 2 und 3. Diese wurden für die Audiodeskription reserviert. Natürlich kannst du aber auch andere Plätze auswählen. Die Audiodeskription kannst du überall im Saal hören.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns riesig auf einen schönen Musical-Abend mit Audiodeskription gemeinsam mit dir!

Die Adresse der Oper lautet Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz. Mit dem ÖPNV erreichst du die Oper über die Haltestelle „Theaterplatz“ mit der Straßenbahn 4 oder der Chemnitz Bahn C11, C13, C14 und C15. Und falls du mit dem Auto anreist: Wenige Meter weiter geht es links in die Richard-Tauber-Straße mit der Einfahrt zur Tiefgarage unter dem Theaterplatz mit 175 frei verfügbaren Parkplätzen. Der „Operntarif“ beträgt dort 3,00 Euro; für diesen Betrag kann das Fahrzeug von einer Stunde vor Vorstellungsbeginn bis zwei Stunden nach Vorstellungsende abgestellt werden.

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Fotorechte: Nasser Hashemi

Pferdesport mit Audiodeskription: Das Foto zeigt mehrere Gäste mit Langstock und das Team von HörMal Audiodeskription beim Hamburger Derby 2023. Die Personen stehen um ein braunes Pony und lächeln. Einige Personen streicheln das Pferd, andere betrachten es mit etwas Abstand. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop

Pferdesport mit Audiodeskription

Pferdesport mit Audiodeskription

Pferdesport ist in Deutschland beliebter denn je. Aber nur die allerwenigsten Veranstaltungen finden bisher mit Audiodeskription statt. Audiodeskription ist ein inklusiver Service, der sehbehinderten oder blinden Pferdesportfans ein besseres Veranstaltungserlebnis ermöglichen kann. Wir von HörMal Audiodeskription begleiten seit 2020 eine wachsende Anzahl an Pferdesport-Veranstaltungen. Wir waren bereits mehrfach beim Hamburger Derby, bei der Chemnitzer Pferdenacht und 2024 zum ersten Mal beim CHIO Aachen dabei. Außerdem konnten wir kürzlich zum fünften Mal die PARTNER PFERD in Leipzig unterstützen. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums hat ClipMyHorse.TV einen Beitrag über unsere Arbeit beim Pferdesport gedreht. An dieser Stelle vielen Dank an Laura Rentmeister und ihr Team. Im Video sind Tomke und Florian im Interview auf einer Reportertribüne zu sehen, später bei der Einsprache einer Live-Audiodeskription. Außerdem werden Eindrücke aus einer Parcoursführung und Florian beim Führen einer blinden Gästin gezeigt. Als Gast-Interviewpartnerin spricht die etwa Mitte sechzigjährige Gerda.

 

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

A post shared by EN GARDE Marketing (@engarde_mkt)

Führung durch den Ausstellerbereich

Neue Orte zu erkunden und sich zurechtzufinden, ist für Menschen mit einer Sehbehinderung nicht einfach. Um außerdem für Pferdesport-Neulinge einen guten Einstieg in den Sport zu ermöglichen, bieten wir zu jeder Veranstaltung eine Führung durch den Ausstellerbereich an. Hierbei zeigt sich, wie vielfältig das Angebot der Ausstellerinnen und Aussteller ist. Hier gibt es viele Möglichkeiten, Sättel, Trensen, Steigbügel oder auch Pflegeprodukte für Pferde zu ertasten. Es gibt auch nicht wenige blinde Reiterinnen und Reiter, die mit uns auch gerne ihre Pferdeerfahrungen teilen.

Audiodeskription beim Pferdesport: Das Foto zeigt eine Dame mit Langstock bei der Tastführung zum Hamburger Derby 2022 mit Audiodeskription. Die Dame hält eine Trense. eine Blonde steht ihr gegenüber und erklärt etwas. Foto: Bastian Kruskop.
Audiodeskription beim Hamburger Derby: Bei einer Führung durch den Ausstellerbereich kann auch die Ausstattung des Pferdes ausgiebig kennengelernt und ertastet werden. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop

Pferde hautnah erleben

Der Kontakt mit Tieren macht vielen blinden und sehbehinderten Menschen Spaß. Es kommt bei unseren Pferdesport-Veranstaltungen mit Audiodeskription durchaus vor, dass man noch nie Kontakt zu einem Pferd hatte. Glücklicherweise gibt es bei diesen Events immer auch die Möglichkeit, direkt mit Pferden in Kontakt zu kommen. Häufig sind es die besonders liebenswerten Ponys, die wir treffen dürfen. Es kam aber auch nicht selten vor, dass Profireiter uns ihre Pferde vorgestellt haben. Anhand verschiedener Pferderassen kann man auch gut deren Anatomie und Fähigkeiten vergleichen.

Pferdesport mit Audiodeskription: Das Foto zeigt mehrere Gäste mit Langstock und das Team von HörMal Audiodeskription beim Hamburger Derby 2023. Die Personen stehen um ein braunes Pony und lächeln. Einige Personen streicheln das Pferd, andere betrachten es mit etwas Abstand. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop
Zur Audiodeskription im Pferdesport gehört bei und auch eine Tastführung. Hier lernen wir nicht nur die Ausstattung des Pferdes kennen, sondern kommen auch oft persönlich mit den Pferden in Kontakt. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop.

Führung durch den Spring-Parcours

Dieses besondere Highlight konnten wir mit Unterstützung der Veranstalter zuletzt sehr häufig anbieten. Speziell beim Springreiten kann eine Parcoursführung das Vorstellungsvermögen für die Prüfungen der Reiterinnen und Reiter verbessern. Außerdem bekommen wir bei solchen Führungen tiefe Einblicke in die Schwierigkeiten des Parcours und lernen etwas über Tricks, wie man ihn – zumindest theoretisch – möglichst schnell und fehlerfrei bewältigen kann. Natürlich benennen und erklären wir auch die unterschiedlichen Hindernisse und beschreiben, was Oxer, Steilsprung, Triple-Barre oder ein Wasserhindernis eigentlich so schwierig macht. 

Audiodeskription beim Springreiten: Das Foto zeigt mehrere Gäste von HörMal Audiodeskription bei einer Tastführung durch den Spring-Parcours des Hamburger Derbys. Mehrere Gäste betasten ein hohes Gatter, das als Hindernis dient. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop.
Zu einer Audiodeskription beim Springreiten bieten wir für blinde und sehbehinderte Reitsport-Fans oft auch eine Tastführung durch den Parcours an. So kann sich jede Person selbst ein Bild von der Art und der Höhe der Hindernisse verschaffen. Foto: HörMal Audiodeskription/Bastian Kruskop.

Vierspänner-Fahren und Dressur

Bei vielen Pferdesport-Events gehören auch Dressuren oder das spektakuläre Vierspännerfahren zum Programm. Auch hier konnten wir bereits Tastführungen anbieten. Außerdem haben uns Profis aus diesen Bereichen die Feinheiten ihres Sports erklärt. Wenn dann noch die Live-Audiodeskription während der Prüfungen dazu kommt, kann ein Pferdesport-Event auch für sehbehinderte oder blinde Pferdefans zu einem echten Erlebnis werden.


Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung durch das Angebot von Audiodeskription barrierefreier gestalten? Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.

Fußball mit Audiodeskription in Chemnitz: Die Grafik zeigt einen Foto-Ausschnitt, in dem die Beine und Füße einer Person mit Fußballschuhen auf einem Fußballplatz abgebildet sind. Der eine Fuß holt zum Schuss gegen einen Ball aus schwarz-weißem Leder aus. Auf dem Foto ist das Logo des Projekts #Heimspiel abgebildet: Ein kreisförmiger Schriftzug „#Heimspiel“. In der Mitte des Kreises befindet sich ein stilisierter Fußball, unter dem Kreis in schwarzer Schrift das Wort „Chemnitz“.

Fußball mit Audiodeskription #Heimspiel in Chemnitz

Fußball verbindet und kann Menschen zusammenbringen. Dafür macht sich die Initiative #Heimspiel stark. Sie richtet sich an alle Fußballbegeisterten und lädt am 26. August zu einem großen Final-Spieltag im Chemnitzer Stadion ein.

In Vorbereitung finden im Frühjahr und Sommer 2023 an verschiedenen Orten in Chemnitz Fußballspiele und Kleinturniere statt, bei denen man sich für das Finale im Stadion an der Gellertstraße qualifizieren kann. Dafür werden Amateurmannschaften gesucht. Gespielt wird mit sieben Spieler:innen (über 18 Jahren) je Team nach den klassischen Fußballregeln auf Kleinfeld. Ein Spiel dauert zwei Mal zehn Minuten. Anmeldungen sind über die Mailadresse: kontakt@heimspiel-chemnitz.de möglich.

Fußball soll Spaß machen und zum Mitspielen einladen. Alle Teams werden daher mit Blick auf sportliche Kriterien möglichst vielfältig aufgestellt sein. Am Spieltag begleitet ein Kulturprogramm mit Ausstellungen, Workshops, Musik und Gesprächen die Spiele.

Beim #Heimspiel-Finale spielt dann eine Amateur-Auswahl gegen eine Promi-Auswahl, bei der unter anderem der ehemalige deutsche Nationalspieler Thomas Hitzelsperger mit auf dem Rasen stehen wird. Da auch wir von HörMal Audiodeskription große Fußballfans sind, freuen wir uns besonders, dieses Event im Chemnitzer Stadion mit einer Audiodeskription begleiten zu können. Der Eintritt ist frei. Wir nehmen ab jetzt gerne Vorbestellungen für die Plätze mit Audiodeskription an. Schreibt uns hierzu gerne eine Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder ruft uns unter der Telefonnummer 0341-33208860 an.

Chemnitzer Pferdenacht mit Audiodeskription: In einer Reitarena steht ein Mann mit Perücke und barockem Anzug auf einem trabenden Pferd. Gestikulierend hat er seine Hände zur Seite gehoben. Im Hintergrund füllen Zuschauer die Sitzplätze, Fotoquelle: www.großer-preis-sachsen.de.

Pferdesport mit Audiodeskription: Chemnitzer Pferdenacht 2022

Dieses Event ist Teil der Veranstaltungsreihe „Großer Preis von Sachsen“, einer Pferdesport-Veranstaltung, die in der Messe Chemnitz stattfindet. Über drei Tage findet für alle Pferdefans ein buntes Programm mit einer Mischung aus Pferdesport, Messe und Show statt. Insgesamt ist dieses Event zum neunten Mal in Chemnitz zu Gast. Als Höhepunkt der Veranstaltung findet die „Chemnitzer Pferdenacht“ am Samstagabend statt. Wie auch im letzten Jahr werden wir bei der Chemnitzer Pferdenacht mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans dabei sein.


Chemnitzer Pferdenacht live mit Hör-Beschreibung

In Zusammenarbeit mit dem Ausrichter Pferdesport Sachsen e. V. werden zwei unserer Reporter eine Live-Hörbeschreibung für Pferdefans mit einer Sehbehinderung anbieten. Im Fokus steht dabei das Show-Programm am Abend, das üblicherweise voller Überraschungen und artistischen Feinheiten steckt. Bereits im vergangenen Jahr waren wir zu Gast und konnten einen stimmungsvollen Abend erleben.

Die Chemnitzer Pferdenacht am Samstag den 5.11. ist der Showhöhepunkt der dreitägigen Reitsportveranstaltung in der Messe Chemnitz. Drei Stunden Pferdeshow, Sport und Entertainment inszenieren sich im Arrangement atemberaubender Licht- und Musikeffekte. Geboten wird eine Vielfalt von Dressur, Fahren, Springen und Voltigieren.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Bei Bedarf haben wir auch immer genügend Begleitpersonen in unserem Team, die an dem Abend mit unterstützen können.

Wir treffen uns um 17:30 Uhr am Eingang der Messe Chemnitz und bieten danach einen gemeinsamen Messebummel an. Dabei werden wir den Ausstellerbereich und den Abreiteplatz erkunden und euch Möglichkeiten zum Abendessen zeigen. Wir suchen natürlich auch den Kontakt zu Ausstellern, die uns ihre Pferde einmal persönlich vorstellen möchten. Ab 19:30 Uhr werden wir unsere Plätze einnehmen. Denn 20:00 Uhr beginnt die Abendshow. Sie dauert etwa dreieinhalb bis vier Stunden. Die Abreise erfolgt danach individuell. Sollten sich hierbei Fragen ergeben, dann gebt uns bitte Bescheid.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 11 Euro inklusive Begleitperson.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Der Ansprechpartner ist Peter Lomb. Meldet euch gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf euren Besuch gemeinsam mit uns auf der Chemnitzer Pferdenacht mit Audiodeskription.


Chemnitzer Pferdenacht mit Audiodeskription: In einer Reitarena steht ein Mann mit Perücke und barockem Anzug auf einem trabenden Pferd. Gestikulierend hat er seine Hände zur Seite gehoben. Im Hintergrund füllen Zuschauer die Sitzplätze, Fotoquelle: www.großer-preis-sachsen.de.

Pferdesport mit Audiodeskription: Chemnitzer Pferdenacht 2021

Dieses Event ist Teil der Veranstaltungsreihe „Großer Preis von Sachsen“, einer Pferdesport-Veranstaltung, die in der Messe Chemnitz stattfindet. Die Veranstaltung war ursprünglich für den 07. November geplant, musste aber aufgrund von COVID-19 um ein Jahr auf den 06. November 2021 verschoben werden. Über drei Tage findet  für alle Pferdefans ein buntes Programm mit einer Mischung aus Pferdesport, Messe und Show statt. Insgesamt ist dieses Event zum achten Mal in Chemnitz zu Gast. Als Höhepunkt der Veranstaltung findet die „Chemnitzer Pferdenacht“ am Samstagabend statt. Zum ersten Mal wird es die Chemnitzer Pferdenacht mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans geben.


Chemnitzer Pferdenacht live mit Hör-Beschreibung

In Zusammenarbeit mit dem Ausrichter Pferdesport Sachsen e. V. und der Krauß Event GmbH werden zwei unserer Reporter eine Live-Hörbeschreibung für Pferdefans mit einer Sehbehinderung anbieten. Im Fokus steht dabei das Show-Programm am Abend, das üblicherweise voller Überraschungen und artistischen Feinheiten steckt. Aber unsere Reporter sind bereits durch die Abendveranstaltung der diesjährigen PARTNER PFERD in Leipzig mit dieser Art Event vertraut (zum Veranstaltungsbericht).

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wir haben bei Bedarf auch immer genügend mögliche Begleitpersonen in unserem Team, die an dem Abend mit unterstützen können.

Von 14 bis 18 Uhr findet das Springturnier Championat von Chemnitz um den Preis der Deutschen Kreditbank AG/2. Qualifikation zum Großen Preis statt. Von 17 bis 18 Uhr gibt es dazu eine Live-Audiodeskription.

Zwischen 18 und 20 Uhr erkunden werden wir gemeinsam mit den Gästen die Halle, den Ausstellerbereich und den Abreiteplatz erkunden und Möglichkeiten zum Abendessen zeigen.

Um 20 Uhr startet die große Pferdeshow mit Feuershow, Pony Emil, Dressur, dem Wernesgrüner Traditionsgespann und vielem mehr. Für die komplette Show bieten wir eine Live-Audiodeskription an. Von 21:30 bis 22 Uhr wird es eine kurze Pause geben.

Unsere Gäste können selbst entscheiden, ob sie bereits zum Springturnier oder erst zur Pferdeshow kommen möchten.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 10 Euro inklusive Begleitperson.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Der Ansprechpartner ist Florian Eib. Melden Sie sich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch gemeinsam mit uns auf der Chemnitzer Pferdenacht mit Audiodeskription.


Audiodeskription NINERS Chemnitz: Die Reporter Florian Eib und Jari Schaller, beide mit einem Headset auf dem Kopf, stehen links und rechts neben den Basketballfans Jenifer und Stephan, die in ein orangefarbenes Trikot gekleidet sind. Alle vier grinsen in die Kamera, Foto: Cindy Haase.

03.03.2018 | „Wenn bei Sehbehinderten Bilder im Kopf entstehen“

 
Audiodeskription NINERS Chemnitz: Die Reporter Florian Eib und Jari Schaller, beide mit einem Headset auf dem Kopf, stehen links und rechts neben den Basketballfans Jenifer und Stephan, die in ein orangefarbenes Trikot gekleidet sind. Alle vier grinsen in die Kamera, Foto: Cindy Haase.
Dank Florian Eib (l.) und Jari Schaller (r.) wurde das Spiel am Freitag für die Chemitz Crew-Mitglieder Stephan Klose (2. v. l.) und Jenifer Rhoden (3. v. l.) sowie 13 weitere Sehbehinderte zu einem phantastischen Erlebnis. Foto: Cindy Haase.

„Wenn bei Sehbehinderten Bilder im Kopf entstehen: Live-Audiodeskription macht es möglich“

Quelle: Wochenend-Spiegel vom 03. März 2018, online unter: https://www.wochenendspiegel.de/live-audiodiskreption-des-niners-spiels-laesst-bei-sehbehinderten-bilder-im-kopf-entstehen/.

Text: Cindy Haase. 

Chemnitz. Ein ganz besonderer Abend war das NINERS-Spiel am gestrigen Abend nicht nur für die über 2000 Fans aufgrund des Sieges ihrer Mannschaft. Für 15 Sehbehinderte unter den Anhängern wurde die Partie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank einer erstmals bei den NINERS eingesetzten Live-Audiodesrikption konnten sie dem Geschehen trotz ihrer Beeinträchtigung folgen.

Möglich machten das Florian Eib und Jari Schaller, die mit ihrer speziellen Art zu kommentieren Bilder im Kopf entstehen ließen. Via Audioguide-System versorgten sie unter anderem auch Jenifer Rhoden und Stephan Klose, Mitglieder der Chemnitz Crew, mit allen den Informationen und Details, die ihnen sonst beim Spiel vorenthalten bleiben: Beschreibung von Personen, genaue Wurftechniken, detaillierte Bewebungsabläufe und vieles mehr.

„Sehbehinderte und Blinde wollen sich nach dem Spiel auch mit Sehenden austauschen“, weiß Florian Eib. Der gelernte Sprachwissenschaftlicher hat Erfahrung. Gemeinsam mit Jari Schaller macht er unter anderem auch bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig Blinden das Spiel “sichtbar”.

„Das war super“, freute sich Stephan Klose im Anschluss an die Partie. Zwar ist der zu 100 Prozent sehbehinderte junge Mann auch sonst bei jedem Heim- und Auswärtsspiel seiner Mannschaft. Doch viele Informationen bleiben ihm verwehrt. Ein wenig besser geht es seiner Freundin Jenifer Rhoden, die immerhin noch 20 Prozent Sehleistung nutzen kann und Stephan sonst bei Spielen mit einigen Details versorgt. So plastisch und detailliert wie gestern haben beide die Partien der NINERS aber noch nie erlebt.

Absolut begeistert von der Atmosphäre in der Halle zeigten sich auch die Kommentatoren Florian Eib und Jari Schaller. „Das ist ja der Wahnsinn“, schüttelte Jari nach der Partie fast ungläubig den Kopf. „Ihr habt echt tolle Fans“, zollte auch Florian Respekt. Trotz vieler Erfahrungen bei vielen Sportereignissen war er von der Euphorie, Lautstärke und absoluten Unterstützung der NINERS-Fans restlos begeistert.

Audiodeskription NINERS Chemnitz: Ein Gruppenfoto mit Spielern der NINERS Chemnitz im Hintergrund und vielen sehbehinderten und blinden Basketballfans. Einige von ihnen tragen Schals und Trikots. Alle stehen gemeinsam auf dem Spielfeld in der Hartmann-Halle Chemnitz. Auch die Sprecher der Audiodeskription Florian Eib und Jari Schaller stehen mit in der Gruppe, Foto: Cindy Haase.
Ein besonderer Abend für Spieler und Fans, Foto: Cindy Haase.