Zum Inhalt springen
Startseite » Zirkus

Zirkus

Zirkus mit Audiodeskription: Das Foto zeigt eine junge Artistin an zwei Bändern hängend in einer dunklen Manege. Das Mädchen beugt seinen Oberkörper nach vorn und hält sich mit seinen Händen an den Bändern. Die Beine hat sie zum Spagat nach links und rechts über die Arme gestreckt. Blaue Scheinwerfer beleuchten die Artistin von hinten. Foto: R. Fischenich.

Zirkus mit Audiodeskription: EUROPEAN YOUTH CIRCUS

Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der europäische Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival, dem European Youth Circus: Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2024 heißt die hessische Landeshauptstadt dieses Jahr die begabtesten jungen Artistinnen und Artisten Europas willkommen und zeigt Zirkus mit Audiodeskription. Wir begleiten verschiedene Shows auf dem Festival mit einer Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste. Vor den Shows wird es eine Tastführung geben, bei denen wir verschiedene Requisiten und Sportgeräte zeigen und erklären. Wir freuen uns auf eine unvergleichliche Atmosphäre im Zirkuszelt auf dem Dern’schen Gelände im Herzen von Wiesbaden.

Mit dem European Youth Circus entsteht immer wieder aufs Neue ein Gesamtkunstwerk aus Akrobatik, Talent, Musik und Showelementen in einem Chapiteau im Herzen der Stadt. Uns erwartet ein vielfältiges Programm, zum Beispiel Luftakrobatik mit Seilen und Tüchern, Equilibristik oder Darbietungen mit dem Cyr-Wheel. Mit dabei sind natürlich tolle Lichteffekte, Musik und eine atemberaubende Atmosphäre in der Manege. Europäische Artistinnen und Artisten zwischen 12 und 25 Jahren wetteifern in zwei Shows (Donnerstag und Freitag) um die begehrten Preise, die mit Preisgeldern und Engagements dotiert sind. Die Jury, bestehend aus Fachleuten des Circus und Varieté, bewertet die teilnehmenden Darbietungen nach einem Punktesystem. Die besten Darbietungen werden in einer Gala am Samstag gezeigt.

Zirkus mit Audiodeskription: Ablauf, Tickets und Anreise

Ablauf

Wir beschreiben beide Shows und die Gala für blinde und sehbehinderte Gäste. Die Vorstellungen dauern jeweils etwa 2,5 Stunden. Diese finden zu den folgenden Terminen statt:

Donnerstag, den 31. Oktober 2024, um 19 Uhr (Show)

Freitag, den 01. November 2024, um 19 Uhr (Show)

Samstag, den 02. November 2024, um 19 Uhr (Galashow)

Für die Tastführung treffen wir uns jeweils um 17:45 Uhr am Zelteingang. Falls ihr nicht zur Tastführung kommen möchtet, seid bitte dennoch spätestens um 18:30 Uhr vor Ort, damit wir euch die Technik aushändigen können. Die Audiodeskription hört ihr über ein Audioguide-System. Die Technik verteilen wir gegen einen Pfand kostenlos vor Ort. Gern kannst du auch deine eigenen Kopfhörer mitbringen. Verwendet werden können alle Kopfhörer mit Miniklinke-Anschluss.

Tickets

Es können verschiedene Sitzplatzbereiche rund um die Manage gewählt werden. Sehr dicht am Geschehen befinden sich ebenerdige Logen, dahinter erheben sich die Ränge.

Die ermäßigten Ticketpreise betragen für die Shows am Donnerstag, 31. Oktober, und Freitag, 01. November:

35 Euro in der Loge

28 Euro in Rang 1

23 Euro in Rang 2

15 Euro in Rang 3

Die ermäßigten Ticketpreise betragen für die Galashow am Samstag, 02. November:

42 Euro in der Loge

35 Euro in Rang 1

27 Euro in Rang 2

18 Euro in Rang 3

Ab einem GdB von 70 ist eine Begleitperson inklusive.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns telefonisch unter 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org.

Anreise

Das Dern’sche Gelände erstreckt sich seitlich der Friedrichstraße zwischen Markt- und De-Laspée-Straße zentral in Wiesbaden und ist mit dem Bus gut zu erreichen. Vom Hauptbahnhof fahren die Buslinien 4 und 14 zur Bushaltestelle „Dernsches Gelände“. Der Fußweg von der Haltestelle bus zum Zirkuszelt dauert ca. eine Minute. Wenn ihr Hilfe benötigt oder von der Haltestelle abgeholt werden möchtet, lasst es uns einfach wissen!

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, erreicht ihr uns von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch Zirkus mit Audiodeskription zu erleben!

Noch mehr Veranstaltungen mit Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Zirkus mit Audiodeskription: Das Foto zeigt eine junge Artistin an zwei Bändern hängend in einer dunklen Manege. Das Mädchen beugt seinen Oberkörper nach vorn und hält sich mit seinen Händen an den Bändern. Die Beine hat sie zum Spagat nach links und rechts über die Arme gestreckt. Blaue Scheinwerfer beleuchten die Artistin von hinten. Foto: R. Fischenich.

Zirkus mit Audiodeskription: EUROPEAN YOUTH CIRCUS

Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der europäische Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival, dem European Youth Circus: Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2024 heißt die hessische Landeshauptstadt dieses Jahr die begabtesten jungen Artistinnen und Artisten Europas willkommen und zeigt Zirkus mit Audiodeskription. Wir begleiten verschiedene Shows auf dem Festival mit einer Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste. Vor den Shows wird es eine Tastführung geben, bei denen wir verschiedene Requisiten und Sportgeräte zeigen und erklären. Wir freuen uns auf eine unvergleichliche Atmosphäre im Zirkuszelt auf dem Dern’schen Gelände im Herzen von Wiesbaden.

Mit dem European Youth Circus entsteht immer wieder aufs Neue ein Gesamtkunstwerk aus Akrobatik, Talent, Musik und Showelementen in einem Chapiteau im Herzen der Stadt. Uns erwartet ein vielfältiges Programm, zum Beispiel Luftakrobatik mit Seilen und Tüchern, Equilibristik oder Darbietungen mit dem Cyr-Wheel. Mit dabei sind natürlich tolle Lichteffekte, Musik und eine atemberaubende Atmosphäre in der Manege. Europäische Artistinnen und Artisten zwischen 12 und 25 Jahren wetteifern in zwei Shows (Donnerstag und Freitag) um die begehrten Preise, die mit Preisgeldern und Engagements dotiert sind. Die Jury, bestehend aus Fachleuten des Circus und Varieté, bewertet die teilnehmenden Darbietungen nach einem Punktesystem. Die besten Darbietungen werden in einer Gala am Samstag gezeigt.

Zirkus mit Audiodeskription: Ablauf, Tickets und Anreise

Ablauf

Wir beschreiben beide Shows und die Gala für blinde und sehbehinderte Gäste. Die Vorstellungen dauern jeweils etwa 2,5 Stunden. Diese finden zu den folgenden Terminen statt:

Donnerstag, den 31. Oktober 2024, um 19 Uhr (Show)

Freitag, den 01. November 2024, um 19 Uhr (Show)

Samstag, den 02. November 2024, um 19 Uhr (Galashow)

Für die Tastführung treffen wir uns jeweils um 17:45 Uhr am Zelteingang. Falls ihr nicht zur Tastführung kommen möchtet, seid bitte dennoch spätestens um 18:30 Uhr vor Ort, damit wir euch die Technik aushändigen können. Die Audiodeskription hört ihr über ein Audioguide-System. Die Technik verteilen wir gegen einen Pfand kostenlos vor Ort. Gern kannst du auch deine eigenen Kopfhörer mitbringen. Verwendet werden können alle Kopfhörer mit Miniklinke-Anschluss.

Tickets

Es können verschiedene Sitzplatzbereiche rund um die Manage gewählt werden. Sehr dicht am Geschehen befinden sich ebenerdige Logen, dahinter erheben sich die Ränge.

Die ermäßigten Ticketpreise betragen für die Shows am Donnerstag, 31. Oktober, und Freitag, 01. November:

35 Euro in der Loge

28 Euro in Rang 1

23 Euro in Rang 2

15 Euro in Rang 3

Die ermäßigten Ticketpreise betragen für die Galashow am Samstag, 02. November:

42 Euro in der Loge

35 Euro in Rang 1

27 Euro in Rang 2

18 Euro in Rang 3

Ab einem GdB von 70 ist eine Begleitperson inklusive.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns telefonisch unter 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org.

Anreise

Das Dern’sche Gelände erstreckt sich seitlich der Friedrichstraße zwischen Markt- und De-Laspée-Straße zentral in Wiesbaden und ist mit dem Bus gut zu erreichen. Vom Hauptbahnhof fahren die Buslinien 4 und 14 zur Bushaltestelle „Dernsches Gelände“. Der Fußweg von der Haltestelle bus zum Zirkuszelt dauert ca. eine Minute. Wenn ihr Hilfe benötigt oder von der Haltestelle abgeholt werden möchtet, lasst es uns einfach wissen!

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, erreicht ihr uns von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch Zirkus mit Audiodeskription zu erleben!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Zirkus mit Audiodeskription: Das Foto zeigt eine junge Artistin an zwei Bändern hängend in einer dunklen Manege. Das Mädchen beugt seinen Oberkörper nach vorn und hält sich mit seinen Händen an den Bändern. Die Beine hat sie zum Spagat nach links und rechts über die Arme gestreckt. Blaue Scheinwerfer beleuchten die Artistin von hinten. Foto: R. Fischenich.

Zirkus mit Audiodeskription: EUROPEAN YOUTH CIRCUS

Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der europäische Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival, dem European Youth Circus: Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2024 heißt die hessische Landeshauptstadt dieses Jahr die begabtesten jungen Artistinnen und Artisten Europas willkommen und zeigt Zirkus mit Audiodeskription. Wir begleiten verschiedene Shows auf dem Festival mit einer Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste. Vor den Shows wird es eine Tastführung geben, bei denen wir verschiedene Requisiten und Sportgeräte zeigen und erklären. Wir freuen uns auf eine unvergleichliche Atmosphäre im Zirkuszelt auf dem Dern’schen Gelände im Herzen von Wiesbaden.

Mit dem European Youth Circus entsteht immer wieder aufs Neue ein Gesamtkunstwerk aus Akrobatik, Talent, Musik und Showelementen in einem Chapiteau im Herzen der Stadt. Uns erwartet ein vielfältiges Programm, zum Beispiel Luftakrobatik mit Seilen und Tüchern, Equilibristik oder Darbietungen mit dem Cyr-Wheel. Mit dabei sind natürlich tolle Lichteffekte, Musik und eine atemberaubende Atmosphäre in der Manege. Europäische Artistinnen und Artisten zwischen 12 und 25 Jahren wetteifern in zwei Shows (Donnerstag und Freitag) um die begehrten Preise, die mit Preisgeldern und Engagements dotiert sind. Die Jury, bestehend aus Fachleuten des Circus und Varieté, bewertet die teilnehmenden Darbietungen nach einem Punktesystem. Die besten Darbietungen werden in einer Gala am Samstag gezeigt.

Zirkus mit Audiodeskription: Ablauf, Tickets und Anreise

Ablauf

Wir beschreiben beide Shows und die Gala für blinde und sehbehinderte Gäste. Die Vorstellungen dauern jeweils etwa 2,5 Stunden. Diese finden zu den folgenden Terminen statt:

Donnerstag, den 31. Oktober 2024, um 19 Uhr (Show)

Freitag, den 01. November 2024, um 19 Uhr (Show)

Samstag, den 02. November 2024, um 19 Uhr (Galashow)

Für die Tastführung treffen wir uns jeweils um 17:45 Uhr am Zelteingang. Falls ihr nicht zur Tastführung kommen möchtet, seid bitte dennoch spätestens um 18:30 Uhr vor Ort, damit wir euch die Technik aushändigen können. Die Audiodeskription hört ihr über ein Audioguide-System. Die Technik verteilen wir gegen einen Pfand kostenlos vor Ort. Gern kannst du auch deine eigenen Kopfhörer mitbringen. Verwendet werden können alle Kopfhörer mit Miniklinke-Anschluss.

Tickets

Es können verschiedene Sitzplatzbereiche rund um die Manage gewählt werden. Sehr dicht am Geschehen befinden sich ebenerdige Logen, dahinter erheben sich die Ränge.

Die ermäßigten Ticketpreise betragen für die Shows am Donnerstag, 31. Oktober, und Freitag, 01. November:

35 Euro in der Loge

28 Euro in Rang 1

23 Euro in Rang 2

15 Euro in Rang 3

Die ermäßigten Ticketpreise betragen für die Galashow am Samstag, 02. November:

42 Euro in der Loge

35 Euro in Rang 1

27 Euro in Rang 2

18 Euro in Rang 3

Ab einem GdB von 70 ist eine Begleitperson inklusive.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne persönlich entgegen. Du erreichst uns telefonisch unter 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org.

Anreise

Das Dern’sche Gelände erstreckt sich seitlich der Friedrichstraße zwischen Markt- und De-Laspée-Straße zentral in Wiesbaden und ist mit dem Bus gut zu erreichen. Vom Hauptbahnhof fahren die Buslinien 4 und 14 zur Bushaltestelle „Dernsches Gelände“. Der Fußweg von der Haltestelle bus zum Zirkuszelt dauert ca. eine Minute. Wenn ihr Hilfe benötigt oder von der Haltestelle abgeholt werden möchtet, lasst es uns einfach wissen!

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, erreicht ihr uns von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch Zirkus mit Audiodeskription zu erleben!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Mehrere oberkörperfreie Artisten mit weiten Stoffhosen haben eine Artistin in die Höhe gehoben. Sie hat ein Bein zum Spagat, gerade ausgestreckt, neben den Kopf gehoben. Ihre gegenseitige Hand ist nach oben ausgestreckt. Der Hintergrund besteht aus einem nur leicht beleuchteten dunklen Stoffverhang, Foto: Compagnie Recirquel bei ihrem Stück „My Land“, Foto: Tamás Réthey-Prikkel.

Compagnie Recirquel: Artistik und Zirkus „My Land“

Ein Zirkusstück, das von Verbundenheit und Heimat erzählt

Die Idee hierzu hatte Choreograph Bence Vági, Gründer der ungarischen Compagnie Recirquel. Gegründet 2018 in Budapest besteht Recirquel aus einer Zirkusvirtuosin und sechs -virtuosen, die aus diversen Regionen der Ukraine stammen. Ihr Stück MY LAND (Mein Land) bestätigte nicht nur die führende Rolle der ukrainischen Akrobatik, es wurde 2018 auf dem größten Theaterfestival der Welt in Edinburgh von der Kritik zum besten Stück gewählt.

Mit bisher über 250 internationalen Aufführungen ist es eine Referenz im Neuen Zirkus geworden. Dann kam der Februar 2022. Die Invasion der Ukraine begann und über Nacht wurde MY LAND praktisch ein neues Stück, ohne dass sich an Artistik oder Choreografie etwas änderte. Exzellenz und Poesie sind gleich stark geblieben, die Lesart wandelte sich jedoch radikal. Auch in den Energien und dem Empfinden der Akrobat:innen spiegelt sich nun ein anderes, dramatisches Bewusstsein, wie in einem Kampf von Gut und Böse.

Jonglage kann als Wut und Widerstand gelesen werden und die Artistin Yevheniia Obolonina als Symbol ihres Landes und dessen fruchtbarer Erde. So erblühte infolge des Krieges eine Botschaft, die zuvor nur unterschwellig und musikalisch präsent war. Ob Tradition von der Krim, ob mit tartarischen oder moldawischen Wurzeln: Die Melodien und Gesänge klingen nun wie eine Hymne an die kulturelle Vielfalt der Ukraine. Mein Land, unsere Résistance …

Weitere Informationen zur Artistengruppe „Recirquel“ findet ihr unter: www.recirquel.com.

Im Anschluss an die Vorstellung am Samstag, 12. November, findet das Diskursprogramm DANCING IN TIMES OF WAR über die aktuelle Lage in der Ukraine im Schauspiel Leipzig / Foyer 1 statt.

Informationen zur Live-Audiodeskription

Die euro-scene Leipzig bietet die Vorstellung am 12. November um 15:30 Uhr mit einer Live-Audiodeskription. Florian Eib wird die Einsprache übernehmen und auch die Stückeinführung leiten. Treffpunkt für die Stückeinführung inklusive Bühnenbegehung ist im Gaderoben-Foyer des Schauspiel Leipzig. Die Stückeinführung soll um 14.45 Uhr beginnen.

Ticketbestellungen können über die Festivalkasse unter folgenden Kontaktdaten vorgenommen werden.

Festivalkasse im IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2
04105 Leipzig
Ticket-Hotline 0341 21 716 48
tickets@euro-scene.de

Der Ticketpreis liegt bei der Familienvorstellung am Samstag bei 5 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen. Ansonsten sind die Preise nach Platzgruppen gestaffelt. Tickets der Platzgruppe I kosten 30, ermäßigt 15 Euro, Tickets der Platzgruppe II kosten 26, ermäßigt 13 Euro. Tickets der Platzgruppe III kosten 22, ermäßigt 11 Euro.


Weitere Stücke mit Audiodeskription

„My Land“ findet im Rahmen des 32. Europäischen Tanz- und Theaterfestivals „Euro-Scene“ statt. Wir freuen uns, dass auch zwei weitere Stücke mit Audiodeskription angeboten werden.

Am Mittwoch, 09. November: Deutsche Erstaufführung des Stücks „Misericordia“ von Emma Dante.

Zum Inhalt: Anna, Nuzza und Bettina müssen einiges ertragen. Die drei italienischen Vollblut-Mamas kämpfen gegen die Armut, sind schutzlos, leben vom Stricken und vom Feilbieten ihrer Körper. Nur einem geht es noch miserabler und das ist Arturo, der junge Autist, dessen Mutter vom Vater ermordet wurde. Die drei Frauen nehmen ihn auf und pflegen ihn.

Die Idee zum Stück entstand, als die heute in ganz Europa bekannte Theaterautorin und -regisseurin Emma Dante aus Palermo selbst einen Sohn adoptierte. Später begegnete sie einem jungen Autisten. Aus beiden Erfahrungen entstand MISERICORDIA, getragen von einem Wir-Gefühl, wie es der Welt derzeit Tag für Tag schmerzlicher fehlt. Dante führt uns an den Rand des Abgrunds und liefert dennoch ein optimistisches Stück, denn Arturo, gespielt von einem professionellen Tänzer, wird am Ende ins Leben entlassen. Vielleicht sogar ins Glück…

Das Stück findet am 09, November von 21:30 bis 22:30 Uhr statt in der Diskothek des Schauspiel Leipzig statt. Eine blindengerechte Stückeinführung beginnt um 20:45 Uhr. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter: https://euro-scene.de/events/misericordia/.

Am Freitag, 11. November: Die deutsche Erstaufführung zu: SULLE SPONDE DEL LAGO – AM UFER DES SEES

Zum Inhalt: SCHWANENSEE, nach der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, ist eines der bekanntesten Werke des klassischen Balletts und damit auch repräsentativ für ein bestimmtes idealisiertes Körperbild. Es prägt bis heute unsere Sehgewohnheiten und Erwartungen an Tanz. Der Schweizer Choreograf Alessandro Schiattarella wirft mit den sechs Tänzer:innen einen kritischen und persönlichen Blick auf das ikonische Ballett. Was gilt als vermeintlich „normal“ oder „schön“? Welche Mechanismen von Ausschluss und Unterdrückung liegen hier verborgen?

Das Stück wird von der FORWARD DANCE COMPANY gezeigt. Die FORWARD DANCE COMPANY ist die erste dauerhaft in Sachsen arbeitende professionelle Tanzgruppe, in der Tänzer*innen mit normativen und nicht-normativen Körperlichkeiten unter professionellen Bedingungen zusammenarbeiten.

„SULLE SPONDE DEL LAGO“ findet am 11. November von 17:30 bis 18:30 Uhr im LOFFT – DAS THEATER Leipzig statt. Eine blindengerechte Stückeinführung beginnt um 17 Uhr. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter: https://euro-scene.de/events/sulle-sponde-del-lago-am-ufer-des-sees/.

Die Audiodeskriptionen zu den oben genannten Stücken wurden von Matthias Huber, Beatrix Hermens, Cathi Matthies und Jana Rath erstellt.