Zum Inhalt springen
Startseite » Theater mit Audiodeskription

Theater mit Audiodeskription

Tanz mit Audiodeskription in Leipzig. Das offizielle Plakat zur Performance. Links steht in schwarzer Schrift auf rosa Grund: Tanzlabor Leipzig. Tanzproduktion von Vasiliki Bara. The Person I Am. Premiere 06.10.2023, 20 Uhr im LOFFT Das Theater. Weitere Vorstellungen am 07.10.2023, 20 Uhr und 08.10.2023, 18 Uhr. Die Grafik zeigt rechts vier Personen in hellen Jeans und Tops mit dünnen Trägern. Alle Körper sind in Richtung der betrachtenden Person gewandt. Anstelle der Köpfe der Personen befinden sich verschiedenfarbige große Steine in unterschiedlichen Formen. Bildcredit: Theresa Grundei.

THE PERSON I AM: Tanz mit Audiodeskription

Schon zum dritten Mal wirken wir bei einer Produktion vom Tanzlabor Leipzig mit und können gemeinsam Tanz mit Audiodeskription anbieten. Die diesjährige Produktion „THE PERSON I AM“ wird am 06., 07. und 08. Oktober im LOFFT – DAS THEATER aufgeführt.

Tanz mit Audiodeskription

Bei der neuen mixed-abled Produktion des Tanzlabor Leipzig begegnen sich die Tänzerinnen Anna und Pernille auf der Bühne. Zwei Frauen mit verschiedenen Erfahrungen, zwei Frauen mit unterschiedlichen Körperlichkeiten, Anna sitzt im Rollstuhl, Pernille ist blind. Zwei Frauen mit Wünschen an das Leben. Was entsteht aus dieser Begegnung, was bleibt, was vergeht?
Unter der künstlerischen Leitung von Vasiliki Bara erschaffen die zwei Tänzerinnen mit ihren Körpern Landschaften, nutzen die Stimme als Erweiterung ihrer Körper und erkunden ihre Positionen zu Objekten im Raum. Dabei laden sie das Publikum ein, Teil ihrer Erfahrungen zu sein.

Die Audiodeskription wird in diesem Stück besonders sein: Sie wird über Sprache und Akustik direkt von den Performerinnen auf der Bühne zu hören sein. So wird das komplette Publikum einbezogen, Kopfhörer für die Audiodeskription gibt es bei diesem Stück nicht. Das Team von HörMal Audiodeskription unterstützt die Performerinnen bei der Erarbeitung der Beschreibungen und führen vor dem Stück die Tastführung durch.

Ablauf und Tickets

Vor dem Stück laden wir dich ein, an der Tastführung zur Erkundung der Bühne und der Kostüme teilzunehmen. Die Tastführung ist kostenfrei und beginnt jeweils 45 Minuten vor dem Stück.

Das Stück wird an folgenden Daten im LOFFT – DAS THEATER aufgeführt und dauert etwa eine Stunde:

Freitag, 06. Oktober 2023, 20 Uhr

Samstag, 07. Oktober 2023, 20 Uhr

Sonntag, 08. Oktober 2023, 18 Uhr

Der Eintrittspreis beträgt am 06. Oktober nach Wahl: 11 (ermäßigt) oder 16 Euro (Soli-Preis). Am 07. und 08. Oktober: 9 (ermäßigt), 13 (regulär) oder 20 Euro (Soli-Preis). Die höheren Preise unterstützen die Arbeit am LOFFT-Theater auf freiwilliger Basis. Tickets können direkt beim LOFFT telefonisch unter 0341-35595510, per Mail unter tickets@lofft.de oder auf der Ticket-Website reserviert werden.

Anmeldungen für die Tastführung nimmt das Team von HörMal Audiodeskription gerne direkt entgegen. Melde dich einfach per Mail bei uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder telefonisch unter 0341-33208860.

Die Adresse des LOFFT-Theaters lautet Spinnerei-Straße 7, Halle 7, 04179 Leipzig. Die nächsten Bus-/Bahn-Haltestellen sind: S-Bahnhof Plagwitz (S1), Saarländer Straße (Straßenbahnen 8 und 15). Gerne holen wir dich auch an der Bus-/Bahn-Haltestelle ab und begleiten dich nach dem Stück wieder dort hin.

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, steht auch das Team von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org zur Verfügung.

Tanz mit Audiodeskription in Leipzig. Das offizielle Plakat zur Performance. Links steht in schwarzer Schrift auf rosa Grund: Tanzlabor Leipzig. Tanzproduktion von Vasiliki Bara. The Person I Am. Premiere 06.10.2023, 20 Uhr im LOFFT Das Theater. Weitere Vorstellungen am 07.10.2023, 20 Uhr und 08.10.2023, 18 Uhr. Die Grafik zeigt rechts vier Personen in hellen Jeans und Tops mit dünnen Trägern. Alle Körper sind in Richtung der betrachtenden Person gewandt. Anstelle der Köpfe der Personen befinden sich verschiedenfarbige große Steine in unterschiedlichen Formen. Bildcredit: Theresa Grundei.

THE PERSON I AM: Tanz mit Audiodeskription

Schon zum dritten Mal wirken wir bei einer Produktion vom Tanzlabor Leipzig mit und können gemeinsam Tanz mit Audiodeskription anbieten. Die diesjährige Produktion „THE PERSON I AM“ wird am 06., 07. und 08. Oktober im LOFFT – DAS THEATER aufgeführt.

Tanz mit Audiodeskription

Bei der neuen mixed-abled Produktion des Tanzlabor Leipzig begegnen sich die Tänzerinnen Anna und Pernille auf der Bühne. Zwei Frauen mit verschiedenen Erfahrungen, zwei Frauen mit unterschiedlichen Körperlichkeiten, Anna sitzt im Rollstuhl, Pernille ist blind. Zwei Frauen mit Wünschen an das Leben. Was entsteht aus dieser Begegnung, was bleibt, was vergeht?
Unter der künstlerischen Leitung von Vasiliki Bara erschaffen die zwei Tänzerinnen mit ihren Körpern Landschaften, nutzen die Stimme als Erweiterung ihrer Körper und erkunden ihre Positionen zu Objekten im Raum. Dabei laden sie das Publikum ein, Teil ihrer Erfahrungen zu sein.

Die Audiodeskription wird in diesem Stück besonders sein: Sie wird über Sprache und Akustik direkt von den Performerinnen auf der Bühne zu hören sein. So wird das komplette Publikum einbezogen, Kopfhörer für die Audiodeskription gibt es bei diesem Stück nicht. Das Team von HörMal Audiodeskription unterstützt die Performerinnen bei der Erarbeitung der Beschreibungen und führen vor dem Stück die Tastführung durch.

Ablauf und Tickets

Vor dem Stück laden wir dich ein, an der Tastführung zur Erkundung der Bühne und der Kostüme teilzunehmen. Die Tastführung ist kostenfrei und beginnt jeweils 45 Minuten vor dem Stück.

Das Stück wird an folgenden Daten im LOFFT – DAS THEATER aufgeführt und dauert etwa eine Stunde:

Freitag, 06. Oktober 2023, 20 Uhr

Samstag, 07. Oktober 2023, 20 Uhr

Sonntag, 08. Oktober 2023, 18 Uhr

Der Eintrittspreis beträgt am 06. Oktober nach Wahl: 11 (ermäßigt) oder 16 Euro (Soli-Preis). Am 07. und 08. Oktober: 9 (ermäßigt), 13 (regulär) oder 20 Euro (Soli-Preis). Die höheren Preise unterstützen die Arbeit am LOFFT-Theater auf freiwilliger Basis. Tickets können direkt beim LOFFT telefonisch unter 0341-35595510, per Mail unter tickets@lofft.de oder auf der Ticket-Website reserviert werden.

Anmeldungen für die Tastführung nimmt das Team von HörMal Audiodeskription gerne direkt entgegen. Melde dich einfach per Mail bei uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder telefonisch unter 0341-33208860.

Die Adresse des LOFFT-Theaters lautet Spinnerei-Straße 7, Halle 7, 04179 Leipzig. Die nächsten Bus-/Bahn-Haltestellen sind: S-Bahnhof Plagwitz (S1), Saarländer Straße (Straßenbahnen 8 und 15). Gerne holen wir dich auch an der Bus-/Bahn-Haltestelle ab und begleiten dich nach dem Stück wieder dort hin.

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, steht auch das Team von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org zur Verfügung.

Tanz mit Audiodeskription in Leipzig. Das offizielle Plakat zur Performance. Links steht in schwarzer Schrift auf rosa Grund: Tanzlabor Leipzig. Tanzproduktion von Vasiliki Bara. The Person I Am. Premiere 06.10.2023, 20 Uhr im LOFFT Das Theater. Weitere Vorstellungen am 07.10.2023, 20 Uhr und 08.10.2023, 18 Uhr. Die Grafik zeigt rechts vier Personen in hellen Jeans und Tops mit dünnen Trägern. Alle Körper sind in Richtung der betrachtenden Person gewandt. Anstelle der Köpfe der Personen befinden sich verschiedenfarbige große Steine in unterschiedlichen Formen. Bildcredit: Theresa Grundei.

THE PERSON I AM: Tanz mit Audiodeskription

Schon zum dritten Mal wirken wir bei einer Produktion vom Tanzlabor Leipzig mit und können gemeinsam Tanz mit Audiodeskription anbieten. Die diesjährige Produktion „THE PERSON I AM“ wird am 06., 07. und 08. Oktober im LOFFT – DAS THEATER aufgeführt.

Tanz mit Audiodeskription

Bei der neuen mixed-abled Produktion des Tanzlabor Leipzig begegnen sich die Tänzerinnen Anna und Pernille auf der Bühne. Zwei Frauen mit verschiedenen Erfahrungen, zwei Frauen mit unterschiedlichen Körperlichkeiten, Anna sitzt im Rollstuhl, Pernille ist blind. Zwei Frauen mit Wünschen an das Leben. Was entsteht aus dieser Begegnung, was bleibt, was vergeht?
Unter der künstlerischen Leitung von Vasiliki Bara erschaffen die zwei Tänzerinnen mit ihren Körpern Landschaften, nutzen die Stimme als Erweiterung ihrer Körper und erkunden ihre Positionen zu Objekten im Raum. Dabei laden sie das Publikum ein, Teil ihrer Erfahrungen zu sein.

Die Audiodeskription wird in diesem Stück besonders sein: Sie wird über Sprache und Akustik direkt von den Performerinnen auf der Bühne zu hören sein. So wird das komplette Publikum einbezogen, Kopfhörer für die Audiodeskription gibt es bei diesem Stück nicht. Das Team von HörMal Audiodeskription unterstützt die Performerinnen bei der Erarbeitung der Beschreibungen und führen vor dem Stück die Tastführung durch.

Ablauf und Tickets

Vor dem Stück laden wir dich ein, an der Tastführung zur Erkundung der Bühne und der Kostüme teilzunehmen. Die Tastführung ist kostenfrei und beginnt jeweils 45 Minuten vor dem Stück.

Das Stück wird an folgenden Daten im LOFFT – DAS THEATER aufgeführt und dauert etwa eine Stunde:

Freitag, 06. Oktober 2023, 20 Uhr

Samstag, 07. Oktober 2023, 20 Uhr

Sonntag, 08. Oktober 2023, 18 Uhr

Der Eintrittspreis beträgt am 06. Oktober nach Wahl: 11 (ermäßigt) oder 16 Euro (Soli-Preis). Am 07. und 08. Oktober: 9 (ermäßigt), 13 (regulär) oder 20 Euro (Soli-Preis). Die höheren Preise unterstützen die Arbeit am LOFFT-Theater auf freiwilliger Basis. Tickets können direkt beim LOFFT telefonisch unter 0341-35595510, per Mail unter tickets@lofft.de oder auf der Ticket-Website reserviert werden.

Anmeldungen für die Tastführung nimmt das Team von HörMal Audiodeskription gerne direkt entgegen. Melde dich einfach per Mail bei uns unter veranstaltungen@hoermal-audio.org oder telefonisch unter 0341-33208860.

Die Adresse des LOFFT-Theaters lautet Spinnerei-Straße 7, Halle 7, 04179 Leipzig. Die nächsten Bus-/Bahn-Haltestellen sind: S-Bahnhof Plagwitz (S1), Saarländer Straße (Straßenbahnen 8 und 15). Gerne holen wir dich auch an der Bus-/Bahn-Haltestelle ab und begleiten dich nach dem Stück wieder dort hin.

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, steht auch das Team von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org zur Verfügung.

Ein Foto zeigt eine Brünette mit gekräuseltem überschulterlangem Haar. Sie hat beide Arme vor dem Körper ausgestreckt, die Hände gefaltet. Zeige- und Mittelfinger sind dabei nach vorn ausgestreckt. Diese Pose erinnert an das Halten einer Waffe. Die Brünette blickt mit ernstem Blick, die Lippen zusammengepresst, leicht zur Seite. Haarsträhnen verdecken einen Teil ihres Gesichts. Foto: WUK Theater Quartier 2023.

ICH BIN JETZT: Szenische Lesung mit Audiodeskription und Musik

Mittlerweile ist es gute Tradition, dass wir gemeinsam mit dem WUK Theater Quartier Veranstaltungen mit Audiodeskription anbieten. Erstmals wird es nun eine szenische Lesung mit Audiodeskription und Musik geben. Am 13. Oktober 2023 um 10 Uhr wird das Stück „ICH BIN JETZT“ mit einer Audiodeskription (= Hörbeschreibung) aufgeführt. Vor dem Stück planen wir eine Tastführung.

Geschichten ukrainischer Frauen

Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg – und im Exil. Sie müssen Entscheidungen für sich selbst und ihre Familien treffen und dem Verstand folgen, der oft das Gegenteil von dem rät, was das Herz sagt. Hinter jedem persönlichen Kampf steht eine individuelle Geschichte – doch wer erzählt sie?

Die dem Stück zugrunde liegenden Texte bestehen aus Interviews der Journalistin und Autorin Sandy Bossier-Steuerwald, die sie seit 2022 kontinuierlich führt und in einem Blog mit dem Titel Frauen auf der Flucht veröffentlicht. Die so entstandenen Portraits werden von der Dramaturgin und Regisseurin Almut Fischer szenisch eingerichtet und von deutschen und ukrainischen Schauspielerinnen zweisprachig präsentiert. Verbunden wird das mit Improvisationen, Live-Elektronik und Percussionsounds des renommierten Komponisten und Percussionisten Jürgen Grözinger.

Weitere Informationen gibt es unter folgenden Links: www.frauenaufderflucht.de und www.instagram.com/frauenaufderflucht/.

Ablauf und Tickets

Vor dem Stück laden wir dich ein, an der kostenfreien Tastführung zur Erkundung von Bühne und des Vorstellungsraums teilzunehmen. Häufig können wir hier auch kurz mit den Darstellerinnen und Darstellern ins Gespräch kommen. Die Tastführung ist kostenfrei und beginnt um 9:15 Uhr. Die Lesung beginnt um 10 Uhr und dauert bis etwa 11:30 Uhr.

Das Stück wird im WUK Theater Quartier aufgeführt, Hunde können gerne angeleint mitgebracht werden.

Der Eintrittspreis beträgt nach Wahl: 10, 17 oder 25 Euro. Die höheren Preise unterstützen die Arbeit am WUK-Theater auf freiwilliger Basis. Eine Begleitperson ist für Gäste mit einer ausgewiesenen Sehbehinderung selbstverständlich frei, wir freuen uns aber auch hier über eine kleine Spende.

Anmeldungen für die Tastführung und/oder den Vorstellungsbesuch nimmt das WUK Theater Quartier gerne direkt entgegen. Melde dich einfach per Mail bei Mereth Garbe unter mereth.garbe@wuk-theater.de oder telefonisch unter 0345 68287277.

Die Adresse des Theaters lautet Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale). Die nächsten Bus-/Bahn-Haltestellen sind: Saline oder Glauchaer Platz. Gerne holen wir dich auch an der Bus-/Bahn-Haltestelle ab und begleiten dich nach dem Stück wieder dort hin.

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, steht auch das Team von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org zur Verfügung.

Theater mit Audiodeskription in Halle an der Saale: Die Grafik zeigt einen von Sternen übersäten Nachthimmel. Durch den Nachthimmel fliegt eine Rakete, die wie aus Pappe gebastelt aussieht. Die Rakete zieht einen hellen gelben Lichtstreifen hinter sich her.

Sterntagebücher: Puppentheater mit Audiodeskription

Schon zum dritten Mal gibt es ein Theaterstück mit einer Audiodeskription im WUK Theater Quartier in Halle an der Saale. Dieses Mal etwas ganz Besonderes: Ein Puppentheater mit Audiodeskription. Das Stück wird in Kooperation mit dem Puppentheater Halle gezeigt, unter freiem Himmel im schönen Innenhof des WUK Theater Quartiers. Am 21. Juni 2023 um 20:30 Uhr wird das Stück „Sterntagebücher“ mit einer Audiodeskription (=Hörbeschreibung) aufgeführt. Vor dem Stück gibt es eine Tastführung.

Das Stück

In seinem Ein-Mann-Raumschiff rast Ijon Tichy durch die gähnende, schwarze Leere des Alls. Und er führt Tagebuch. Deshalb wissen wir, wie es ihm gelingt, die Steuerung seines Schiffes zu reparieren, indem er sich verdoppelt und verjüngt. Wie er den galaktischen Frieden gefährdet, weil er den Botschafter einer fernen Galaxie für einen Kaffeeautomaten hält. Wie er sich mit Geschichts- und Menschenoptimierung und vielem anderen herumschlägt und dabei immer Genie und Glückspilz ist, der sich auf sein Glück verlassen kann.

Ablauf und Tickets

Vor dem Stück am 21. Juni 2023 laden wir dich ein, an der kostenfreien Tastführung zur Erkundung von Bühne und Puppen teilzunehmen. Die Tastführung ist kostenfrei und beginnt um 19 Uhr.

Um 20:30 Uhr beginnt das Stück und dauert etwa bis 22 Uhr. Das Stück wird unter freiem Himmel im Hof des WUK Theater Quartiers aufgeführt, Hunde können gerne angeleint mitgebracht werden.

Der Eintrittspreis beträgt nach Wahl: 11,50 oder 23 Euro.

Anmeldungen für die Tastführung und/oder den Vorstellungsbesuch des Puppentheaters mit Audiodeskription nimmt das WUK Theater Quartier gerne direkt entgegen. Melde dich einfach per Mail bei Mereth Garbe unter mereth.garbe@wuk-theater.de oder telefonisch unter 0345 68287277.

Die Adresse des Theaters lautet Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale). Die nächsten Bus-/Bahn-Haltestellen sind: Saline oder Glauchaer Platz. Gerne holen wir dich auch an der Bus-/Bahn-Haltestelle ab und begleiten dich nach dem Stück wieder dort hin.

Das Theater freut sich über eine Anmeldung bis zum Mittwoch, den 16.06.2023.

Bei allen Fragen rund um die Audiodeskription und falls du Unterstützung benötigst, steht auch das Team von HörMal Audiodeskription unter der Telefonnummer 0341-33208860 oder per Mail unter veranstaltungen@hoermal-audio.org zur Verfügung.