Zum Inhalt springen
Startseite » Audiodeskription » Seite 5

Audiodeskription

Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription powered by Sparkasse Turnfest und Turn-EM Leipzig 2025. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.

Turn-EM und Internationales Deutsches Turnfest mit Audiodeskription

Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription powered by Sparkasse Turnfest und Turn-EM Leipzig 2025. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.
Turnen mit Audiodeskription. Deutsches Turnfest und die Turn-EM mit HörMal Audiodeskription 2025 in Leipzig.
 

Das Internationale Deutsche Turnfest und die Turn-EM mit Audiodeskription

Turnen mit Audiodeskription – das wird es bei den Turn-Europameisterschaften im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests 2025 in Leipzig geben. Wir beschreiben sowohl viele Veranstaltungen des Internationalen Deutschen Turnfests als auch die Wettkämpfe der Turn-EM live vor Ort für alle blinden und sehbehinderten Fans und Turn-Interessierten. Sei dabei! Die Turn-EM findet vom 26. bis 31. Mai statt, das Internationale Deutsche Turnfest vom 28. Mai bis 01. Juni 2025.
Für die Audiodeskription halten wir ein gesondertes Ticketkontingent bereit. Die Ticketbuchungen für die Audiodeskription und alle Fragen rund um den Service nehmen wir gerne telefonisch unter 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org entgegen.

Im Folgenden findest du eine Übersicht zu allen Terminen mit Audiodeskription bei der Turn-EM und beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025. Wir wissen, dass die Übersicht sehr lang ist. Wenn du magst, dann melde dich doch gerne bei uns. Wir gehen die Termine gerne mit dir durch und schauen gemeinsam, welche Programmpunkte für dich interessant sein können.

Audiodeskription bei der Turn-EM 2025

Alle Wettbewerbe der Turn-EM werden in der Leipziger Messe ausgetragen. Bei allen Wettbewerben der Turn-EM sitzen wir in einem gesonderten Platzbereich an der kurzen Seite des Wettkampfbereiches neben dem Block N. Vor uns befinden sich der Barren, das Reck und der Stufenbarren. Die folgenden Wettbewerbe finden mit einer Live-Audiodeskription statt:

26. Mai (Montag): Qualifikation der Frauen und Teamfinale von 17 bis 20 Uhr. Ticketpreis für Menschen mit ausgewiesener Sehbehinderung: 20 Euro inklusive Begleitperson. Weitere Infos findest du hier

27. Mai (Dienstag): Qualifikation der Männer und Teamfinale von 17 bis 20 Uhr. Ticketpreis für Menschen mit ausgewiesener Sehbehinderung: 20 Euro inklusive Begleitperson. Weitere Infos findest du hier

28. Mai (Mittwoch): Mixed Team Finale von 17 bis ca. 20 Uhr. Ticketpreis für Menschen mit ausgewiesener Sehbehinderung: 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Das Ticket berechtigt auch zum Besuch der Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes. Weitere Infos findest du hier

29. Mai (Donnerstag): Mehrkampf-Finale der Frauen von 14 bis ca. 16:30 Uhr und Mehrkampf-Finale der Männer von etwa 18:30 bis 22 Uhr. Ticketpreis für Menschen mit ausgewiesener Sehbehinderung: 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Das Ticket berechtigt auch zum Besuch der Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes. Weitere Infos findest du hier

30. Mai (Freitag): Gerätefinals Sprung und Stufenbarren (Frauen) sowie Boden, Pauschenpferd und Ringe (Männer) von 16 bis ca. 19:30 Uhr. Ticketpreis für Menschen mit ausgewiesener Sehbehinderung: 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Das Ticket berechtigt auch zum Besuch der Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes. Weitere Infos findest du hier

31. Mai (Samstag): Gerätefinals Schwebebalken und Boden (Frauen) sowie Sprung, Barren und Reck (Männer) von 13 bis ca. 16:30 Uhr. Ticketpreis für Menschen mit ausgewiesener Sehbehinderung: 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Das Ticket berechtigt auch zum Besuch der Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes. Weitere Infos findest du hier.


Internationales Deutsches Turnfest mit Audiodeskription

Mit dem Internationalen Deutschen Turnfest erwartet die Sportstadt Leipzig 2025 ein echtes Highlight. An zahlreichen öffentlichen Plätzen und in vielen Sportstätten wird über fünf Tage ein umfangreiches Entertainment- und Mitmachprogramm geboten. Wir freuen uns, eine große Bandbreite an Veranstaltungen mit Audiodeskription begleiten zu können und laden alle Interessierten herzlich ein.

28. Mai (Mittwoch):

Wettkampf: Rope Skipping – Freestyle von 14 bis 16 Uhr. Ort: Leipziger Messe (Halle 3). Zutritt mit Turnfest-Day-Ticket (Erwachsene 25 Euro, Kinder 15 Euro; Hinweise dazu findest du weiter unten). Weitere Infos zur Veranstaltung findest du hier.
Show: Eröffnungsfeier auf der Festwiese vor der Red Bull Arena von 19 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findest du hier

29. Mai (Donnerstag):

Show: Kinderturn-Show im Leipziger Messepark von 11 bis 14 Uhr. Zutritt mit Turnfest-Day-Ticket (Erwachsene 25 Euro, Kinder 15 Euro; Hinweise dazu findest du weiter unten). Weitere Infos zur Veranstaltung findest du hier
Wettkampf: Faustball-Showmatch und -Turniere von 16 bis 18 Uhr auf dem Leipziger Marktplatz. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findest du hier
Gala: „Internationale Gala“ in der Quarterback-Immobilien-Arena. Das Publikum erwartet hochklassige Show-Akrobatik, Turnen und viele Überraschungen mit Gruppen aus verschiedenen Ländern. Der Ticketpreis liegt bei 18 Euro inklusive Begleitperson. Weitere Infos findest du hier

30. Mai (Freitag):

Wettkampf: Gerätturnen – Deutsche Seniorenmeisterschaften von 9 bis 14 Uhr, Ort: Sporthalle Brüderstraße. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findest du hier.
Show: Bundesfinale TuJu-Stars von 15 bis 17 Uhr in der Leipziger Messe (Halle 5) mit der Turnjugend. Ticketpreis: 15 Euro inklusive Begleitperson. Weitere Infos findest du hier
Wettkampf: Gerätturnen – Special Olympics Mehrkampf (männlich) von 17 bis 20 Uhr, Ort: Sporthalle Brüderstraße. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findest du hier.
Gala: „Turnfest-Gala“ – Eines der Höhepunkte des Turnfestes. Von 20 bis 23 Uhr in der Quarterback-Immobilien-Arena. Die kreativen Köpfe des „Feuerwerk der Turnkunst“ präsentieren eine energiegeladene Show voller Emotionen und abwechslungsreichem Trendsport. Der Ticketpreis liegt bei 18 Euro inklusive Begleitperson. Weitere Infos findest du hier

31. Mai (Samstag):

Mitmachen: Fitness-Festival mit Live-Sportkursen zum Mitmachen auf der Festwiese vor der Red Bull Arena. Von 11 bis 12 findet hier der Kurs „Stretch & Relax“ mit Katharina Gabriel statt. Die Kursleiterin wird die Bewegungen beschreiben. Weitere Infos findest du hier
Wettkampf: Rhönrad Team-WM (Erwachsene) in der Leipziger Messe (Halle 5, Turnfest-Arena) von 15 bis 18 Uhr. Zutritt mit Turnfest-Day-Ticket (Erwachsene 25 Euro, Kinder 15 Euro; Hinweise dazu findest du weiter unten). Mehr Infos findest du hier.
Gala: „Stadiongala“ in der Red Bull Arena von 19 bis 23 Uhr. Der absolute Höhepunkt des Programms. Mit aufwendigen Großgruppengestaltungen, internationalen Showgruppen, artistischen Acts und musikalischen Überraschungen wird die Gala zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Gast. Im Mittelpunkt der zweistündigen Show steht die Stadt Leipzig, die ihre Geschichte, Vielfalt und Weltoffenheit zelebriert. Der Eintritt liegt bei 20 Euro inklusive Begleitperson. Weitere Infos findest du hier.

1. Juni (Sonntag):

Show: „Show der Sieger“ von 10:30 bis 13 Uhr auf dem Augustusplatz. Freier Eintritt. Mitreißende Wettkampfdarbietungen aus Bodenturnen, Tanz,Gymnastik und Singen. Weitere Infos findest du hier
Show: „Rendezvous der Besten-Show“ von 11 bis 13:30 Uhr in der Quarterback-Immobilien-Arena. Prämierte Show-Gruppen präsentieren die Vielfalt der Sportarten, verpackt in atemraubenden Choreografien. Der Ticketpreis beträgt 19 Euro inklusive Begleitperson. Alle Infos findest du hier
Wettkampf: Rhönrad Team-WM (Jugend) von 12 bis 16 Uhr in der Leipziger Messe (Halle 5, Turnfest-Arena). Zutritt mit Turnfest-Day-Ticket (Erwachsene 25 Euro, Kinder 15 Euro; Hinweise dazu findest du weiter unten). Alle Infos zur Veranstaltung findest du hier
Wettkampf: Deutsche Jugendmeisterschaften Gerätturnen (weiblich) von 12 bis 16 Uhr in der Leipziger Messe (Halle 1). Zutritt mit Turnfest-Day-Ticket (Erwachsene 25 Euro, Kinder 15 Euro; Hinweise dazu findest du weiter unten). Weitere Infos findest du hier.
Show: Abschlussfest auf der Showbühne Messepark von 15 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findest du hier

Für Veranstaltungen auf der Leipziger Messe muss ein „Turnfest-Day-Ticket“ (6-17 Jahren je 15,00 € & Erwachsene je 25,00 €) gekauft werden.

  • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung, die das Kennzeichen „B“ im Ausweis haben, erhalten kostenfreien Eintritt. Der gültige Ausweis ist am Einlass vorzuzeigen.
  • Kinder bis 5 Jahre erhalten kostenfreien Zugang. Pro Erwachsenen erhalten max. 3 Kinder (0-5 Jahren) Zutritt zur Leipziger Messe
  • Ihre Eintrittskarte beinhaltet eine Fahrtberechtigung mit allen Verkehrsmitteln des MDV in der Tarifzone 110 im Zeitraum 4 Std. vor und nach der Veranstaltung.
  • Das Turnfest-Day-Ticket ermöglicht es allen Interessierten (auch ohne Festkarte), das Turnfestprogramm jeweils an einem ausgewählten Tag zu besuchen. Im Ticketpreis enthalten sind:
  • Freier Eintritt zur Leipziger Messe mit Kinder- und Jugend-Land, Mitmachangeboten, Abzeichenwelt, GYMWELT (Trendbühne, Informationen und Fitness-Locations), Showbühnen, Ausstellerfläche in der Glashalle und vielem mehr.
  • Zugang zu allen nicht kartenpflichtigen Veranstaltungen.

Auch für Veranstaltungen mit freiem Eintritt bitten wir um vorherige Anmeldung zur Audiodeskription.


Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription bei der Turn-EM. Geräte-Finals. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.

Turn-EM 2025 mit Audiodeskription: Gerätefinals 2

Die Turn-Europameisterschaften mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans in Leipzig! Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2025 werden im Rahmen des Deutschen Turnfestes die Europameister*innen im Gerätturnen gesucht. Die Zuschauenden können sich auf spannende Qualifikations- sowie Finaltage freuen. Mit dem Mixed-Team Finale feiert ein neues Format seine Premiere. Wir von HörMal Audiodeskription beschreiben die Wettkämpfe der Turn-EM sowie zahlreiche tolle Veranstaltungen des Deutschen Turnfests live vor Ort für blinde und sehbehinderte Fans und Turn-Interessierte.

Auf dieser Seite findest Informationen zur Audiodeskription bei der Turn-EM am Samstag, den 31. Mai. Hier beschreiben wir die Gerätefinals Schwebebalken und Boden (Frauen) sowie Sprung, Barren und Reck (Männer). Eine zusammenfassende Übersicht aller Veranstaltungen, die wir im Rahmen der Turn-EM und des Deutschen Turnfests mit einer Audiodeskription begleiten, findest du hier.

Turn-EM mit Audiodeskription Gerätefinals 2: Ablauf und Tickets

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund und dem Verein Deutsche Turnfeste e. V. werden wir für die Geräte-Finals am Samstag, den 31. Mai 2025, eine Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste anbieten. Es heißt „Alles oder Nichts“, wenn die besten Turner:innen an den Geräten Schwebebalken und Boden sowie Sprung, Barren und Reck um die Medaillen an den Einzelgeräten antreten.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gern bei uns! Wir versuchen, eine gute Lösung zu finden.

Der Wettbewerb startet um 13 Uhr in der Leipziger Messe und dauert bis etwa 16:30 Uhr.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Das Ticket inkludiert einen freien Eintritt zur Leipziger Messe am Veranstaltungstag, sodass du auch andere Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes dort besuchen kannst.

Bei allen Wettbewerben der Turn-EM sitzen wir in einem gesonderten Platzbereich an der kurzen Seite des Wettkampfbereiches neben dem Block N. Vor uns befinden sich der Barren, das Reck und der Stufenbarren.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Besuch der Turn-EM mit Audiodeskription mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription bei der Turn-EM. Geräte-Finals. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.

Turn-EM 2025 mit Audiodeskription: Gerätefinals 1

Die Turn-Europameisterschaften mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans in Leipzig! Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2025 werden im Rahmen des Deutschen Turnfestes die Europameister*innen im Gerätturnen gesucht. Die Zuschauenden können sich auf spannende Qualifikations- sowie Finaltage freuen. Mit dem Mixed-Team Finale feiert ein neues Format seine Premiere. Wir von HörMal Audiodeskription beschreiben die Wettkämpfe der Turn-EM sowie zahlreiche tolle Veranstaltungen des Deutschen Turnfests live vor Ort für blinde und sehbehinderte Fans und Turn-Interessierte.

Auf dieser Seite findest Informationen zur Audiodeskription bei der Turn-EM am Freitag, den 30. Mai. Hier beschreiben wir die Gerätefinals Sprung und Stufenbarren (Frauen) sowie Boden, Pauschenpferd und Ringe (Männer). Eine zusammenfassende Übersicht aller Veranstaltungen, die wir im Rahmen der Turn-EM und des Deutschen Turnfests mit einer Audiodeskription begleiten, findest du hier.

Turn-EM mit Audiodeskription Gerätefinals 1: Ablauf und Tickets

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund und dem Verein Deutsche Turnfeste e. V. werden wir für die Geräte-Finals am Freitag, den 30. Mai 2025, eine Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste anbieten. Es heißt „Alles oder Nichts“, wenn die besten Turner*innen an den Geräten Sprung und Stufenbarren sowie Boden, Pauschenpferd und Ringe um die Medaillen an den Einzelgeräten antreten.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gern bei uns! Wir versuchen, eine gute Lösung zu finden.

Der Wettbewerb startet um 16 Uhr in der Leipziger Messe und dauert bis etwa 19:30 Uhr.

Bei allen Wettbewerben der Turn-EM sitzen wir in einem gesonderten Platzbereich an der kurzen Seite des Wettkampfbereiches neben dem Block N. Vor uns befinden sich der Barren, das Reck und der Stufenbarren.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Das Ticket inkludiert einen freien Eintritt zur Leipziger Messe am Veranstaltungstag, sodass du auch andere Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes dort besuchen kannst.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Besuch der Turn-EM mit Audiodeskription mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription bei der Turn-EM. Mehrkampf-Finale. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.

Turn-EM 2025 mit Audiodeskription: Mehrkampf-Finals

Die Turn-Europameisterschaften mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans in Leipzig! Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2025 werden im Rahmen des Deutschen Turnfestes die Europameister*innen im Gerätturnen gesucht. Die Zuschauenden können sich auf spannende Qualifikations- sowie Finaltage freuen. Mit dem Mixed-Team Finale feiert ein neues Format seine Premiere. Wir von HörMal Audiodeskription beschreiben die Wettkämpfe der Turn-EM sowie zahlreiche tolle Veranstaltungen des Deutschen Turnfests live vor Ort für blinde und sehbehinderte Fans und Turn-Interessierte.

Auf dieser Seite findest Informationen zur Audiodeskription bei der Turn-EM am Donnerstag, den 29. Mai. Hier beschreiben wir das Mehrkampf-Finale der Frauen und danach das der Männer. Eine zusammenfassende Übersicht aller Veranstaltungen, die wir im Rahmen der Turn-EM und des Deutschen Turnfests mit einer Audiodeskription begleiten, findest du hier.

Turn-EM mit Audiodeskription Mehrkampf-Finals der Frauen und der Männer: Ablauf und Tickets

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund und dem Verein Deutsche Turnfeste e. V. werden wir für die Mehrkampf-Finals der Frauen und der Männer am Donnerstag, den 29. Mai 2025, eine Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste anbieten. In einem atemberaubenden Wettkampf geht es für die besten Turnerinnen und Turner um den Titel „Senior European Champion in Artistic Gymnastics“.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gern bei uns! Wir versuchen, eine gute Lösung zu finden.

Der Wettbewerb der Frauen startet um 14 Uhr in der Leipziger Messe und endet gegen 16:30 Uhr. Der Wettbewerb der Männer startet um 18:30 Uhr und endet gegen 22 Uhr.

Bei allen Wettbewerben der Turn-EM sitzen wir in einem gesonderten Platzbereich an der kurzen Seite des Wettkampfbereiches neben dem Block N. Vor uns befinden sich der Barren, das Reck und der Stufenbarren.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Achtung: Der Ticketpreis gilt nur für eine Veranstaltung! Wenn du beide Mehrkampf-Finals besuchen möchtest, müssen zwei Tickets erworben werden. Das Ticket inkludiert einen freien Eintritt zur Leipziger Messe am Veranstaltungstag, sodass du auch andere Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes dort besuchen kannst.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Besuch der Turn-EM mit Audiodeskription mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription bei der Turn-EM. Mixed-Team Finale. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.

Turn-EM 2025 mit Audiodeskription: Mixed-Team Finale

Die Turn-Europameisterschaften mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans in Leipzig! Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2025 werden im Rahmen des Deutschen Turnfestes die Europameister*innen im Gerätturnen gesucht. Die Zuschauenden können sich auf spannende Qualifikations- sowie Finaltage freuen. Mit dem Mixed-Team Finale feiert ein neues Format seine Premiere. Wir von HörMal Audiodeskription beschreiben die Wettkämpfe der Turn-EM sowie zahlreiche tolle Veranstaltungen des Deutschen Turnfests live vor Ort für blinde und sehbehinderte Fans und Turn-Interessierte.

Auf dieser Seite findest Informationen zur Audiodeskription bei der Turn-EM am Mittwoch, den 28. Mai. Hier beschreiben wir das brandneue Format „Mixed-Team Finale“. Eine zusammenfassende Übersicht aller Veranstaltungen, die wir im Rahmen der Turn-EM und des Deutschen Turnfests mit einer Audiodeskription begleiten, findest du hier.

Turn-EM mit Audiodeskription beim Mixed-Team Finale: Ablauf und Tickets

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund und dem Verein Deutsche Turnfeste e. V. werden wir für das Mixed-Team Finale am Mittwoch, den 28. Mai 2025, eine Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste anbieten. Bei dieser Premiere wird das beste nationale Mehrkampf-Duo, bestehend aus einem männlichen und einer weiblichen Turner*in, in einem neuen Format gemeinsam antreten, um den „Europameister Mixed-Team“ zu küren.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gern bei uns! Wir versuchen, eine gute Lösung zu finden.

Der Wettbewerb startet um 17 Uhr in der Leipziger Messe und endet gegen 20 Uhr.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 37,50 Euro inklusive Begleitperson. Das Ticket inkludiert einen freien Eintritt zur Leipziger Messe am Veranstaltungstag, sodass du auch andere Veranstaltungen im Rahmen des Deutschen Turnfestes dort besuchen kannst.

Bei allen Wettbewerben der Turn-EM sitzen wir in einem gesonderten Platzbereich an der kurzen Seite des Wettkampfbereiches neben dem Block N. Vor uns befinden sich der Barren, das Reck und der Stufenbarren.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Besuch der Turn-EM mit Audiodeskription mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription bei der Turn-EM. Quali Männer und Team-Finale. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.

Turn-EM 2025 mit Audiodeskription: Qualifikation Männer & Teamfinale

Die Turn-Europameisterschaften mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans in Leipzig! Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2025 werden im Rahmen des Deutschen Turnfestes die Europameister*innen im Gerätturnen gesucht. Die Zuschauenden können sich auf spannende Qualifikations- sowie Finaltage freuen. Mit dem Mixed-Team Finale feiert ein neues Format seine Premiere. Wir von HörMal Audiodeskription beschreiben die Wettkämpfe der Turn-EM sowie zahlreiche tolle Veranstaltungen des Deutschen Turnfests live vor Ort für blinde und sehbehinderte Fans und Turn-Interessierte.

Auf dieser Seite findest Informationen zur Audiodeskription bei der Turn-EM am Dienstag, den 27. Mai. Hier beschreiben wir die Qualifikation der Männer sowie das Teamfinale. Eine zusammenfassende Übersicht aller Veranstaltungen, die wir im Rahmen der Turn-EM und des Deutschen Turnfests mit einer Audiodeskription begleiten, findest du hier.

Turn-EM mit Audiodeskription bei der Qualifikation der Männer und dem Teamfinale: Ablauf und Tickets

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund und dem Verein Deutsche Turnfeste e. V. werden wir für die Qualifikation der Männer und das Teamfinale am Dienstag, den 27. Mai 2025, eine Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste anbieten. Erlebe, wie Europas Elite um die Tickets für das Mixed Team-Finale, das Mehrkampffinale sowie die Gerätfinals kämpft, während sie sich den Titel „European Artistic Gymnastics Team Champion Men“ sichern wollen.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gern bei uns! Wir versuchen, eine gute Lösung zu finden.

Der Wettbewerb startet um 10 Uhr in der Leipziger Messe. Mit der Audiodeskription steigen wir um 17 Uhr ein. Gegen 20 Uhr wird der Wettbewerb voraussichtlich enden.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 20 Euro inklusive Begleitperson.

Bei allen Wettbewerben der Turn-EM sitzen wir in einem gesonderten Platzbereich an der kurzen Seite des Wettkampfbereiches neben dem Block N. Vor uns befinden sich der Barren, das Reck und der Stufenbarren.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Besuch der Turn-EM mit Audiodeskription mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Die Turn-EM und das Deutsche Turnfest 2025 mit Audiodeskription: Die Grafik zeigt ein Foto von Leipzig im Sonnenuntergang. Darauf steht mittig in weißer Schrift: Audiodeskription bei der Turn-EM. Quali Frauen und Team-Final. Links davon steht der Zeitraum der Turn-EM vom 26. bis 31. Mai, rechts der Zeitraum des Turnfestes vom 28. Mai bis 01. Juni.

Turn-EM 2025 mit Audiodeskription: Qualifikation Frauen & Teamfinale

Die Turn-Europameisterschaften mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans in Leipzig! Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2025 werden im Rahmen des Deutschen Turnfestes die Europameister*innen im Gerätturnen gesucht. Die Zuschauenden können sich auf spannende Qualifikations- sowie Finaltage freuen. Mit dem Mixed-Team Finale feiert ein neues Format seine Premiere. Wir von HörMal Audiodeskription beschreiben die Wettkämpfe der Turn-EM sowie zahlreiche tolle Veranstaltungen des Deutschen Turnfests live vor Ort für blinde und sehbehinderte Fans und Turn-Interessierte.

Auf dieser Seite findest Informationen zur Audiodeskription bei der Turn-EM am Montag, den 26. Mai. Hier beschreiben wir die Qualifikation der Frauen sowie das Teamfinale. Eine zusammenfassende Übersicht aller Veranstaltungen, die wir im Rahmen der Turn-EM und des Deutschen Turnfests mit einer Audiodeskription begleiten, findest du hier.

Turn-EM mit Audiodeskription bei der Qualifikation der Frauen und dem Teamfinale: Ablauf und Tickets

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Turner-Bund und dem Verein Deutsche Turnfeste e. V. werden wir für die Qualifikation der Frauen und das Teamfinale am Montag, den 26. Mai 2025, eine Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Gäste anbieten. Erlebe, wie Europas Elite um die Tickets für das Mixed Team-Finale, das Mehrkampffinale sowie die Gerätfinals kämpft, während sie sich den Titel „European Artistic Gymnastics Team Champion Women“ sichern wollen.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gern bei uns! Wir versuchen, eine gute Lösung zu finden.

Der Wettbewerb startet um 10 Uhr in der Leipziger Messe. Mit der Audiodeskription steigen wir um 17 Uhr ein. Gegen 20 Uhr wird der Wettbewerb voraussichtlich enden.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 20 Euro inklusive Begleitperson.

Bei allen Wettbewerben der Turn-EM sitzen wir in einem gesonderten Platzbereich an der kurzen Seite des Wettkampfbereiches neben dem Block N. Vor uns befinden sich der Barren, das Reck und der Stufenbarren.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Besuch der Turn-EM mit Audiodeskription gemeinsam mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gerne hier ein, um nichts zu verpassen!

Reitsport bei der PARTNER PFERD mit Audiodeskription: Springreiter Gerrit Nieberg springt mit einem braunen Pferd über ein Hindernis. Dahinter befindet sich eine gefüllte Publikumstribüne. Foto: Lafrentz.

Pferdeshow und Reitsport bei der PARTNER PFERD mit Audiodeskription

Hast du Lust auf eine Pferdeshow und Pferdesport auf Weltklasse-Niveau mit Audiodeskription? Dann komm mit uns zur PARTNER PFERD mit Audiodeskription. Die PARTNER PFERD ist eine internationale Pferdesportveranstaltung, in der Leipziger Messe. Über fünf Tage findet für alle Pferdefans ein buntes Programm mit einer Mischung aus Pferdesport, Messe und Show statt. Wir beschreiben die Abend-Show am 17. Januar für alle blinden und sehbehinderten Pferdefans. Auch in diesem Jahr wird es ein tolles Show-Programm geben! Eine Mischung aus Pferdesport und Akrobatik mit internationalen Stars. Der Abend mit Audiodeskription beginnt mit einem Springreiten im Weltcup – hier warten also internationale Top-Paare auf dich. Sie wollen wertvolle Punkte für den Jumping World Cup sammeln. Anschließend folgt eine fast 1,5 stündige Show. Aus ganz Europa angereiste Künstler bieten eine einzigartige Mischung aus Poesie, Freiarbeit, Kunst, Emotionen und atemberaubender Action. Darunter die Französin Anne-Gaëlle Bertho, die ihre unglaubliche Verbindung zu ihren fünf Pferden zelebriert – ein magischer Zauber, der begeistert. Anschließend wartet das spektakuläre Gespannfahren auf uns, bei dem die Vierspänner mit bis zu 60 km/h durch den Parcours rasen.

Schon zum fünften Mal wird es das Showprogramm bei der PARTNER PFERD mit Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Fans geben.

PARTNER PFERD mit Audiodeskription: Ablauf und Tickets

In Zusammenarbeit mit der Leipziger Messe werden unsere Reporter eine Live-Hörbeschreibung für Pferdefans mit einer Sehbehinderung anbieten. Im Fokus steht dabei das Show- und Sport-Programm am Abend, das üblicherweise voller Überraschungen, musikalischen Highlights und artistischen Feinheiten steckt.

Zum Ablauf: Wir unterstützen sehbehinderte und blinde Gäste gerne beim Einlass zum Veranstaltungsort. Informationen zum Treffpunkt und der genauen Treffzeit geben wir individuell bei einer Anmeldung zum Event bekannt. Wenn du die Veranstaltung gerne mit einer Begleitperson besuchen möchtest, aber niemand aus deinem Umfeld mitkommen kann, dann melde dich gern bei uns! Wir versuchen, eine Lösung zu finden.

Zwischen den Programmpunkten gibt es kleine Pausen. Vor Beginn der Veranstaltung würden wir gerne eine Tastführung durch den Parcours anbieten. Hier stehen wir noch in Klärung mit dem Veranstalter. Wenn du magst, dann schließ dich an – wir freuen uns! Ein konkreter Zeitplan wird in Kürze nachgereicht. Die Führung wird wahrscheinlich gegen 17:30 Uhr starten, das Springen gegen 18 Uhr und die Show gegen 20:15 Uhr. Das Show-Ende wird erfahrungsgemäß etwa gegen 23:50 Uhr sein. Natürlich kannst du die Veranstaltung auch früher verlassen.

Der Ticketpreis für Gäste mit ausgewiesener Sehbehinderung beträgt 38,30 Euro inklusive Begleitperson.

Ticketbestellungen nehmen wir gerne per Mail an veranstaltungen@hoermal-audio.org oder per Telefon unter 0341-33208860 an. Deine Ansprechpartner sind Florian Eib und Tomke Koop. Melde dich gerne auch bei jeglichen Rückfragen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Besuch der PARTNER PFERD 2025 mit Audiodeskription.

Foto: Lafrentz

Theater mit Audiodeskription in Tübingen: Das Foto zeigt eine Szene aus dem Theaterstück „Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit“. Im Fokus des Fotos stehen eine junge Frau mit wilden roten Locken in ein Mann mit ebensolchen Haaren. Sie stehen dicht beieinander und sehen lächelnd in die Ferne. Die Frau trägt ein rosa Kleid, der Mann einen grauen Anzug. Beide haben jeweils ein Maßband um den Hals hängen und stehen in einem riesigen aufgeklappten Näh-Koffer. Um sie herum stehen und hängen verschiedene Näh-Utensilien wie eine Schere, Garnrollen oder Knöpfe. Auf einer Garnrolle an der linken Seite sitzt ein Junge und sieht lächelnd zu ihnen herüber. Foto: Tobias Metz.

Theater mit Audiodeskription in Tübingen: Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit

Das Landestheater Tübingen zeigt erstmals ein Stück mit Audiodeskription, also einer Live-Beschreibung für blinde und sehbehinderte Gäste. Am Donnerstag, den 05. Juni 2025 und am Sonntag, den 20. Juli 2025 laden wir dich ganz herzlich zu einem Märchenkrimi für die ganze Familie ein! Dich erwartet das Familienstück „Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit – Eine fantastische Geschichte“.

Und das schreibt das Landestheater zum Stück:

Jäcki hat endlich ihren Schneidergesellenbrief in der Tasche und mit ihren Faschingskostümkreationen eine große Zukunft vor sich. Wären da nicht zwei mysteriöse Gesellschaften, die das friedliche Königreich in Aufruhr versetzen. Wälder werden abgeholzt, Pflanzen jeder Art aus der Erde gerissen. Eisenbahnschienen durchziehen das ganze Land. Wer reisen will, wird gezwungen, die Eisenbahn zu nutzen. Jäcki schnürt die Rollschuhe und stellt Nachforschungen an. Als sie in das Schloss eindringt, um den König zu sprechen, findet sie in dessen Sohn einen unverhofften Komplizen. Gemeinsam kommen sie einer Verschwörung auf die Spur, die den Untergang des Königreiches bedeuten könnte, und starten eine waghalsige Rettungsaktion.

In ihrem mit dem Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichneten Roman entspinnt Karla Schneider einen mitreißenden wie gesellschaftskritischen Märchenkrimi. Mit rebellischem Instinkt und Kreativität setzen Jäcki und der Prinz alles daran, ein verhängnisvolles Geflecht von Schein und Sein zu entwirren und ihr Glück zu finden.

Theater mit Audiodeskription in Tübingen: Ablauf und Tickets

Ablauf: Das Stück beginnt am Sonntag, den 20. Juli, um 16 Uhr und am Donnerstag, den 05. Juni um 10:30 Uhr. Das Stück dauert etwa 75 Minuten. Vor dem Stück bieten wir eine Tastführung an. Hier lernen wir die Bühne, Requisiten und Kostüme näher kennen. Die Startzeit der Tastführung steht noch nicht ganz fest. Wir teilen sie dir nach deiner Anmeldung mit.

Die Adresse lautet Eberhardstr. 6 in 72072 Tübingen. Das Theater ist mit den Linien 1 und 4 des ÖPNV gut zu erreichen. Die Haltestelle heißt „Landestheater“, die Fahrt vom Hauptbahnhof dort hin dauert etwa zwei Minuten. Solltest du Unterstützung benötigen oder eine Abholung an den Haltestellen wünschen, dann sag uns einfach Bescheid. Wir unterstützen dich gern.

Führhunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Solltest du deinen Hund mitbringen wollen, dann sag bei deiner Anmeldung bitte einfach Bescheid!

Tickets: Der Ticketpreis beträgt am 20. Juli 13 Euro regulär und ermäßigt 6 Euro. Am 05. Juni beträgt der Ticketpreis 5 Euro für Schüler*innen und 9 Euro für Erwachsene. Eine Begleitperson ist frei, wenn das Zeichen „B“ im Behindertenausweis vermerkt ist. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich in der Reihe 3. Ticketbestellungen nehmen wir gern persönlich entgegen.

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription sind auch wir gern für dich da. Du erreichst uns per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder telefonisch unter 0341-33208860. Wir freuen uns auf Theater mit Audiodeskription am Landestheater Tübingen gemeinsam mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gern hier ein, um nichts zu verpassen!

Foto: Tobias Metz

Theater mit Audiodeskription in Tübingen: Das Foto zeigt eine Szene aus dem Theaterstück „Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit“. Im Fokus des Fotos stehen eine junge Frau mit wilden roten Locken in ein Mann mit ebensolchen Haaren. Sie stehen dicht beieinander und sehen lächelnd in die Ferne. Die Frau trägt ein rosa Kleid, der Mann einen grauen Anzug. Beide haben jeweils ein Maßband um den Hals hängen und stehen in einem riesigen aufgeklappten Näh-Koffer. Um sie herum stehen und hängen verschiedene Näh-Utensilien wie eine Schere, Garnrollen oder Knöpfe. Auf einer Garnrolle an der linken Seite sitzt ein Junge und sieht lächelnd zu ihnen herüber. Foto: Tobias Metz.

Theater mit Audiodeskription in Tübingen: Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit

Das Landestheater Tübingen zeigt erstmals ein Stück mit Audiodeskription, also einer Live-Beschreibung für blinde und sehbehinderte Gäste. Am Donnerstag, den 05. Juni 2025 und am Sonntag, den 20. Juli 2025 laden wir dich ganz herzlich zu einem Märchenkrimi für die ganze Familie ein! Dich erwartet das Familienstück „Fünfeinhalb Tage zur Erdbeerzeit – Eine fantastische Geschichte“.

Und das schreibt das Landestheater zum Stück:

Jäcki hat endlich ihren Schneidergesellenbrief in der Tasche und mit ihren Faschingskostümkreationen eine große Zukunft vor sich. Wären da nicht zwei mysteriöse Gesellschaften, die das friedliche Königreich in Aufruhr versetzen. Wälder werden abgeholzt, Pflanzen jeder Art aus der Erde gerissen. Eisenbahnschienen durchziehen das ganze Land. Wer reisen will, wird gezwungen, die Eisenbahn zu nutzen. Jäcki schnürt die Rollschuhe und stellt Nachforschungen an. Als sie in das Schloss eindringt, um den König zu sprechen, findet sie in dessen Sohn einen unverhofften Komplizen. Gemeinsam kommen sie einer Verschwörung auf die Spur, die den Untergang des Königreiches bedeuten könnte, und starten eine waghalsige Rettungsaktion.

In ihrem mit dem Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichneten Roman entspinnt Karla Schneider einen mitreißenden wie gesellschaftskritischen Märchenkrimi. Mit rebellischem Instinkt und Kreativität setzen Jäcki und der Prinz alles daran, ein verhängnisvolles Geflecht von Schein und Sein zu entwirren und ihr Glück zu finden.

Theater mit Audiodeskription in Tübingen: Ablauf und Tickets

Ablauf: Das Stück beginnt am Sonntag, den 20. Juli, um 16 Uhr und am Donnerstag, den 05. Juni um 10:30 Uhr. Das Stück dauert etwa 75 Minuten. Vor dem Stück bieten wir eine Tastführung an. Hier lernen wir die Bühne, Requisiten und Kostüme näher kennen. Die Startzeit der Tastführung steht noch nicht ganz fest. Wir teilen sie dir nach deiner Anmeldung mit.

Die Adresse lautet Eberhardstr. 6 in 72072 Tübingen. Das Theater ist mit den Linien 1 und 4 des ÖPNV gut zu erreichen. Die Haltestelle heißt „Landestheater“, die Fahrt vom Hauptbahnhof dort hin dauert etwa zwei Minuten. Solltest du Unterstützung benötigen oder eine Abholung an den Haltestellen wünschen, dann sag uns einfach Bescheid. Wir unterstützen dich gern.

Führhunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Solltest du deinen Hund mitbringen wollen, dann sag bei deiner Anmeldung bitte einfach Bescheid!

Tickets: Der Ticketpreis beträgt am 20. Juli 13 Euro regulär und ermäßigt 6 Euro. Am 05. Juni beträgt der Ticketpreis 5 Euro für Schüler*innen und 9 Euro für Erwachsene. Eine Begleitperson ist frei, wenn das Zeichen „B“ im Behindertenausweis vermerkt ist. Die für die Audiodeskription reservierten Plätze befinden sich in der Reihe 3. Ticketbestellungen nehmen wir gern persönlich entgegen.

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription sind auch wir gern für dich da. Du erreichst uns per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder telefonisch unter 0341-33208860. Wir freuen uns auf Theater mit Audiodeskription am Landestheater Tübingen gemeinsam mit dir!

Noch mehr Veranstaltungen mit Live-Audiodeskription

Hast du Lust auf weitere Veranstaltungen mit Audiodeskription in ganz Deutschland? In unserem Veranstaltungskalender findest du eine gebündelte Übersicht aller Termine. Einmal monatlich versenden wir neue Veranstaltungshinweise auch in unserem E-Mail-Newsletter. Trag dich gern hier ein, um nichts zu verpassen!

Foto: Tobias Metz