
Schauspiel Stuttgart: CABARET mit Audiodeskription
Im Rahmen des Louis-Braille-Festivals 2024, das dieses Jahr in Stuttgart stattfindet, haben wir am Donnerstagabend, den 02. Mai 2024, die Gelegenheit in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart das bekannte Musical CABARET mit Audiodeskription aufzuführen. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem stimmungsvollen Abend ein. Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood. Derzeit sind wir noch in finalen Absprachen mit dem Schauspiel. Gerne kannst du dir den Termin aber schon einmal vormerken, damit du deine Reise nach Stuttgart planen kannst. Melde dich doch gerne schon einmal bei uns, damit wir dich mit näheren Informationen versorgen können, sobald sie feststehen. Die Tastführung zum Stück wird etwa um 18 Uhr beginnen.
Das Schauspiel Stuttgart schreibt zum Stück
Willkommen, bienvenue, welcome / Fremder, étranger, stranger / Schön, dass ihr da seid / Je suis enchanté! / Happy to see you … – singt der Conférencier und verführt seine Gäste in die zwielichtige Unterwelt des Kit Kat Clubs. Es sind die 1920er Jahre in Berlin. Eine Zeit, geprägt von extremer Armut und hemmungslosem Genuss, in der man den eigenen Körper für ein bisschen Lebenslust verkauft.
Hier verliebt sich der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw in die Sängerin Sally Bowles. Sie ist der gefeierte Star der Show und träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Clifford schlägt sich als Englischlehrer durch und schreibt an einem Roman. Als Sally arbeitslos wird, zieht sie zu dem jungen Schriftsteller. Sie werden ein Paar und planen eine gemeinsame Zukunft. Auch Cliffords Pensionswirtin, das Fräulein Schneider, ist frisch verliebt. Sie möchte den jüdischen Gemüsehändler Schulz heiraten. Doch der beginnende faschistische Terror lässt die privaten Träume schnell zerplatzen. Nazischergen zerstören das Gemüsegeschäft. Fräulein Schneider nimmt von ihren Heiratsabsichten Abstand. Cliffords Freund, der Devisenschmuggler Ernst Ludwig, entpuppt sich als Handlanger der braunen Gewalt. Die politische Gefahr vor Augen will Clifford Deutschland zusammen mit Sally verlassen. Doch sie entscheidet sich für ihre Karriere und bleibt in Berlin.
Das Musical Cabaret erzählt von der Liebe in den Wilden Zwanzigern und von ihrem Scheitern angesichts der nationalsozialistischen Machtergreifung.
Cabaret basiert auf den autobiografischen Erzählungen des britisch-amerikanischen Schriftstellers Christopher Isherwood (1904–1986). Angezogen von dem Ruf und der sexuellen Freizügigkeit der Stadt Berlin, war Isherwood nach einem abgebrochenen Medizinstudium 1929 nach Deutschland gekommen, um einen großen Berlin-Roman zu schreiben. Seine Erlebnisse aus dieser Zeit veröffentlichte er in dem Buch Good bye to Berlin (1939). 1933 emigrierte er nach Kalifornien, wo er als Drehbuchautor arbeitete. In den 1950er Jahren wurde er zu einer Ikone der Schwulen- und Lesbenbewegung, weil er sich als einer der ersten prominenten Autor:innen zu seiner Homosexualität bekannte.
Das Stück dauert etwa 2 Stunden und 45 Minuten inklusive einer Pause. Weitere Informationen auf der Seite des Schauspiel Stuttgart: https://www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/a-z/cabaret/
Zum Ablauf: Wir planen für das Stück eine Bühnen- und Tastführung. Treffpunkt hierfür ist nach derzeitigem Stand etwa 18 Uhr. Genauere Informationen teilen wir dir nach Anmeldung mit. Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gerne bei uns! Wir versuchen, eine Lösung zu finden und haben bei Bedarf Begleitpersonen in unserem Team, die diesen Abend gerne gemeinsam mit dir besuchen.
Der Ticketpreis: Der Ticketpreis steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht final fest. Wir geben schnellstmöglich Bescheid, eine Begleitperson ist bei ausgewiesener Sehbehinderung inklusive.
Vorbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Der Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen.
Fotorechte: Schauspiel Stuttgart / Björn Klein